
08.11.2005, 02:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Der Qualm macht micht verrückt !!!!!!!!
Jetzt fängt mein Motörchen schon wieder an mit den faxen
Wenn er wenigstens immer qualmen würde, dann könnte man dem Fehler vielleicht mal auf die Schliche kommen, so aber nicht
Gestern nach einer Standzeit von ca.30 Minuten gab es nach dem starten eine Mega blaue Qualmwolke so das die ganze Garage blau war
ein paar Sekunden später als wenn nie was gewesen ist !!!!!
Ab und an habe ich jetzt auch, das leichte Rauchentwicklung an der Ampel ensteht, aber komischerweise auch nicht immer.....
Gestern z.B. hatte ich an der Ampel leichte Wolke in blau, zehn Minuten später in der Garage angekommen habe ich den Motor im Standgas 2-3 mal bis 4-5000 Umdrehungen Gasstöße verpaßt und es kam nicht eine einzige Rauchentwicklung zustande ....
Sollt es eventuell doch Öl sein was sich im Lader sammelt und dann nach und nach mal aus dem Auspuff schaut ????????
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

08.11.2005, 03:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 72
|
|
Hallo
Aus irgend einem Grund sammellt sich das Motorenöl im Zylinder!
Wieviele Kilometer hat den dein Wagen... was für Motorenöl verwendest du?
Gruss
Aleks
|

08.11.2005, 03:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
|
|
Vorsichtige Spekulation meinerseits:
Vielleicht ist ein Ölabstreifring am Kolben etwas verkokt oder festgebacken. Daher keine genügende Dichtfunktion mehr und entsprechendes Bläuen. Durch das Fahren und Aufwärmen des Motors kann das Ding dann wieder in Position rutschen und das Bläuen ist weg oder minimiert.
Wie sieht denn das Kerzenbild der Zylinder aus? Gleichmäßig hellgrau oder Auffälligkeiten an einer Kerze?
Stefan
|

08.11.2005, 03:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Ich fahre 10W40 und habe 139.000 Kilometer auf der Uhr.
Aber wenn sich das Öl im Zylinder sammeln sollte, warum dann nicht immer
Mal steht der Wagen Tage und es passiert nichts, mal steht er Tage und es qualmt.
Wenn ich ihn nach einer Fahrt abstelle genau das gleiche, mal qualmt es nach dem anschließenden starten ( ca. 20 Minuten Standzeit/Motor noch warm) und mal nicht 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

08.11.2005, 03:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Zuffenhausen
Beiträge: 37
|
|
Hi,
hab bei meinem C1 das gleiche Problem und bin noch nicht dahinter gesteigen woher das kommt. Mal qualmts mal nicht. Unabhängig ob kalt, warm lange Standzeit oder nur nen paar Minuten. Allerdings immer nur beim Anlassen. Während des Betriebs rauchts nicht.
Seltsame Grüße
Bernd
|

08.11.2005, 03:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: berlin
Beiträge: 129
|
|
..........................
|

08.11.2005, 04:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Hatte mit einer 930/20-Maschine Mj.86 auch dieses Problem;
sporadisch extremer Qualm und nur beim Anlassen.
Bei Revision wurden nur harte Ventilschaftdichtungen gefunden
(lange Standzeit) und
Einlaßventile mit haarig viel Spiel
(obwohl Mj.86 mit den geänderten Führungen - blieb unklar).
Nach der Revision war alles gut.
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

08.11.2005, 07:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Eigentlich ist es bei mir auch immer nur beim starten, halt auch nicht immer, aberr leider immer öfter
Das es jetzt ab und mal mal ganz leicht an der Ampel bläut ist auch neu, das war bisher nicht der Fall...
Ventilspiel habe ich erst eingestellt und Ölstand fahre ich eigentlich meistens fast voll, kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, das es an dem Ölstand liegen könnte... denn ob im Öltank ein Liter mehr oder weniger ist, das dürfte nichts im Motor ändern
Werde wohl mal wieder den Ladeluftkühler abnehmen und nachsehen ob sich im Turbolader Öl befindet  Turboracer sagte ja schon mal zu diesem Thema, das es normal wäre wenn ein wenig nachläuft, aber die Wolken die in letzter Zeit nach dem Anlassen enstehen, hinterlassen schon ab und an mal ein kleines Grübeln 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

08.11.2005, 09:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Jungs,
Diese "Rauchzeichen" sind das Erkennungszeichen für viele Kilometer und entsprechender Verschleiß an vielen Dingen im Motor wie
- Ventilschaftdichtungen (hier ist die Auslasseite stärker verschlissen als die Einlassventile)
- Kolbenringe
- Ovalität der Zylinder
Beim Turbo kommt noch dazu das der Lader im Öl gelagerten Lager verschleißt und durch die hohe Differenz zwischen Abgas- und Ansaugdruck nach und nach was durchläßt (dies macht sich aber nur bei Vollast bemerkbar)
Rauchentwicklung an einer Ampel ist nicht so schön, da steht eine Revision ins Haus wenn der Motor sonst dicht ist.
Gruß Dieter
|

08.11.2005, 09:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
Rauchentwicklung an einer Ampel ist nicht so schön, da steht eine Revision ins Haus wenn der Motor sonst dicht ist.
|
Wenn er ständig an der Ampel qualmen würde, aber er tut es ja nur ab und an mal und auch nur wirklich leicht... eine Ampel später ist nichts mehr zu erkennen ...
Zitat:
Beim Turbo kommt noch dazu das der Lader im Öl gelagerten Lager verschleißt und durch die hohe Differenz zwischen Abgas- und Ansaugdruck nach und nach was durchläßt (dies macht sich aber nur bei Vollast bemerkbar)
|
Komischerweise habe ich beim heizen ob Landstraße oder Autobahn null Problemo
Zitat:
da steht eine Revision ins Haus
|
Meinst Du Dieter, ich müsste im Winter mal wieder den Motor ausbauen  schätze mal die Arbeit wird nicht das schlimmste sein, aber wenn ich mir überlege was ich ab un an schon für ein paar Dichtungen und Schrauben zahle, dann würden mich die Teile Preise wie Kolben--Lager-- etc. höchst wahrscheinlich umhauen
930 Turbo zu verkaufen, wer bietet mehr .... 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

09.11.2005, 02:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 59
|
|
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war es die Kurbelgehäuseentlüftung.
Das Ventil war defekt und er mal gequalmt und mal nicht. Ist aber ein Boxster S. Nachschauen dürfte aber nicht so schwierig sein.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
|

02.12.2005, 07:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Bin heute mal nach längerer Pause eine gute Runde unterwegs gewesen, anschließend in die Garage rein und habe den Motor zwecks Öl nachfüllen angelassen....
Dachte ich traue meinen Augen nicht  hat die Kiste im Leerlauf gequalmt  hörte nicht mehr auf zu qualmen, habe mindestens 2 Minuten gewartet, aber es ließ NICHT nach
Etwa 10 Minuten später kam ein Freund vorbei, dem wollte ich die Angelegenheit mal präsentieren, Motor angeschmissen kein Qualm in Sicht, auch nicht nach mehrmaligen Gasstößen ...
Also das Teil treibt mich noch in den Wahnsinn 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|