Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 356

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.12.2012, 23:01
Benutzerbild von 396jubi
396jubi 396jubi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: NRW
Beiträge: 37
396jubi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bodenbleche

Hi Frank,

ich bin zwar aus der neueren Fraktion 964, aber googlen kann ich

Mir fiel bei der Suche nach 356er Bodenblechen lediglich auf, dass von etlichen Händlern
die dänischen Nachbauteile von Dansk feilgeboten werden.....über die Qualitaet kann ich leider keine Erfahrunge weitergeben.

Ich bin jedoch auf eine Seite gestossen, die mir, aus reinem Bauchgefühl, einen kompetenten Eindruck hinterlässt .

http://www.porsche356-blechteile.de/...chanik_033.htm

Den Lackaufbau und die anschliessende Versiegelung besprichst Du besser mit erfahrenen
Karosseriemenschen, die sicher mannigfaltige Erfahrungen mit unterschiedlichen Mitteln und deren Standfestigkeit, sowie Verträglichkeit untereinander, haben .

viel Erfolg
jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.12.2012, 23:16
Benutzerbild von fal
fal fal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 65
fal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jürgen,

danke für den Link. Ich gebe Dir recht, dass die Seite einen seriösen und kompetenten Eindruck macht. Der erste Teil meiner Frage zielte aber vor allem auf die Passgenauigkeit der Bleche ab. Auch Negativmeldungen, i. S. von Blechen mit viel notwendiger Nacharbeit, wären für mich hilfreich.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2012, 00:19
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


von "passgenauigkeit" bei 356er teilen zu sprechen erscheint mir sehr vermessen.....


ich würde mir ansehen welche am originalsten aussehen, passen werden die sowieso von keinem zulieferer. (im übrigen auch nicht von porsche direkt die das zeug auch zukaufen und teurer verpacken)

ich habe bodenbleche für meinen aus ganderkesee von einem nachfertiger.
schweller von k&w in schwerte.

war beides ok.

allerdings auch nur mit anpaßarbeiten zu verwenden. da aber die karren alle in handarbeit unter verwendung von kiloweise zinn zusammengedengelt wurden ist das nicht zu ändern.



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2012, 08:12
Benutzerbild von fal
fal fal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 65
fal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Guido,

vielen Dank für den Hinweis und die Empfehlung zweier Hersteller. Passgenauigkeit ist sicherlich missverständlich ausgedrückt. Mir ging es darum Bleche zu bekommen, die den Originalen am nahesten kommen und nicht nach vermeintlich günstigen, beim Verarbeiten dann aber umso teureren, Blechen zu suchen. Hilfreich ist auch die Bemerkung in Sachen „Originalbleche“ von Porsche.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, gibt es diese optimalen Bleche eben nicht und man kann sich getrost auf die Optik konzentrieren.

Kannst Du mir sagen was Du anschließend als Korrosionsschutz verwendet hast?

Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2012, 12:03
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


die blanken bleche mit phosphorsäure einpinseln, 2 tage ablüften lassen.
dann mit einem rauhen trockenen schwamm den "zunder" wegwischen und mit 2k rostschutz grundieren.
danach die schweißstellen mit polyurethandichtmasse abdichten.
stoßnähte sauber beidseitig (wenn möglich) schleifen und verzinnen.(sichtkanten) oder wie oben versiegeln.


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.12.2012, 13:04
Benutzerbild von fal
fal fal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 65
fal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Guido,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Gruß,

Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.12.2012, 18:07
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

x2 @ Guido
Passgenauigkeit beim 356 bedeutet: Sieht so aehnlich aus ...

Ich hatte bei meinem vor ein paar jahren das gleiche problem: Fahrerseite. Meitens muss nicht gleich das gesamte blech (oder bodenblech bereich) ausgewechselt werden. Da die orginalen bleche werkseitig sehr gut mit rahmen und tragenden teilen verschweisst sind, wollte ich da nicht drangehen. Schweissarbeiten an alten rahmen bringen mehr arbeit mit sich als man vermutet.
Ich habe damals den 'pfannen boden' grosszuegig ausgeschnitten und mir aus bodenbleche vom kaefer die stuecke herausgeschnitten und eingepasst. Dabei gleich die beifahrerseite mitgemacht.

Mit gutem nacharbeiten und unterbodenschutz ist fast kein unterschied zu sehen.

Nur so mal ein gedanke ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG