Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.03.2007, 13:09
Didi
 
Beiträge: n/a
Hallo Theodor!

Stimme Stefan zu . Je mehr Du jetzt allerdings mit Politur, Lackreiniger, oder sogar Rot-Weiss-Paste arbeitest, desto mehr holst Du von dem Lack runter. Das hat zur Folge, dass Deine Lackschicht immer dünner wird, bis sie letztlich durchsichtig ist. Und das kommt gar nicht so selten vor. Dann siehst Du stellenweise die graue Grundierung durchschimmern .

Eine Lackierung aus der Ferne sicher zu beurteilen ist grundsätzlich nicht möglich . Aufgrund Deiner Schilderung vermute ich jedoch, dass der Lack inzwischen einen Zustand erreicht hat, wo nur noch Lackieren hilft. Sorry .

Mit klassischen 11er-Grüßen

Didi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2007, 17:17
Benutzerbild von tobue
tobue tobue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
tobue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nachdem ich von Aufbereiter zu Aufbereiter getingelt bin und auch selbst ständig versucht habe den Lack (indischrot) zu retten gab es zum Schluß auch nur die eine Lösung: Neuer Lack plus Klarlack. Der ist nun drei Jahre drauf und macht keine Probleme. Die Billiglösung von Porscheoriginal wurde ja auch bei anderen Herstellern (z.B. Audi) erfolglos eingesetzt.

Lieber einmal kräftig investieren als ständig in kurzfristige Lösungen.

Ansonsten allerdings eine sehr schöne Farbe

thorsten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2007, 17:21
wolfgang993 wolfgang993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2007
Ort: Gießhübl, Österreich
Beiträge: 1
wolfgang993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Theodor,

ich fahre auch einen Indischroten. Hatte auch das Problem, dass die Farbe schon ein wenig matt aussah. Verwende Swizöl Wachs "Zuffenhausen" und bin sehr zufrieden damit. Habe schönen Tiefenglanz und wenn ich ihn in die Sonne stelle, wird es noch besser
Bevor Du neu lackierst, wäre es einen Versuch wert, mit dem Wachs drüber zu gehen. Nimm vorher aber bitte den cleaner fluid von Swizöl. Den brauchst Du quasi als Vorbereitung vor dem wachsen.

Herzliche 11er Grüße aus Wien,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2007, 20:11
Benutzerbild von 911C2
911C2 911C2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
911C2
HAI Theodor !!

Auch ich habe einen INDISCHROTEN der seit 3 Jahren mit Siwzöl behandelt wird. Ich kann dies nur empfehlen ! Mach dir aber wirklich die Arbeit mit dem Cleaner Fluid, damit alle alten Schichten entfernt sind. Anschließend mit dem 911er Swizöl nach Gebrauchsanweisung behandeln (geht übrigens auch in der Sonne, ist aber nicht empfehlenswert) und nicht vergessen, nach der Behandlung das gute Stück ca. 4 bis 5 Std. in die Sonne stellen, dann brennt das gute Swizöl regelrecht ein. Es ist zwar etwas teuer aber unheimlich ergibig, 1 Behandlung pro Jahr genügt, es sei denn, du benutzt deinen 911er rund ums Jahr, dann mind. 2 X, aber dann jeweils nur das Öl nicht mehr den Cleaner !!!

Viel Spaß, ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen, schreib uns mal deine Erfahrungen !!!

Grüsse aus dem WW von Klaus
__________________
"Luft friert nicht !"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG