Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2012, 11:10
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann denn der Steuerdruck NUR kalt nicht stimmen??? Oder müsste der vom WLR gelieferte Steuerdruck in beiden Fällen falsch sein??? Weil warm ist ja alles OK..rehzahl stimmt, CO Wert stimmt, Lambda Wert stimmt...

@ Bernd...Ich will garnicht die Hand für den WLR ins Feuer legen...Ich könnte mir ohne Probleme vorstellen dass dieser nicht absolut korrekt eingestellt ist...

Überhaupt...Welches Messglied sagt dem Stellglied (WLR) dass es kalt oder warm ist und er welchen Steuerdruck liefern muss??? Umgangssprachlich...Woher weiß der WLR ob es kalt oder warm ist und wer entscheidet dass er Strom für das Bi-Metall bekommt??? Oder ist da immer Strom drauf???

Ich glaube ich werde dieses System nie durchschauen.
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2012, 11:56
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von impi Beitrag anzeigen
Kann denn der Steuerdruck NUR kalt nicht stimmen??? Oder müsste der vom WLR gelieferte Steuerdruck in beiden Fällen falsch sein??? Weil warm ist ja alles OK..rehzahl stimmt, CO Wert stimmt, Lambda Wert stimmt...

@ Bernd...Ich will garnicht die Hand für den WLR ins Feuer legen...Ich könnte mir ohne Probleme vorstellen dass dieser nicht absolut korrekt eingestellt ist...

Überhaupt...Welches Messglied sagt dem Stellglied (WLR) dass es kalt oder warm ist und er welchen Steuerdruck liefern muss??? Umgangssprachlich...Woher weiß der WLR ob es kalt oder warm ist und wer entscheidet dass er Strom für das Bi-Metall bekommt??? Oder ist da immer Strom drauf???

Ich glaube ich werde dieses System nie durchschauen.
Hallo Sascha,
die K - Jetronic ist zwar denkbar einfach aufgebaut, aber die Steuerung ist eine Wissenschaft.

Der WLR bekommt einen passiven und einen aktiven Impuls
Passiv heißt, das Bimetall im WLR reagiert auf die evtl. noch vorhandene Motorwärme.
Aktiv heißt, mit einschalten der Benzinpumpe bekommt der WLR über das Stromkabel und über Unterdruck (Thermoventil) die Impulse, dann ändert sich der Steuerdruck permanent bis er beim erreichen der Betriebstemperatur ausgeregelt ist.
Ich vermute, daß bei Dir der Steuerdruck kalt nicht stimmt, und daher der Motor zu fett läuft, das kann man meist schon riechen.
Am WLR sollte man nichts stellen, entweder er funktioniert oder er ist defekt, das ist nur was für Profis.
Ich rate Dir trotzdem, den Steuerdruck warm und kalt zu testen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (28.07.2012 um 16:57 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.07.2012, 17:46
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Sascha,
bist Du einen Schritt weiter?
Ich habe suchen müssen, und noch einige Bilder von meiner Messung gefunden.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Prüfanschluß System - Steuerdruck 002.jpg (41,0 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg Prüfanschluß System - Steuerdruck 007.jpg (81,6 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg Prüfanschluß System - Steuerdruck 009.jpg (62,8 KB, 51x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.07.2012, 19:06
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
HAllo Bernd...nee noch nicht ...Konnte mich am Wochenende nicht kümmern...Werde mich diese Woche dran machen....
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.07.2012, 15:58
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi all,

kaltstart probleme, warmstart, ruckeln ... unsere Divas treiben uns zum wahnsinn mit kleinigkeiten ...

Mein gefuehl sagt mir, dass du mit der fehlersuche in der FI sicherlich auf dem richtigen weg bist. Um dich aber gaenzlich emotional aus der bahn und tiefer in den wahnsinn zu treiben, hier mein schubs:

VENTILE! Wenn die 'zu kurz' (lose) eingetellt sind, dann oeffnen die sich nicht weit genug wenn kalt. Erreicht der motorblock eine gewisse waerme, dann 'verlaengern' sich die ventilschaefte und lassen genug luft rein (oder raus) und der motor laeuft anscheinend 'normal'.

Das koennte auch dein CO verhalten erklaeren

Ich uebernehme KEINE verantwortung, wenn du nun schreiend und tobend durch deine garage laeufst und verschrottungsdrohungen gegen dein auto ausrufst ...

Nur so'n gedanke ... zum wahnsinn

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.08.2012, 07:14
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich hoffe das mit den Ventilen stimmt nicht, weil dies würde mich echt in den Wahnsinn treiben...zumal der Wagen beim Vorbesitzer in einer bekannten Porsche Werkstatt gewesen sein soll....Aber darauf würde ich keinen Cent geben denn was ich bei dem Auto schon alles erlebt bzw. gefunden habe...So mies kann keine Werkstatt sein..

Habe mir jetzt die Messeinrichtung dank der Hilfe von Bernd nachgebaut und warte auf einen günstigen Zeitpunkt zum überprüfen der Steuerdrücke...

Werde dann natürlich die Ergebnisse posten...
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.08.2012, 15:37
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Heute den WLR nachgemessen

So also ich habe heute mal die Prüfvorrichtung an meinem SC montiert und die Drücke überprüft

Systemdruck: 5 bar
Steuerdruck kalt: 2 bar
Steuerdruck warm: 3,2 bar

Der Steuerdruck 3,2 bar war nach ca.7 Minuten erreicht.

Ist doch alles OK...Immer noch nicht schlauer...

Wenn Williams Vermutung richtig wäre, wieso bleibt der Wagen an wenn ich das Gas langsam runter regel???

Und woran liegt das anfängliche sägen dann???



Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Systemdruck2.jpg (99,5 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg kalt2.jpg (98,7 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Warm2.jpg (98,5 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG