
16.11.2005, 01:29
|
|
Hallo Michael,
normalerweise kann Dir Mahle wahrscheinlich einen Lieferanten/Hersteller nennen, der qualitativ gleichwertige Kolben liefern kann. Zumindest ist das bei Rennsport-Teilen einer früheren Zweiradmarke (Kreidler) so gewesen (vor ca. 13 Jahren). Vielleicht geht da etwas?
Gruß Guido
|

17.11.2005, 09:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Bonn
Beiträge: 22
|
|
Hat von euch schonmal jemand einen Notaus (Stromkreisunterbrecher) eingebaut?
Ich habe heute einen von der Firma Weltmeister bekommen, im Prinzip nicht schwer zu installieren, wenn da nicht noch ein 3 Ohm Widerstand dabei wäre, ich weiss nicht wofür das gut sein soll! Vielleich habt ihr ja auch ein Bild vom Einbau, wär mal interessant zu sehen wie ihr den Notaus installiert habt.
Gruß Michael
|

03.12.2005, 07:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Bonn
Beiträge: 22
|
|
Hallo,
ich habe heute mein neues Fahrwerk zur Probe fahren dürfen.
Ein wahnsinns Unterschied. Endlich macht es richtig Spass mit dem alten Porsche zu fahren. Das Lenkrad ist jetzt schwergängig (war mir einfach zu leichtgängig) das Fahrverhalten ist fast neutral, kaum Seitenneigung und trotzdem noch komfortabel.
Folgende Komponenten habe ich erneuern oder verbessern lassen:
- Stabi vorne und hinten 15mm
- Drehstäbe: vorne 18,8 und hinten 24
- hinten neue verstärke Achsstreben
- vorne neue verstärkte Buchsen
- Stossdämpfer Bilsteine Strasse Sport
- Tieferlegung um 4 cm
- Spurstangen vom Turbo
Sturz: vonre 1 Grad negativ und hinten 2 Grad negativ.
Nächste Woche werde ich ihn mal ausgiebig testen und euch berichten.
Gruß Michael
|

15.12.2005, 22:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
Zitat:
Zitat von P120
Folgende Komponenten habe ich erneuern oder verbessern lassen:
- hinten neue verstärke Achsstreben
- vorne neue verstärkte Buchsen
- Stossdämpfer Bilsteine Strasse Sport
- Tieferlegung um 4 cm
- Spurstangen vom Turbo
Sturz: vonre 1 Grad negativ und hinten 2 Grad negativ.
Nächste Woche werde ich ihn mal ausgiebig testen und euch berichten.
Gruß Michael
|
Hallo Michael,
mich würde interessieren:
- was für Achsstreben?
- Hersteller/Bezugsquelle der vorderen Buchsen?
- wurde das Lenkgetriebe auch höher gelegt??
Grüße Wolfgang
|

16.12.2005, 11:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Bonn
Beiträge: 22
|
|
Hallo Winnie: eine ausgiebige Testfahrt konnte ich leider noch nicht machen, da das Auto noch beim Bügelbauer steht. Leider musste noch ein zweiter Bügel gebaut werden, da keiner mit meiner Körperlänge (202) gerechnet hatte. Beim ersten Bügel stieß der Fahrersitz zu früh gegen den Bügel.
Werde den Wagen aber morgen abholen können, so daß ich dann am Wochenende mal was fahren kann.
Wolfgang: bei den Achssstreben handelt es sich um die höhenversellbaren die es eigentlich überall gibt, zBsp: Albert, Cargraphic etc. Die Buchsen vorne habe ich von Mittelmotor, ich habe die mittelharten gewählt, ganz harte habe ich noch im Schrank, wenn du die mal ausprobieren möchtest kann ich dir diese gerne mal zusenden. Lenkgetriebe wurde natürlich höher gelegt.
Gruß Michael
|

16.12.2005, 21:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
Hallo Michael,
Danke für die Info, werde mal schauen was Mittelmotor hat.
Grüße Wolfgang
|

21.12.2005, 05:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Bonn
Beiträge: 22
|
|
So, das erste Wochenende mit meinem 911 hab ich jetzt hinter mich gebracht.
Als Vergleich dient mir mein alter VOLVO Amazon aus dem gleichen Baujahr (1969), der auch entsprechend für Bergrennen modifiziert wurde.
Seitenneigung: der Porsche gefällt durch seine geringe Seitenneigung dadurch wird das Kurvenfahren sehr angenehm und nicht zur Schaukelpartie. Anders hier der Volvo, hier wird der Fahrer ordentlich durchgeschaukelt.
Autobahnfahrt: trotz modifiziertem Fahrwerk wird der Porsche ab 180 vorne sehr leicht, der Fahrbahnkontakt wirkt undefiniert. Der VOLVO wird erst ab 210 etwas unstabil, lässt sich aber unproblematischer bei hohen Geschwindigkeiten bewegen.
Kurvenfahrt: Grenzbereich ähnlich wie beim Volvo, dafür aber heftiger. Mit dem Porsche muss ich noch was abeiten, denke aber dass ähnliche Kurvengeschwindigkeiten machbar sind.
Spaßfaktor: obwohl der Volvo in fast allen Disziplinen besser abschneidet, macht mir das Fahren mit dem Porsche einen riesigen Spass. Ich denke nach ein paar Trainingseinheiten werde ich ähnliche Zeiten am Berg hinkriegen wie mit dem Volvo. Durch die geringe Seitenneigung hat man ein sehr gutes Gefühl für den Drift auch wenn dieser sehr spontan kommt. Falls einer von euch Rundstrecke fahren möchte, so würde ich auf jeden Fall die Drehstäbe auf 21/27 umrüsten.
Gruß Michael
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|