Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 21.01.2004, 03:44
porscheschorsch porscheschorsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Gmund
Beiträge: 35
porscheschorsch
Beitrag

servus zusammen ,

also wenn keiner von euch auf dem kombiinstrument eine Gradeinteilung dann weiss ich auch nicht

also das instrument meines 11er hat 7 Striche , 5 davon versehen mit 30/80/100/120/170 Grad Celsius öltemp

vielleicht kann es sein das es beim 77er Modell so ist

hab übrigens in denn werkstattrechnungen des Motorumbaus auf 204PS nachgesehen wo unten drinsteht das das instrument von meinem Auto mit dem motor von 82 nicht zusammenpasst

vielleicht weiss ja von euch einer bescheid

Danke porscheschorsch

verregnete grüsse aus tegernsee
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 21.01.2004, 04:46
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi
steht der Zeiger waagrecht, so sind das 105 Grad, die Markierung unterhalb ist 90°, die darüber 120°, dann wirds rot!
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 21.01.2004, 07:37
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Also mein Instrument hat zwei weiße Striche, dann folgt der rote Bereich ! ! !
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 21.01.2004, 08:07
Andi C1 Cabrio Andi C1 Cabrio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Steinheim
Beiträge: 113
Andi C1 Cabrio
Beitrag

Haallo eeerst mal,


was ich nochmal sagen wollte, bei den Temparaturanzeigen ohne Zahlen müßten die Gradzahlen zwischen Zifferblatt unten und Strichanzeige oben sein, also da wo der Zeiger ist. Man kann zwischen beide Zifferblätter die übereinander sind von schräg rechts reinsehen, dort kann man dann (etwas schwierig zu erkennen) mit Licht die Gradzahlen sehen.
. Schaut nochmal nach, bei mir steht da auf jedenfall die Temparatur.

Gruß Andi
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 21.01.2004, 10:00
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo,

@Martin: achso, doch auf den Leim gegangen.

@Stefan: wie mehrfach erwähnt: von rechts mit Taschenlampe in das Instrument leuchten - dort stehen winzig klein die Gradzahlen. So wie Turboracer erwähnt hat, sind sie beschriftet.

@Porscheschorsch: kauf Dir doch ein Multimeter im Elektronikhandel mit integrierter Temperaturanzeige und entsprechender Temp.sonde. Habe ich auch gemacht, weil mein Instrument gesponnen hat. Damit gehst Du dann an den Motor und prüfst den Wahrheitsgehalt dessen, was Dein Instrument Dir anzeigt.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 21.01.2004, 15:41
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Stimmt die Frau Homo Steinheimerensiss ist zwischen dem Homo Neandertalensis und dem Homo Heidelbergensis ?

Der Fund ergab die Spekulation ob der Neandertaler seine Linie teilweise in den Homo Sapiens eingekreuzt hat.

Auch die Totesursache der Frau Ursteinheim gab anlass zu Spekulationen.

neben dem besagtem fund gabs in Steinheim auch noch andere Urzeitfunde wie Mammuts Steinheimerensiss

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 22.01.2004, 04:45
Jubi Jubi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
Jubi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo zusammen

ERSTER PREIS für den Thread mit der absolut originellsten Themenmischung

RESPEKT:
Steinheimer, Neandertaler, Öltemperatur.
Da liegen mindestens 80.000 Jahre dazwischen.

Kleiner Versuch die verschiedenen Aspekte zu ordnen:

Während wir Deutschen mit dem Neandertaler, dem Steinheimer, sowie dem Heidelberger (womöglich schon damals Student)umfangreiche Urmenschenfunde vorweisen können, bleiben den Schweizern nur die vielen Uhrmenschen.
Von dort aus kann man allerdings eine schöne Tour Richtung Südfrankreich machen, wo schlußendlich der Cro-Magnon-Mensch ins Spiel kommt. Dieser hat sich unter anderem durch seine Höhlenmalereien zu Lacroix hervorgetan.
Gelehrte behaupten unter den Motiven dort auch primitive Vorformen einer stark stilisierten Öltemperaturanzeige zu erkennen.

Na ja, ich habs halt mal versucht

Liebe Grüße
Jubi
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt

Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 22.01.2004, 08:36
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ist ja ein Knaller, links hinter der Verblendung befinden sich na wirklich die Gradzahlen....verstehe blos den Sinn der Sache nicht so ganz, wie soll man denn drauf kommen ???
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 22.01.2004, 11:00
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo porscheschorsch,

Zitat>> also wenn keiner von euch auf dem kombiinstrument eine Gradeinteilung dann weiss ich auch nicht
also das instrument meines 11er hat 7 Striche , 5 davon versehen mit 30/80/100/120/170 Grad Celsius öltemp <<

also mein 11er, Bj. 76 , hatte seinerzeit auch die Gradeinteilung auf dem Kombinstrument, mit gut lesbaren Ziffern.

Bei späteren von mir gefahrenen Modellen fehlten dann die leicht lesbaren Ziffernangaben.

Dass diese auch von rechts schräg , evtl. mit Taschenlampe, zu lesen sind, habe ich auch heute erst erfahren.

Macht das während der Fahrt bei höherem Tempo keine Probleme und ist das im Sinne der Straßenverkehrsordnung ?

Nachträgliche Ergänzung:

Habe es gerade testhalber ausprobiert. Die Ablesung ist aber wirklich nicht gerade einfach, insbesondere bei kurvenreicher Strecke, wie hier im Spessart.


Gruß
Dianos

__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 23.01.2004, 00:50
Benutzerbild von Coyote 911
Coyote 911 Coyote 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
Coyote 911
Beitrag

Jetzt muß ich wohl doch mal die Tage mit einer Taschenlampe in meine enge dunkle Garage kriechen und nach den Temperaturangeben schauen.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 24.01.2004, 06:38
porscheschorsch porscheschorsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Gmund
Beiträge: 35
porscheschorsch
Beitrag

bonn tschorrno

also wie ich das mitbekommen hab in euren beiträgen ist es also am wichtigsten das sich mit dem motoröl nach einer längeren volllastfahrt noch keine pommes fritieren lassen dürfen .

danke
ps
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG