Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 09.02.2007, 19:50
Eberhard Klix Eberhard Klix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Deutschland 12205 Berlin
Beiträge: 143
Eberhard Klix
Das A-seitige Lager ist aus einem Sintermaterial welches die Eigeschaft hat, selbsschmierenzu sein, ein Bronzelager hat durch die fehlende Schmierung keinen Sinn. Wir ersetzen dieses Lager durch ein Kugellager ( 8x22 ) welches in einem Alu-Ring, am Lagerschild befestigt, sitzt. Das B-seitige Lager ist meist unbeschädigt und kann weiterverwendet werden. Es sind schon sehr viele Gebläsemotoren auf diese Art umgebaut worden und laufen ohne Probleme. Die so reparierten Motore sind natürlich mit neuen Kohlebürsten versehen worden, der Kommutator wird zuvor auf einer Drehbank überarbeitet. Leider sind einige Motoren schon so beschädigt, dass eine Instandsetzung auf der zuvor beschriebenen Weise nicht mehr möglich ist. (siehe wie in dem Beitrag zuvor).
In gleicher Weise werden übrigens auch die Motoren aus den G-Modellen erfolgreich instandgesetzt.

Grüße aus Berlin
Eberhard
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG