
09.03.2005, 10:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Deutschland
Beiträge: 120
|
|
Ventielspiel (gehts so auch?)
Hallo Elfergemeinde.
Hab eine Frage an die Techniker. Ich hab das Ventielspiel bei meinem 2,4 Liter Motor wie folgt eingestellt.
Ventieldeckel demontieren (logo), dann die Kurbelwelle solange drehen bis die Ventiel-Einstellschraube des einzustellenden Ventiels soweit wie möglich raus schaut. D.h.
das Ventiel müßte geschlossen sein. Dann mit dem Porsche Spezialwerkzeug das Ventielspiel auf 0,1mm eingestellt (So, dass man das Einstellblättchen gerade noch bewegen kann)
Das hab ich dann mit allen 12 Ventielen gemacht.
Die Markierungen an der Riemenscheibe habe ich nicht gefunden. Aber eigentlich sollte es doch auch so gehen?
Was meint Ihr?
Danke für Eure Hilfe, bin mir nicht mehr ganz so sicher manche machen aus dem Ventielspiel einstellen ja auch eine Wissenschaft. 
|

09.03.2005, 11:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
Hallo,
also richtig falsch ist das so nicht, aber ganz richtig auch nicht
Eigentlich sollte man sicherstellen, dass der jeweilige Zylinder gerade im OT steht, dafür gibt es nicht nur eine, sondern gleich drei Markierungen an der unteren Riemenscheibe. Theoretisch, das ist die Vorgabe.
Praktisch ist es so, dass theoretisch der Nockengrundkreis ja rund sein soll. Dann ist es schon wieder wurscht, wo Du einstellt, hauptsache Du tust es nicht genau dann, wenn die Rampe, also die erste zarte Ventilerhebung, kommt. Dann wäre das Ventilspiel zu groß. Und das würdest Du hören. Alles klar?
Till
|

09.03.2005, 23:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Deutschland
Beiträge: 120
|
|
Guten Morgen und vielen Dank Till.
Gibt es irgendwo im Netz eine detailierte
Beschreibung zum Ventielspiel einstellen auf Deutsch?
Hab zwar zwei Bücher, die mir aber nicht weiter helfen.
Antwort wäre nett. 
|

10.03.2005, 03:08
|
|
Hi,
also Deine Keilriemenscheibe hat ganz sicher Einkerbungen! Vielleicht kuckst Du immer am Lüfter? Wir reden hier aber von der Scheibe "unten" an der Kurbelwelle.
So und jetzt kuckst nochmal genauer. Da gibts ne Einkerbung, da steht OT drauf... daneben ist die Kerbe für die Zündungseinstellung bei Standgas.
Drehen kann man die Scheibe mit einem 19er, glaub ich, und wenn man die Zündkerzen drin hat gehts halt ziemlich schwer. Also am besten raus damit. DREHEN IM UHRZEIGERSINN!
So und wenn jetzt das "OT" mit der Gehäusemittelnaht fluchtet (also auf 12.00 Uhr..., nicht auf 6.00 Uhr  ), dann ist ENDWEDER DER 1. ODER DER 4. ZYLINDER AUF OT. Festellen kannst Du das am einfachsten,in dem Du kuckst auf welches Kabel Dein Verteilerfinger hinzeigt.
So also je nachdem ob der 1. oder 4. Zylinder jetzt im OT ist, prüfst Du das Ventilspiel bzw. stellts ein, gleich Einlass und Auslass. Die Fühlerlehre muss sich gut bewegen lassen.
So jetzt ist der erste oder 4. Zylinder fertig. Und jetzt drehst Du weiter bis zur nächsten Kerbe in der Riemenscheibe. Auf der Riemenscheibe sind (ohne die Kerben neben dem OT für Zündungseinstellung im Standgas und die Kerbe für die Zündungseinstellung bei 6000 U/min - da steht glaube ich 33 eingeschlagen... ich hab auch nicht alles im Kopf) insgesammt 3 Kerben im Abstand von 120°, für die komplette Aktion hat die Scheibe also 2 Umdrehungen hinter sich gebracht.
So ich hoffe, daß das jetzt für Dich verständlich war...
Und Dein Name ist jetzt hoffentlich nicht so gemeint, jetzt GO i mal in den Elfertreff AND GET ein paar Infos und lass mich dann nie wieder blicken 
Wir sind ne Cummunity und Du kannst als Selber-Schruaber sicher auch viel beitragen
Disclaimer: Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit
Grüße
Winnie
|

10.03.2005, 03:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
...hier kommt der Besserwessi:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> So und wenn jetzt das "OT" mit der Gehäusemittelnaht fluchtet (also auf 12.00 Uhr..., nicht auf 6.00 Uhr ), dann ist ENDWEDER DER 1. ODER DER 4. ZYLINDER AUF OT. Festellen kannst Du das am einfachsten,in dem Du kuckst auf welches Kabel Dein Verteilerfinger hinzeigt. [/quote]
In diesem Moment sind beide, Zylinder 1 und Zylinder 4 auf OT (Oberer Totpunkt). Aber nur einen kann man einstellen, den, der "gerade zündet", auf den der Verteilerfinger zeigt. Beim anderen sind die Ventile auf Überschenidung, abhängig vom Modell zwischen 1 (SC) und 5 mm (S)geöffnet...
Gruß
Till
|

10.03.2005, 04:43
|
|
hihi alter Besserwessi  von nem Besserossi hätt ich das jetzt nicht geglaubt 
Hast aber natürlich recht, daß rein technisch beide im OT sind aber nur bei einem beide Ventile voll geschossen sind...
Jetzt iss aber der Hobby-Ventilschrauber wahrscheinlich richtig verwirrt...
Grüße
Winnie
|

10.03.2005, 04:45
|
|
ahh no was:
Ventilspiel stellt man bei ca. 20°C ein, also nix warmfahren, ölablassen, Ventile spielen...
Das is mein letztes Wort! 
|

10.03.2005, 06:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Rudi Völler formerly known as Winni:
<STRONG> daß rein technisch beide im OT sind aber nur bei einem beide Ventile voll geschossen sind...
Jetzt iss aber der Hobby-Ventilschrauber wahrscheinlich richtig verwirrt... 
Grüße
Winnie</STRONG>[/quote]
Hi,
noch ein BesserBesserwissi...
Zum Zeitpunkt der Überschneidung sind
-wenn er Pech hat,resp.nicht durchblickt-
auch die Ventile des nicht arbeitenden Zylinders beide geschlossen.......
Deshalb dabei durch hin/herdrehen der Kurbelwelle
herausfinden,auf welchem OT man ist,
bevor man einstellt,sofern Riemenscheibenmarkierung und Verteilerfinger
nicht ausreichend erkannt werden können.
Auto am Besten abends auf die Bühne,nicht
mehr anlassen und morgens Ventile einstellen.
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

10.03.2005, 07:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
Lieber Sir Artur,
um diese löbliche und redliche Dikussion zu befruchten erlaube ich es mir, Ihnen höflichst zu widersprechen. Alle Porsche 911 Saugmotoren arbeiten mit mindestens 1mm redlichem Ventilöffnungshub auf beiden Ventilen im Überschneidungshub. Wer das nicht merkt und daran Ventilspiel einstellt sollte lieber von aktiver Wartung seines Fahrzeugs absehen.
Es mag innerhalb der P-Modellpalette Fälle geben wo das anders aussieht ( 944turbo oder ähnliches), aber darüber reden wir ein ander mal?
Höflichst
Till
|

10.03.2005, 07:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von till:
<STRONG> Wer das nicht merkt und daran Ventilspiel einstellt sollte lieber von aktiver Wartung seines Fahrzeugs absehen.
Höflichst
Till</STRONG>[/quote]
Geehrter Herr Till ! (Eulenspiegel?)
Da Ihr Beitrag kein Widerspruch war,
sondern eher im Ergebnis eine Übereinstimmung
darstellt, möchte ich mich auf diesem Wege
herzlichst bedanken.
Sehr wohl ist es Unbedarften schon passiert,
zwei gleich hoch stehende Kipphebl für den
richtigen OT zu halten,da sie mit ihrem
ungeübten Auge den einen Millimeter im
Brennraum nicht erspähten.
Also gedacht und gehandelt.
Beide Ventile zu stramm,also lockern... 
Der Überraschungseffekt ließ danach nie
zu wünschen übrig.....
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

10.03.2005, 07:26
|
|
Servus,
bitte cool bleiben ... "Ventiele" kann man gar net einstellen ... Ventile jedoch schon ... und eins ist klar: fuer Laien is das nix ... das Ventileinstellen ... durchgebranntes Material kann die Folge sein ... und dann doch lieber zum Spezialisten , der weiss was er tut  ... im Endeffekt ist das auf jeden Fall billiger
alles wird gut ... Gueni
|

10.03.2005, 11:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Deutschland
Beiträge: 120
|
|
Danke schön an alle. Lieg morgen noch mal drunter, wäre doch gelacht wenn´s nach Eurer
Info nicht klappt.

|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|