
09.10.2014, 16:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von stefan911sc
einfach nur die Bremsleistung,
in der rechten Spur waren zum Glück Lücken, ganz rechts auch.
Auto jederzeit beherrschbar, besser als erwartet
LG
Stefan
|
Hallo Stefan,
das lässt sich wesentlich verbessern.
Vorne kann man relativ einfach ohne Änderungen die 4 Kolbenbremse mit den gelochten und belüfteten Bremscheiben des Turbo einbauen.
Ich fahre die schon 36 Jahre.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (09.10.2014 um 17:04 Uhr).
|

09.10.2014, 20:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo bernd,
hast Du die hinteren Bremsen auf Serie belassen?
Wo kauft man die benötigten Teile für die Umrüstung vorn und was wird benötigt?
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

10.10.2014, 07:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
|
|
Hallo,
mehr als die vorderen Räder zum Blockieren zu bringen, kann man bei
einer Vollbremsung nicht machen.
Und das geht doch ohne Motorgewicht auf der Vorderachse recht
einfach.
Egal ob Serienbremse. oder die vom 930.
Mehr als Vorderräder zu blockieren kann die 930er Bremse auch nicht.
Allerdings kann sie es öfter hintereinander, weil sie standfester ist.
Wenn man viel Fahrbahnbreite beim Bremsen benötigt, ist die Bremse
nicht zu klein, sondern irgendwas ist defekt.
Alpine
__________________
|

10.10.2014, 12:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von kastala
Hallo bernd,
hast Du die hinteren Bremsen auf Serie belassen?
Wo kauft man die benötigten Teile für die Umrüstung vorn und was wird benötigt?
|
Hallo Axel,
die hinteren Bremsen lassen sich nicht einfach umbauen, der Aufwand wäre riesig.
Weil die hinteren Bremssättel des Turbo hinter der Hinterachse angeordnet sind, braucht man außer der Turbokarosserie auch das Turbofahrwerk mit den längeren Achsschwingen.
Für die Vorderachse kann man auf die Bremszangen des Turbo, die innenbelüfteten und gelochten Bremsscheiben und dazu passende Bremsleitungen und Bremsschläuche umrüsten.
Der Schraubenabstand am Federbein ist der gleiche wie beim Turbo.
Der Handel hält die Teile bereit, wichtig ist, es sollten Original Teile sein,
und die sind nicht für Kleingeld zu kriegen.
Ohne die Absprache mit einem Fachmann, sollte man den Umbau nicht vornehmen, weil kleine Änderungen und eine TÜV Abnahme erforderlich sind.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|