Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.05.2018, 17:49
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

[quote=Thorsten 911;210735]Hallo!
Also den Druckspeicher zu wechseln ist echt keine höhere Physik. da skann man schon selbest machen wenn man nicht gar zwei linke Hände hat. Wirklich!! Das sind nur drei Überwurfmutten zu lösen von den Spritleitungen. Dazu sind beide noch in unterschiedlicher Grösse das man beim wieder Einbau erst gar nichts vertauschen kann. Traut euch was! Dann ist es erstens günstiger und ihr freut euch wie Bolle wenn er dann wieder läuft.
Thorsten

Hallo,
ja das eine der leichten Aufgaben, am besten Heizschlauch ausbauen und los gehts.
Es versteht sich von selbst, dass man das erst ca. 3- 4 Stunden nach der Fahrt bzw. bei kaltem Motor macht, und kein Druck mehr vorhanden ist.
Neuer Druckspeicher bei Febö 115 €
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.05.2018, 18:19
Benutzerbild von Thorsten 911
Thorsten 911 Thorsten 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 285
Thorsten 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
ja das eine der leichten Aufgaben, am besten Heizschlauch ausbauen und los gehts.
Es versteht sich von selbst, dass man das erst ca. 3- 4 Stunden nach der Fahrt bzw. bei kaltem Motor macht, und kein Druck mehr vorhanden ist.
Neuer Druckspeicher bei Febö 115 €
Luftgekühlte Grüße
Bernd[/quote]

Es kommt halt darauf an was er für einen SC hat wegen den Druckspeicherpreisen. Ich habe ja den Deutschen SC mit der 930.10 Maschine. Deswegen hatte ich die Angebote für diese Modelle eingestellt. Aber bei Febö ist genau dieser Druckspeicher auch nicht günstiger.

http://www.feboe.de/index.php/katego...10_197_02.html

Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981

Geändert von Thorsten 911 (05.05.2018 um 18:22 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.05.2018, 21:04
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
^911

Es kommt halt darauf an was er für einen SC hat wegen den Druckspeicherpreisen. Ich habe ja den Deutschen SC mit der 930.10 Maschine.

Hallo Thorsten,
völlig richtig, aber der TE hat einen 79 er
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2018, 21:23
Benutzerbild von Thorsten 911
Thorsten 911 Thorsten 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 285
Thorsten 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja schon klar!
Aber bei den Fahrzeugangaben von Auto Meile würde der Druckspeicher der für meinen 81er SC ist auch bei den 79er SC passen. Ist zumindest mal angegeben. Im Endefekt benötigt man dann doch den genauen Typ mit Schlüsselnr. um den richtigen dann zu kaufen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.JPG (76,7 KB, 20x aufgerufen)
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.06.2018, 11:43
xbert xbert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2007
Ort: Austria
Beiträge: 40
xbert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo

Kurzer Bericht meinerseits über den Austausch des Druckspeichers
inklusive Kraftstoffilter.

Druckspeicher und Filter für meinen 79er SC bei FEBÖ bestellt und hatte netten Kontakt zu der Firma. Druckspeicher hat gepasst der Kraftstoffilter nicht.
Dieser hatte 2 gleiche Anschlüsse bei meinem Filter waren 2 unterschiedliche
Gewinde (13/17 wenn ich micht nicht irre). Also Vorsicht beim bestellen, ich hatte leider zu dem Zeitpunkt noch keine Boschnummer da die Teile noch nicht ausgebaut waren. Nach einer kurzen Odysee oder die jagd nach einem richtigen Filter (ich hatte insgesamt 3 falsche in der Hand auch dann mit Boschnummer, die waren aber nicht von FEBÖ ) alles eingebaut und einmal richtig heiss gefahren, ca 40 min gewartet und das Auto startete sofort wieder. Schaut also gut aus
Meinen besonderen Dank an User Einstieg für die Hilfe und allen anderen natürlich auch

Fazit der Geschichte: Ein Benzinfilter kann einem zum Wahnsinn treiben
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG