Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2020, 11:50
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, das Teil von Rauch & Spiegel.
Nur ... mit Zoll, Steuern und Co. bist du schnell bei 250€
Und da würde ich eher was drauf legen und lieber direkt einen 123ignition Verteiler besorgen. Da bekommst du dann auch die zündkurve generell eingestellt.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2020, 12:12
GuineaPig911 GuineaPig911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
GuineaPig911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das ist halt genau der Gedanke:

250€ für die Dose
oder
650€ für das 123 Teil.
__________________
911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2020, 10:37
Norden-911 Norden-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
Norden-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von AndrewCologne Beitrag anzeigen
Ja, das Teil von Rauch & Spiegel.
Nur ... mit Zoll, Steuern und Co. bist du schnell bei 250€
Und da würde ich eher was drauf legen und lieber direkt einen 123ignition Verteiler besorgen. Da bekommst du dann auch die zündkurve generell eingestellt.
Moin Moin,

und vorallem ist mit der 123 auch alles nagelneu und nicht wie bei einem 40 Jahre alten Verteiler mit 200-300TKm schleichend mehr und mehr ausgeschlagen. An den Motoren und Getrieben wird alles perfekt für 5-stellige Summen gemacht und die alten ausgeluschten Verteiler verbauen dann alle nur schickgemacht wieder. Einen Verteilertester haben ja die wenigsten. Da fehlen dann nicht nur die PS, sondern die Frühauslenkung kommt dann bei Volllast bei niedrigen Drehzahlen gefährlich früh zum klingeln/ Klopfen.

123/Ignition:
Die perfekt passende Verteilerwelle auf 0,5 Grad genau, keine Fliehkraftverstellung mit ausgeleierten Federn und klebenden Gewichten, da nun alles elektronisch, nebst Drucksensor. Eine immer gleichbleibende perfekte Zündkurve. Alles perfekt programmierbar, nebst Unterdruckkurve. Spark balancing, also bei jeder KW-Umdrehung werden Unterschiede in der Kompression und Laufzeiten mit etwas mehr in spät oder früh ausgeglichen. Das Resultat bei konstanter Drehzahl im Leerlauf und Teillast ist plötzlich ein genialer konstanter Motorlauf. Nebst noch ein paar weiteren Features alles perfekt CNC gedreht und vernickelt. Meine beiden 123 sind aus 2005 und 2007 immer noch perfekt und ich schwärme nach wie vor von dieser Technik. Von den Teilen gehen jährlich 12.000-15.000 Stück über den Tresen, bei einem Ausfall von unter 1%. Werden in Lizenz auch für 2x6 ZK Porsche 911 Doppelzündung und für den Jaguar E-Type V12 gebaut.

So, ich muss mit meinem 911 jetzt auf die Piste.

VG und einen schönen Ostermontag.
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.04.2020, 11:20
GuineaPig911 GuineaPig911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
GuineaPig911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ich habe diese Kurve von Rauch und Spiegel zugeschickt bekommen.
Scheint ganz gut zum 930/10 zu passen.
Das ändert natürlich nichts daran, dass eine neue Dose noch keinen neuen Verteiler macht ...

Gruß
Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: pdf '78-'79 911 Dist. Adv. Curve-Limits.pdf (94,2 KB, 20x aufgerufen)
__________________
911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.04.2020, 20:57
GuineaPig911 GuineaPig911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
GuineaPig911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich habe mich ein bisschen mit dem Verteiler von 123ignition beschäftigt.
Die vorgeschlagene Zündkurve habe ich mal beigefügt.
Sie sieht aggressiver aus als die entprechende Kurve aus Beitrag #1.
Wie ist eure Meinung dazu?
Die statische Vorzündung von 5° kommt doch noch on top und dann sind die 25° bei 4000 bzw. 6000 rpm gemäß Handbuch schon jetzt überschritten.
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Gruß
Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zündverteiler 930.10 123ignition.jpg (95,0 KB, 18x aufgerufen)
__________________
911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.04.2020, 23:16
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich sehe da bei 4000 22°

Hier sodann plus 5° Initialverzünung = 27°
Und wenn noch ggfs. Vorzündung von 5° via Unterdruck hinzukommt, hast Du eine max. Vorzünung von 32°.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.04.2020, 14:04
GuineaPig911 GuineaPig911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
GuineaPig911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nur das die Unterdruckvorzündung beträgt und dann sind wir schon bei 22° + 5° + 8° = 35°.
Ist das mit 98 Oktan vertretbar?
__________________
911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.04.2020, 21:20
Norden-911 Norden-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
Norden-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

zum einen gibt es sicher noch die eine oder andere 123-Kurve und zum anderen kann man mit etwas mehr in spät in der statischen Einstellung die dynamische Zündkurve parallel etwas in spät oder früh schieben. So mache ich das um die Oktanzahl auszugleichen, bzw. ich kann so 2 unterschiedliche Zündkurven per Schalter je nach Sprit schalten. Die zusätzlichen Frühwerte der Unterdruckverstellung wirken sich ja nicht unter Last aus, eben nur im unteren Teillast, ist also nicht so kritisch. Wer es also ganz genau will, nimmt eine passende 123-Kurve und 3 Grad statisch in spät und alles passt.

Noch besser ist die 123-TUNE, bei der man alles nicht nur mit 2 mechanischen Fliehkraftfedern mit 3 Eckpunkten einstellen kann wie beim mechanischen Verteiler, sondern mit Max 10 Eckpunkten programmieren kann, nebst Unterdruckkurven und alles simultan schaltbar über Bluetooth und APP. Einfach mal schauen was es für welches Modell bei 123 gibt.

VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG