
03.08.2015, 13:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: München
Beiträge: 62
|
|
Du nimmst einfach irgendeine Folie z.B. aus dem Baumarkt, schneidest die zu und klebst sie mit Butyl-Schnur an. Wenn du die Original-Folie noch hast kannst du die Form ganz leicht übernehmen - ist aber auch ohne Vorlage nicht kompliziert einfach an der Türtafel orientieren...
Gruß
Sven
__________________
911 Carrera 3.2 Coupe, 02/87, G50, 218PS, Antec-Chip, 17" Ruf Felgen, Felsengrünmetallic
|

03.08.2015, 15:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von a20gate
Du nimmst einfach irgendeine Folie z.B. aus dem Baumarkt, schneidest die zu und klebst sie mit Butyl-Schnur an. Wenn du die Original-Folie noch hast kannst du die Form ganz leicht übernehmen - ist aber auch ohne Vorlage nicht kompliziert einfach an der Türtafel orientieren...
Gruß
Sven
|
Hallo Sven und Matze,
Folie aus dem Baumarkt ist völlig in Ordnung, aber keine x beliebige.
Es sollte eine Dampfbremsfolie sein, Dein Dachdeckermeister hilft Dir bestimmt mit 2 Resten aus, diese Folie ist sehr robust.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

04.08.2015, 05:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Moin,
danke für die Infos.
Ich wollte möglichst am Original bleiben und habe nun noch 2 Folien im Netz gefunden. Die haben die Löcher an der richtigen Stelle und nen Kleberand.
VG
Matze
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
|

09.08.2015, 09:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Moin zusammen,
habe eine neue Frage:
Stehe kurz vor der Vollabnhame/HU/ASU. Muss das Auto dafür eine Leuchtweitenregulierung für die Scheinwerfer haben? Hat meiner Bj. 85 US-Reimport natürlich nicht.
Freue mich über eine kurze Info.
VG
Matze
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
|

09.08.2015, 10:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
|
|
Hi Matze,
LWR ist erst ab 1990 vorgechrieben, also alles im grünen Bereich.
Gruß
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
|

10.08.2015, 05:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Alles klar. Danke für die Info.
Aber jetzt noch was neues:
Meine Motorhaube läßt sich nicht mehr öffnen. Der Wagen war vorne zum Stoßstangenabbau aufgebockt. Jetzt wo er wieder auf allen Vieren steht, kann ich die Motorhaube nicht mehr öffnen. D.h.: Wenn ich den Entriegelungshebel ziehe, klackt es hinten an der Motorhaube und sie springt etwas auf. Sie hakt aber noch und läßt sich nicht öffnen. Ich bekomme nur die Fingerkuppen in den Spalt.
Kennt hier jemand einen Trick um sie zu öffnen? Schrauben gibt es keine von außen zum Abbau der Haube. Mein 11er hat keinen Spoiler.
Mit ratlosen Grüßen
Matze aus Hannover
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
|

10.08.2015, 11:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Aber jetzt noch was neues:
Meine Motorhaube läßt sich nicht mehr öffnen. Der Wagen war vorne zum Stoßstangenabbau aufgebockt. Jetzt wo er wieder auf allen Vieren steht, kann ich die Motorhaube nicht mehr öffnen. D.h.: Wenn ich den Entriegelungshebel ziehe, klackt es hinten an der Motorhaube und sie springt etwas auf. Sie hakt aber noch und läßt sich nicht öffnen. Ich bekomme nur die Fingerkuppen in den Spalt.
Kennt hier jemand einen Trick um sie zu öffnen? Schrauben gibt es keine von außen zum Abbau der Haube. Mein 11er hat keinen Spoiler.
Mit ratlosen Grüßen
Matze aus Hannover[/quote]
Hallo Matze,
nein da gibt es keinen Trick.
Du kannst nur mit Nachdruck mehrfach am Zughebel ziehen.
Sollte der Zug reißen, muss sich die Verriegelung von allein öffnen.
Da kann sich nur etwas am Schloss verhakt haben, drücken, ziehen und mit der flachen Hand draufschlagen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

10.08.2015, 15:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von MatzeP
Der Wagen war vorne zum Stoßstangenabbau aufgebockt. Jetzt wo er wieder auf allen Vieren steht, kann ich die Motorhaube nicht mehr öffnen.
|
Wenn vor dem Aufbocken des Wagens vorne alles mit der hinteren Klappe i.O. war, stellt sich mir ad hoc die Frage, ob Du hinten irgendwo gegen gekommen bist, wodurch sich die Aufnahme hinten verstellt hat.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|