Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.07.2014, 16:03
duniel3000 duniel3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
duniel3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Tankdeckel - schliesse ich richtig?

Liebe Kollegen,

war jetzt erstmals tanken und bin mit dem Tankdeckel nicht recht klar gekommen.
Er hat ja ein Gewinde, zieht sich aber nicht fest, sondern wird im Verlauf einer halben (?) Drehung etwas fester, um dann wieder auf locker zu springen. Hab ihn jetzt mal kurz vor diesem Punkt gelassen.
Wie ist es richtig?
Ein bisschen riecht es auch nach Benzin in dem Auto, von Anfang an.

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.07.2014, 16:47
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Tankdeckel

Hallo Daniel,

also mein Tankdeckel lässt sich mehrere Umdrehungen eindrehen, vorausgestzt er sitzt sauber auf und nicht schräg/verkantet.

Am Ende ratscht er dann, damit er nicht überdreht wird.

Benzingeruch im Inneren ist ein ganz anderes Thema.

Ich habe auch diverse Benzin-, Be- und Entlüftungsleitungen an meinem Auto getauscht, da ich auch einen Benzingeruch hatte.

Da musst Du vorgehen wie ein Trüffelschwein, klingt jetzt komisch, ist aber so.
Ich habe wirklich mein Auto von oben bis unten beschnuppert und dann die defekten Schläuche/Leitungen aufgespürt.

Teilweise waren die einfach nur alt und es diffundierte hindurch, teilweise fielen sie mir bei Berührung entgegen.

Da gilt es Stück für Stück vorzugehen, bei ist jetzt Ruhe und nix riecht mehr nach Sprit.

Schau Dir mal im Ersatzteilkatalog (gibt's bei Porsche im Download) die Kategorie Kraftstoffanlage an, dann siehst Du wo das Ding überall Leitungen hat...

Viel Erfolg bei der Suche

Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.07.2014, 17:14
duniel3000 duniel3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
duniel3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tom,

danke für die Antwort!
Meinst Du mit "ratschen", daß sich der Tankdeckel nicht weiter drehen lässt? Denn das tut meiner, er wird nicht fest. Dem Gewinde ist dabei nichts anzusehen.

Davor, daß jetzt alles nacheinander auseinander geht, graut es mir ein wenig.

Wie kürzlich: einmal das Schiebedach auf und zu gemacht, dann auf der Autobahn zum ersten Mal etwas schneller gefahren, prompt flattert da etwas, was sich beim Anhalten als ein Teil der äußeren Schiebedach-Dichtung entpuppt.
Ist halt alt das Teil...

Daniel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2014, 17:28
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Genau, es klickt dann nur noch, der obere Teil dreht sich weiter, der untere nicht, wie bei jedem modernen Auto auch.

Damit der Tankdeckel eben nicht überdreht.

Wie Du richtig bemerkt hast, sind die Kisten alt und ja, es geht immer wieder was kaputt...

Das muss man wollen, bzw. auch Spaß daran haben Dinge selbst zu reparieren, wichtig ist auch 'ne gute Werkstatt die mit Rat und Tat zur Seite steht.

Dann macht so ein Auto aber als Hobby richtig Spaß

Gruß Tom

PS: Mich hats auch am Anfang etwas genervt, das alle Nase lang Kleinigkeiten kaputt gingen
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.07.2014, 17:53
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von duniel3000 Beitrag anzeigen
Liebe Kollegen,
war jetzt erstmals tanken und bin mit dem Tankdeckel nicht recht klar gekommen.
Er hat ja ein Gewinde, zieht sich aber nicht fest, sondern wird im Verlauf einer halben (?) Drehung etwas fester, um dann wieder auf locker zu springen. Hab ihn jetzt mal kurz vor diesem Punkt gelassen.
Wie ist es richtig?
Ein bisschen riecht es auch nach Benzin in dem Auto, von Anfang an.
Gruss
Daniel
Hallo Daniel,

Bei Deinem 79 er:
Das mit dem Tankdeckel das ist so gewollt, Deckel solange festdrehen bis es klick macht, ein weiteres fester drehen ist nicht möglich, weil es wieder klick macht.

Du hast einen Ausdehnungsbehälter für den Tank vorne links im Kotflügel über dem Wischwassertank der über 2 Leitungen (Festleitungen und Schläuche) mit dem Tank und dem Einfüllstutzen verbunden ist. Du könntest aber auch noch einen Aktivkohlefilter haben.
Das muß man alles überprüfen.
Bei mir war gerade eine Leitung zum Ausdehnungsbehälter zerbröselt.
Da die Schläuche nur Gase ableiten, sind die nach 35 Jahren marode.
Wenn Du den Rahmen für den Sicherungskasten löst kannst Du dahinter die Leitungen verfolgen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ausdehnungsbehälter Tank.jpg (60,3 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg Festleitungen Tankentlüftung.JPG (80,1 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tankentlüftung hinter dem Sicherungskasten.JPG (82,3 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF4188.JPG (54,6 KB, 54x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (11.07.2014 um 19:19 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.07.2014, 18:31
duniel3000 duniel3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
duniel3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
1A Tips, danke!

Und nur so macht es Sinn, mit dem Tankdeckel.

Werde mich bei Gelegenheit mal auf die Suche nach diesen Schläuchen etc. begeben. Aber jetzt erstmal ein bisschen fahren ;-)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.10.2014, 12:56
duniel3000 duniel3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
duniel3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Problem gelöst

Wollte nur mitteilen, daß die Anschaffung eines neuen Tankdeckels für 20€ das Problem mit dem Bezingeruch gelöst hat. War es also doch so, daß er einfach zu locker schloss. Im Nachhinein habe ich mir überlegt, hätte man wahrscheinlich auch diesen Klickmechanismus mit einer Zange so zusammendrücken können, daß man auch den alten Deckel handfest ziehen kann. Naja, sei's drum.

Dafür riecht das Auto jetzt nach Mike Sanders Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung ;-)

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG