Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2012, 19:10
Benutzerbild von Stefan911F
Stefan911F Stefan911F ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
Stefan911F befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo liebe 911er Fans,

morgen schaue ich mir dieses Auto an. Auf was muss ich achten ? Lüftungsgitter, Lampeneinfassungen und Schriftzüge müssten schwarz sein.
M.W. hatten die 911E alle den S-Spoiler vorne ? War jedenfalls bei zwei angeschauten Modellen so...

Ich bin dankbar für jeden Tipp.

Gruß
Stefan


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...RT&tabNumber=1
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2012, 19:37
Mainzer Mainzer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 70
Mainzer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Re:

Hallo Stefan,

zum Thema Originalität fällt mir folgendes auf:
- Horngitter vorne müssten schwarz und Kunststoff sein
- Gurtpeitschen m.E. falsch, überhaupt Porsche? Sicherheitsgurte etc. sind teuer!
- Klappmechanismus der Sitze m.E. falsch, der Hebel müsste am oberen Ende des Scharniers sein
- Wärmetauscher sehen lackiert aus. nicht schlimm, aber eben nicht neu
- Armaturenbrett wurde neu bezogen, kann man auch ohne sichtbare Naht machen - ist aber geschmackssache

Ich würde besonders die Lackdicke messen und jedes Lämpchen und jeden Hebel prüfen, ob es so funktioniert wie in der Bedienungsanleitung.
Viel Spass bei der Probefahrt!

Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2012, 20:09
356roadster 356roadster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: augsburg
Beiträge: 46
356roadster
E-Drehzahlmesserskala hat der roten Bereich von 6800-7000; der eingebaute stammt von einem T

Armaturenbrett ist lederbezogen (sieht aber gut gemacht aus)

Türpassung Fahrertür vorne anschauen (letztes Foto)

Lackschichtdicken messen

Mit Magnet die neuralgischen Bereiche prüfen

Radkästen hinten: besonders den vorderen Bereich zu den Schwellern hin (vor der Verstärkungs-"Kiste") auf Rost prüfen

Schweller müssen gerade sein (vor vorne nach hinten ansehen)

auf guten Öldruck prüfen

Ölverluste

Synchronisierung Getriebe in allen Gängen ok? Getriebesingen in irgendwelchen Gängen?

Hast Du jemand, der den Wagen mit ansieht?

Viel Erfolg!

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2012, 21:55
Benutzerbild von LU-PO993
LU-PO993 LU-PO993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 112
LU-PO993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
... und das Lenkrädchen wurde auch richtig heftig aufgepolstert.
Grundsätzlich bist Du Dir darüber im Klaren, daß ein durchrestauriertes Fahrzeug schon `nen anderen Charakter hat, ja ????
Ich geb`s nur einfach noch `mal zu bedenken - auch weil ich anfänglich auch darauf stand und nach diversen Besichtigungen zur "Patina-Schiene" gewechselt bin - ohne dabei unbedingt funktionelle Mängel in Kauf nehmen zu müssen.
Nur noch `mal so `ne Idee ...

Viel Glück

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2012, 22:08
356roadster 356roadster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: augsburg
Beiträge: 46
356roadster
Tja, Jürgen, genau das ist es... Da stimme ich Dir voll zu.....

Aber das ist natürlich auch sehr subjektiv; eine gut gemachte Restauration hat natürlich auch ihre Vorteile.

Gut, dass Du diesen Punkt angesprochen hast. Mehr "Seele" haben schon die Patinierten..... Nur ist die Gratwanderung zwischen Patina und schlechter Substanz natürlich insbesondere bei den vor74ern eine besonders Spannende...

Wolfgang

P.S. Stefan: ein 1973er E sollte vorne die Spoilerstossstange haben (Johnson Seite 3 unten)

Geändert von 356roadster (23.01.2012 um 22:20 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2012, 22:30
356roadster 356roadster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: augsburg
Beiträge: 46
356roadster
Stefan:

je länger man hinschaut....

Die Seitenverkleidungen und die Armaturenbrettverkleidung unten sind in Kunstleder Flechtnarbenprägung: das war bis MJ 1971 Serie. Ab 1972 gehört das in Kunstleder glatt. (schau mal in Johnson Seite 54).

Jetzt hör ich aber auf: das sind lauter Punkte, die nicht so ganz original sind, aber den Spaß am Auto nicht wirklich schmälern werden.

Schau Dir auch die Nummern (Fgst. Nr., Motor Nummer und die Farbnummer (sofern bekannt) an. Hoffentlich hat der Verkäufer auch eine Geburtsurkunde für das Auto.

Kannst mich auch gerne anrufen, wenn noch etwas offen ist.
Nr. kommt per PN
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2012, 22:38
Benutzerbild von Stefan911F
Stefan911F Stefan911F ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
Stefan911F befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jürgen, hallo Wolfgang,

natürlich habt ihr Recht. Zu einem Oldie gehört auch eine gewisse Patina, habe ich bei meinem Alfa und MG A auch so gesehen.
Aber bei einer gut gemachten ( ! ) und auch entsprechend dokumentierten Restauration ( !! ) habe ich halt das Rostproblem weitestgehend egalisiert.

Ich muss mir jetzt erst einmal ein paar Autos anschauen, um Erfahrung mit diesen Modellen zu sammeln. Natürlich restaurierte als auch Autos mit Patina.
Wobei ich schon von vielen gehört habe, dass die Suche nach originalen, unrestaurierten und rostfreien Modellen immer schwieriger wird...

Bei Fischer ( kann ich empfehlen, nette & kompetente Beratung ) habe ich mir beide Typen ansehen können, jedes für sich hatte seinen Reiz. Er bekommt in den nächsten Wochen noch zwei unrestaurierte aus den Staaten rein, die schaue ich mir auch noch an.

Aber wir werden sehen und selbst bei einem restaurierten Fahrzeug ( schließlich soll mich der 911er die nächsten 10, 20 Jahre begleiten ) kommt die Patina von ganz alleine.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.01.2012, 18:25
Benutzerbild von Stefan911F
Stefan911F Stefan911F ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
Stefan911F befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Zusammen,

nach erfolgter Besichtigung nun ein kleines Fazit :

Leider war dieser 911er nicht immer Orange, er wurde bei der Restaurierung nach Kundenwunsch von grün auf orange umlackiert. Auch die Chrom Anbauteile sind auf Kundenwunsch montiert worden.
Die Restaurierung sieht sehr gut aus, das Fahrzeug war komplett zerlegt. Motor und Einspritzanlage wurden komplett überholt. Belege sind vorhanden, konnte ich allerdings nicht einsehen. Die grüne original Farbe war nirgendwo mehr zu finden.
Lt. Verkäufer wurde das Fahrzeug in D ausgeliefert und fand dann den Weg in die Staaten, Temperaturanzeige in F und Öldruck in psi. Weitere Beschriftung im Cockpit auf English. Die Gurtschlösser sind direkt an den Sitzen montiert ( war das original so ? ), auf vielen Fotos sieht man immer lange Gurtpeitschen. Bereifung : vorne 195/65-15, hinten 205/60-15.

Bleibt eine Option, aber ersteinmal schaue ich mir noch weitere 911er an...

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG