
07.10.2015, 12:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: München
Beiträge: 15
|
|
Kennt denn...
... jemand jemanden, der jemanden kennt... der nächste Woche Donnerstag Nachmittag oder Freitag ggfs. mitkommen könnte zum Anschauen?
Nehme diesen Ratschlag gerne an!
VG,
Martin
|

07.10.2015, 12:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: München
Beiträge: 15
|
|
Was die Korrosion angeht...
... so sind die vorderen Radläufe mit brauner, halbdurchsichtiger Masse versiegelt. Schlimm, oder sogar gut?
|

07.10.2015, 12:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: München
Beiträge: 15
|
|
Und was macht man...
... wenn doch mal was nachlackiert werden muss? Oder was passiert, wenn man drüber lackiert?
Habe z.B. ganz oben links an der Motorhaube eine kleine blanke Kante.
|

07.10.2015, 13:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von Martli
... wenn doch mal was nachlackiert werden muss? Oder was passiert, wenn man drüber lackiert?
Habe z.B. ganz oben links an der Motorhaube eine kleine blanke Kante.
|
An flächigen Stellen, also Dach, Hauben, Türen Kotflügel oben wirst Du selbst bei Uni-Lacken eine Spot-Lackierungen sehen. Beinahe jeder Smart-Repair wird Dir hier eine komplette Lackierung jenes Karosserieteils vorschlagen – bei Metallic sowieso generell.
Typische Steinschlag-Bereiche wie Stoßstangen, Planken, Radläufe ließen sich (wenn Uni-Lack) mit Smart-Repair günstiger behandeln.
Aber - wie bereits von Kpt. Haddock angesprochen – wenn die komplette Nachlackierung in den USA mit thermoplastischem Lack durchgeführt wurde (TPL), was dort von machen noch gemacht wird, dann muss dies auch mit jenem Lack nachbehandelt werden, sonst zieht der neue, moderne Lack den alten hoch, da jener nicht Lösemittelfest fest. Also alles murks.
Aber alles nur Möglichkeiten, wenn was "sein könnte".
Wie gesagt, nehme Dir jemanden zur Besichtigung mit, oder Fahr in eine kompetente Werkstatt. Alles Andere ist Russisch-Roulette.
Dann kannst Du hier Fakten und den Preis nennen und auf genaue Antworten hoffen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

07.10.2015, 13:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: München
Beiträge: 15
|
|
Sehr kompetent! :-)
Gibt´s denn die Thermoplast-Lacke auch bei uns? Und woher weiß ich, welcher Lack verwendet wurde?
|

07.10.2015, 13:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Einfach mal googeln ....
Dann wirst Du u.a. lesen, dass man einen Lappen mit Verdünnung auf den Lack halten kann – an einer Stelle, wo es nicht auffällt – und sodann leicht reibt. Wenn der Lappen sich färbt oder nach ein paar Minuten der Lack an jener Stelle hoch geht, ists TPL oder eine andere, nicht lösemittelfeste Lackierung.
Nur, es wird Dich keiner dies machen lassen, selbst wenn Du es gekonnt an einer Kante im Radlauf machst.
Aber TPL, Km-Stand und Co. sind alles Vermutungen, die jeden hier in eine Glaskugel schauen lassen, ohne den Wagen selber gesehen zu haben.
Viel Erfolg
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (07.10.2015 um 13:51 Uhr).
|

07.10.2015, 13:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: München
Beiträge: 15
|
|
ISt schon spannend,...
... was es hier zu lernen gibt!  
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|