Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2018, 14:55
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das lässt mich ja jetzt nicht in Ruhe. :-)



Also ... laut Schaltplan haben der Microswitch und jene angeblich 2te Stellung des Schalters im Dosselklappengehäuse genau die gleiche Funktion, da sie beide letztendlich an Klemme 6 des Steuergerätes ankommen. Daher widerspricht sich das mit den 2°-3° (Drosselklappenschalter) und den 15° (Microswitch), denn dann wäre beim 930/16 der Microswitch redundant und man hätte direkt den Kreis der 2ten Stellung des Schalters bei der Drosselklappe direkt in die Acceleration Control Unit geführt.

Wenn den also der 2te Schalter im Throttleswitch bei 2°Stellung bereits auf Masse schalten würde, wäre die Schaltung eines Microswitch bei einer 15° Stellung sinnlos, da zusätzlich auf die bei Klemme 6 bereits anliegende Masse nochmal Masse schalten bewirkt nichts.

Oder ... da stimmt wieder was beim Schaltplan nicht.

Mal sehen, was der aus dem Workshop-Manual sagt:



Entspricht also dem (zumindest im Falle von 1981-83, den ich habe den spezielen 1980er hier iim Büro nicht zur Hand)


Wie auch immer, ... selbst wenn aktuell bei mir das Signal für "Drosselklappe öffnet jetzt" gar nicht vom Microswitch alleine, sondern auch von der 2ten Schaltstellung des Drosselklappenschalters ins Steuergerät gesendet wird, könnte man es drehen und wenden wie man will, es ist eigentlich egal, denn es zählt, was bei welcher Drosselklappenstellung als Signal bei Klemme 6 ankommt. Und hier kommt bei mir das "Es liegt Masse an" als Signal an, wenn ich das Gaspedal aus Null-Stellung heraus antippe, .. und das wären für mich 2-3° Öffnung der Drosselklappe und das ergibt laut Programmierung "Anfettung" wenn Sonde "nicht-initialisiert" ist. .. wie im Original.
Wenn nun beim 1980er an Klemme 6 auch das Signal "Es liegt Masse an" bei Gasantippen (2°-3°) anliegt, dann würde dieses Steuergerät eigentlich ohne weitere Modifikationen für alle Baujahre von 1980-1983 gleich funktionieren. Geht aber nicht, siehe oben, da doppelt Masse zuschalten bewirkt nix. Und ... in 1980 geht zudem das Signal des 15°C Temperaturschalters einzeln auf Klemme 12, anstelle wie ab 1981 zusammen mit dem Drosselklappenschalter auf Klemme 7. Ich müsste so oder so jeweils eine Einheit für 1980 und eine Einheit für 1981-83 bauen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau

Geändert von AndrewCologne (06.11.2018 um 15:15 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2018, 16:44
GuineaPig911 GuineaPig911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
GuineaPig911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Du hast natürlich recht.
Auf die Idee in den Schaltplan zu schauen hätte ich auch selber kommen können. Ich habe mir das wohl etwas zu einfach vorgestellt.
__________________
911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2018, 16:54
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sollte auch nicht gegenhaltend wirken :-)

War selber plötzlich unsicher, daher sind solche Postings oft auch reine Wiedergabe meiner Denke.

Aber so ganz koscher sind mir die beschriebenen Zusammenhänge bei Porsche- Bentley- und Co. -Dokumenten nicht. Man muss immer halt rumprobieren.

Du könntest ja mal einen Kaltstart-Test machen und dabei ein Schließwinkelmessgerät oder ein Multimeter mit DutyCycle Funktion an jenen Testport anschließen und sodann bei Starten des eiskalten Motors schauen, ob bei ganz leichtem ziehen am Gasgestänge (3° Öffnung) vor dem Drosselklappengehäuse plötzlich 75% beim Multimeter erscheinen, bzw. ca. 67% beim Schließwinkelmessgerät. Das würde mich interessieren.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau

Geändert von AndrewCologne (06.11.2018 um 16:58 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2018, 17:15
GuineaPig911 GuineaPig911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
GuineaPig911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das werde ich gerne machen, wenn ich den Wagen wiederhabe.
Leider muss erst der Motor gemacht werden da er ziemlich viel Öl raushustet und dabei gar nicht gesund klingt.
Ich hoffe, dass es diese Woche noch losgeht.
__________________
911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2019, 17:18
GuineaPig911 GuineaPig911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
GuineaPig911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von AndrewCologne Beitrag anzeigen
Sollte auch nicht gegenhaltend wirken :-)

War selber plötzlich unsicher, daher sind solche Postings oft auch reine Wiedergabe meiner Denke.

Aber so ganz koscher sind mir die beschriebenen Zusammenhänge bei Porsche- Bentley- und Co. -Dokumenten nicht. Man muss immer halt rumprobieren.

Du könntest ja mal einen Kaltstart-Test machen und dabei ein Schließwinkelmessgerät oder ein Multimeter mit DutyCycle Funktion an jenen Testport anschließen und sodann bei Starten des eiskalten Motors schauen, ob bei ganz leichtem ziehen am Gasgestänge (3° Öffnung) vor dem Drosselklappengehäuse plötzlich 75% beim Multimeter erscheinen, bzw. ca. 67% beim Schließwinkelmessgerät. Das würde mich interessieren.

Endlich habe ich den Wagen wieder.
Ich habe gerade eben gemessen:
Motor kalt (<15C)
Dutycycle liegt bei 81%, unabhängig von der Position der Drosselklappe.
Nicht zu vergessen: Es ist halt die einfache Regelung vom 930/07!
__________________
911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2019, 15:43
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bist Du sicher mit 81%??
Denn das ist ein vollkommen unüblicher Wert.

Unter 15 °C hast Du immer 65% bzw. bei zusätzlich kaltem Sensor dann auch mit Deinem Modell für 2 Sek. 75% bei Beschleunigen über die 15° Drosselklappenöffnung hinaus.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2019, 17:18
GuineaPig911 GuineaPig911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
GuineaPig911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich habe mit dem Motortester DT-9065 gemessen.
Laut Bentley soll bei kaltem Motor für 1980 85% anliegen und für 1981 - 83 65%.
Da sind 81% doch schon recht nahe dran.
Ich bin mit dem DT-9065 noch nicht so vertraut und werde bei Gelegenheit nochmals prüfen.
__________________
911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.10.2019, 09:16
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von GuineaPig911 Beitrag anzeigen
Laut Bentley soll bei kaltem Motor für 1980 85% anliegen und für 1981 - 83 65%.
Stimmt, Du hast ja BJ 80.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG