
05.10.2002, 12:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Beiträge: 30
|
|
993 Turbo abspecken
Hallo Gemeinde
Letzes Wochenende war ich mit meinem Turbo auf dem Ring, und mir ist aufgefallen, dass er doch ein bischen "schwerfällig" ist.
Gibt es einige einfache Tipps oder Tricks wie man einen 993 Turbo um ein paar Kilo erleichtert?
Herzlichen Dank und Grüsse
Gabor
|

05.10.2002, 14:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
Hallo Gabor,
einer der einfachsten Wege dürfte der Ausbau der kpl. Sitze hinten wie vorne sein.
Das sind Kilo's ohne Ende, vor allem bei unseren Kompfortsitzen mit den vielen Stellmotoren.
Die Vordersitze sollten dann durch passende Schalensitze (GFK/CARBON/KEFLAR) ersetzt werden, die einen Bruchteil Deiner Lederbestuhlung wiegen. Ein guter RECARO z.B. wiegt ca 4500-6500gramm zum Vergleich.
Als einfach wäre dann noch das ganze Dämmaterial und die Teppiche zu nennen, da kommen auch noch ein paar Gramm zusammen.
Desweiteren wird es dann diffizil und der finanzielle Aufwand wird dann immer grösser , es kommt halt darauf an was man bevorzugt...und wie weit man es treiben möchte.
Hoffe ich konnte Dir ein paar Anregungen geben.
Gruss
Thomas
|

06.10.2002, 08:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: Ort
Beiträge: 143
|
|
Hi Thomas,
grenz es nicht fast an Schande, die pefrekte Turbo Bestuhlung raus zu werfen und gegen ein paar schmal geschnittene Schalen ein zu tauschen? Kann ein 993 Turbo wirklich zu träge sein? Hatte leider noch nie das Vergnügen in einem mit zu fahren.
Grüße
Calogero
|

06.10.2002, 08:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: zuhause
Beiträge: 291
|
|
Hallo
Wie eben schon gesagt,kommt es ganz darauf an wie weit mann gehen will.Sind es denn nicht die vielen kleinen elektrischen Helferlein,die einem das Leben angenehm machen ??? Wenn du absolut kompromisslos Gewicht einsparen willst,kannst du auch gleich die Kpl.Klimaanlage rausschmeissen,
alles an Verkleidungen,die Sitze und den Kpl.Bodenteppich rausschmeissen.Die absolut Extremen befreien dann noch die ganze Bodengruppe sowie die Radhäuser vom Unterbodenschutz(davon rate ich aber mal besser ab!!!)
__________________
|

06.10.2002, 09:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von CyberCali:
Hi Thomas,
grenz es nicht fast an Schande, die pefrekte Turbo Bestuhlung raus zu werfen und gegen ein paar schmal geschnittene Schalen ein zu tauschen? Kann ein 993 Turbo wirklich zu träge sein? Hatte leider noch nie das Vergnügen in einem mit zu fahren.
Grüße
Calogero[/quote]
@ Calogero,
warum Schande, es kommt halt immer darauf an was man erreichen möchte oder  ?
und vor allem wo man den Turbo bewegen will.
Zur Trägheit wäre anzumerken:
denke mal bei den jeweiligen Modellreihen an die Leergewichte zwischen Carrera 2 und dem Turbo.
Die Frage bezog sich ja auf das Verhalten auf der Rennstrecke und da wirkt sich jedes Kilogramm doppelt aus welches Du abbremsen aber auch wieder beschleunigen mußt.
Die guten Sitze kann man ja, je nach dem aus und einbauen.
Gruß
Thomas
[Dieser Beitrag wurde von 993GTR am 10.06.2001 editiert.]
|

07.10.2002, 03:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: Ort
Beiträge: 143
|
|
Hi Thomas,
also sollte man am besten einen leichtgewichtigen "ausgeräumten" Porsche für die Rennstrecke und einen für das tägliche Leben besitzen =)
Grüsse
Calogero
|

07.10.2002, 04:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von CyberCali:
Hi Thomas,
also sollte man am besten einen leichtgewichtigen "ausgeräumten" Porsche für die Rennstrecke und einen für das tägliche Leben besitzen =)
Grüsse
Calogero[/quote]
Hi Cali,
aber klar doch, das wäre optimal.
Mit sportlichen Grüssen
Thomas
------------------
TTII
|

07.10.2002, 05:45
|
|
Hy zusammen, habe Euere Diskussion schmunzelnd gelesen und kann nur eines empfehlen, sofern es die Finanzen zulassen.
Nicht abspecken sondern erweitern heißt meine Devise. Auch mein Turbo war mir zu schwachbrüstig. Ergebnis nach einer sehr erfolgreichen Leistungssteigerung: ca. 540PS und ein Topspeed von ca. 320km/h. Fahrwerk bißchen verbessert und natürlich den Auspuffsound auf Rennniveau gebracht. Schöne Cargraphic Felgen (3-teilig)und die Karre ist absolut Ringtauglich. Müssen nur noch die Nerven mitspielen und Ihr läßt jeden Hobbyrennfahrer ins Grübeln kommen.
Mit turboschnellen Gruß - Robert c/o-Bruno
|

07.10.2002, 07:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bruno:
Hy zusammen, habe Euere Diskussion schmunzelnd gelesen und kann nur eines empfehlen, sofern es die Finanzen zulassen.
Nicht abspecken sondern erweitern heißt meine Devise. Auch mein Turbo war mir zu schwachbrüstig. Ergebnis nach einer sehr erfolgreichen Leistungssteigerung: ca. 540PS und ein Topspeed von ca. 320km/h. Fahrwerk bißchen verbessert und natürlich den Auspuffsound auf Rennniveau gebracht. Schöne Cargraphic Felgen (3-teilig)und die Karre ist absolut Ringtauglich. Müssen nur noch die Nerven mitspielen und Ihr läßt jeden Hobbyrennfahrer ins Grübeln kommen.
Mit turboschnellen Gruß - Robert c/o-Bruno[/quote]
Hallo Bruno,
gerade das, ist halt der Punkt...
die Nerven  !
Schmunzel zurück und Gruß
Thomas
|

11.10.2002, 01:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Beiträge: 30
|
|
Hallo an alle,
Vielen Dank für Eure Tipps. Werde mich mal bei Gelegenheit mit Schraubenzieher bewaffnet an die Arbeit machen.
Was ich noch gefunden habe bei Techart:
Leichtbau-Türe:Gewicht 5,6 kg (Serie 17,1 kg), mit Innenversteifung nach USA / EG Norm, Kohlefaserverbundwerkstoff (Wem die Türe mal an den Kopf geflogen ist, weiss so eine Leichtbau-Türe zu schätzen)
Fronthaube: Gewicht 5,9 kg (Serie 14,5 kg), Kohlefaserverbundwerkstoff
Grüsse
Gabor
|

28.01.2003, 11:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 6
|
|
Hallo,
meine Empfehlung ist es den Vorderradantrieb
(langes Wort) zu entfernen. Dies hat RUF
bereits schon einmal durchgeführt. Der Turbo
wird agieler und erheblich schneller im Vmax
Bereich  . AUf der anderen Seite wird der
Turbo einfach nur brutal. Brutal im Handling
so wie beim Anfahren.
Eine weitere Option wäre der Einsatz eines
Kohlefaser-Heckflügels in Verbindung mit
Magnesium-Felgen (ungefederte Masse). Der
leichtere Flügel läßt das Heck agieler werden
da es leichter wird. Eine Änderung im Fahrwerk bewirkt auch ein positives Fahrverhalten. Empfehle ein Höhen-,Härte-,
Druck-und Zug verstellbares Fahrwerk (Wilbers, Sachs Racing). Dies kann auch durch
einen verstellbaren Stabi ergänzt werden.
All diese Faktoren tragen zu einem angieleren
Auto bei.
WÜnsche noch viel Spaß.
Gruß Michi
|

10.09.2003, 16:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: -
Beiträge: 61
|
|
Laß docbitte den armen Turbo in Ruhe und gönn Dir einen GT2 - da hast Du dann genau, was Du wolltest.
Und der muß ja nicht wie geleckt aussehen, ist ja eh nur für den Ring; dann wird's etwas billiger in der Anschaffung.
Alles andere ist GTI-Bastlerei ("Spachtelorgien und Lusterklemmen").
|

10.09.2003, 23:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Für die Leichtbaufetischisten mit dem kleinen Portemonnaie:
Niederhof Kevlartechnik
Für die Leichtbaufetischisten mit dem großen Portemonnaie:
Porsche Deutschland
mit sportlichen Grüßen
Dieter
PS: und bitte an die Lizenz denken, die Fahrerlizenz ...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|