Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2017, 21:40
Mahari Mahari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2016
Ort: Granada
Beiträge: 10
Mahari befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hab noch was vergessen.
Hat man bei dieser Art von Benzinpumpen eine Chance auf Garantie?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2017, 22:47
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Welche Pumpen (Hersteller), welche Bezugsquelle?

Ich frage deswegen, weil zB zu meiner Mercedes-Zeit mal sehr günstige Pumpen im Bosch-1:1-Nachbau auf dem Markt waren, die natürlich viel und gerne gekauft wurden, aber nicht versprochen hatten was sie sollten.
Gingen ähnlich schnelle kaputt wie die silbernen HKZ-Spulen aus Brasilien.

Und dazu gehörte, dass man froh sein konnte, dass die Pumpen unter Systemdruck dicht blieben. Der GAU.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2017, 23:12
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
964

[quote=Flojo;209270]Welche Pumpen (Hersteller), welche Bezugsquelle?

Hallo,
und bitte auch Monat, Baujahr und Motortyp (am besten in die Signatur)
Luftgekühlte Grüße
bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2017, 10:19
Mahari Mahari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2016
Ort: Granada
Beiträge: 10
Mahari befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!
Hier die Bezugsquellen mit Datum.
1. Rexbo Autoteile 2.16
2. Rexbo Autoteile 1.17
3. Recambioscoches.es = Autodoc GmbH 10.17

Ich hab immer die von Bosch mit der Ref. 0 580 464 058 gekauft.
Wie die Originale. Der einzige sichtbare Unterschied den ich erkennen kann,
ist daß die Originale aus Frankreich kommt und die drei neueren aus Tschechien.
__________________
911 (964) C2 Cabrio Bj. 7.93 3600ccm/181kW
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.12.2017, 11:12
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 733
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo.
Könnte es vielleicht daran liegen, dass dieser Reiniger im Sprit dessen
Schmierwirkung derart herabsetzt, dass davon die letzten Pumpen verreckt sind? Ist das Zeug denn zum normalen Betrieb überhaupt freigegeben? Oder nur zum Spülen?

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.12.2017, 12:56
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Mahari Beitrag anzeigen
Hallo!
Hier die Bezugsquellen mit Datum.
1. Rexbo Autoteile 2.16
2. Rexbo Autoteile 1.17
3. Recambioscoches.es = Autodoc GmbH 10.17

Ich hab immer die von Bosch mit der Ref. 0 580 464 058 gekauft.
Wie die Originale. Der einzige sichtbare Unterschied den ich erkennen kann,
ist daß die Originale aus Frankreich kommt und die drei neueren aus Tschechien.
Hallo,
das Boschteil ist ok ob aus Frankreich oder Tschechien.
Die Garantie beträgt bei Bosch i. d. R. 24 Monate.

Nach 4 Reinfällen würde ich den Schaden nicht mehr an der Pumpe suchen.

Hast Du mal das Rückhalteventil überprüft, es hat bei Pumpen schon Fälle gegeben, das die Bohrung vergessen wurde.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.12.2017, 13:43
Mahari Mahari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2016
Ort: Granada
Beiträge: 10
Mahari befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Tipps und Infos.

Der Reiniger ist als Benzinadditiv gedacht und soll eigentlich so eingesetzt werden. Die kaputte Pumpe damit zu fluten und ins Ultraschallbad zu legen, hab ich mir ausgedacht.
Wenn ich an die defekten Pumpen Spannung anlege. Zucken die nur kurz. Der Motor an sich würde schon drehen wollen, wird aber durch irgendetwas daran gehindert.

Dieses Rückhalteventil hat ja schon 20Jahre funktioniert, also wird es wohl alle Bohrungen haben. Aber ich werde, wenn ich ich mich an die aktuelle Reparatur mache, das mal genau ansehen. Vielleicht ist da eine Bohrung verdeckt.

Dann hol ich mal die Pumpe raus und schau was da los ist. Wenn ich keinen
schmutz oder sowas sehe, versuch ich da mit Garantie was zu machen.
__________________
911 (964) C2 Cabrio Bj. 7.93 3600ccm/181kW
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.12.2017, 13:53
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 733
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn die Pumpen kurz zucken, dann sind die whol festgefressen. Entweder durch Trockenlaufen oder durch den Sprit selbst: Der heutige Sprit hat im Ggs. zu dem vor 20,30 Jahren erhältlichen wesentlich geringere schmierende Anteile. So ein Reiniger kann dann - je nach Dosierung - schon ein Problem sein. Hast Du mal mit einer funktionierenden Pumpe den Benzindruck gemessen? Nicht dass da noch was anderes blockiert oder so?
Wurde denn nun der Sprit komplett getauscht oder ist das noch der alte gefilterte Sprit? Auf keinen Fall den alten Sprit verwenden - der ist Sondermüll! Wenn heutiger Sprit länger als ein Jahr gestanden hat, kannste den nur noch im Feuerzeug verbrennen...oder max. ein paar Liter frischem Sprit beimengen und so über die Zeit aufbrauchen, aber selbst das würde ich nicht in einem Porsche machen...

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG