Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 09.11.2004, 07:54
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

Hallo luelue01,

die Hackmesserfelgen waren damals Serie, Füchse gabs gegen Aufpreis. Ein Freund von mir hat einen 76er Carrera (allerdings einen der 147 Stück mit 2,7 RS Motor) in belegbarem Originalzustand mit eben diesen Felgen.
Schau Dir den Wagen gut an und kauf ihn wenn er in Ordnung ist und Dich das weiße Leder nicht stört. Ich finde den Jahrgang 76 sehr attraktiv, es sind die ersten vollverzinkten 911er (auf fachgerechte Unfallreparaturen achten!), trotzdem haben sie noch viel von der Ursprünglichkeit der alten Modelle (z.B. keinen Bremskraftverstärker). Im Vergleich zu meinem 72er ist der Komfortgewinn spürbar, aber von Verweichlichung kann wirklich keine Rede sein. Die Performance sollte mit 200 PS auch ausreichend sein, die 76er Modelle waren ja noch um einiges leichter als z.B. ein Carrera 3,2 (ich glaube 1140 kg). Der oben genannte Wagen mit dem 2,7er 210 PS Motor geht jedenfalls beeindruckend gut.

Gruss,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.11.2004, 12:04
Vampyr Vampyr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: -
Beiträge: 226
Vampyr
Beitrag

habe mal aus kaufinteresse einen 3.0l carrera mit 200 ps gefahren, geht schon ziemlich gut.
ärgere mich heute noch darüber, ihn nicht genommen zu haben.
der sollte damals (1994) übrigens nur 16.000 dm kosten.
ein klassiker ist ein 3.0l carrera also anscheinend jetzt schon
der preis ist, wenn der zustand passt, aber dennoch wirklich ok.
kannst ja mal bei mobile oder autoscout schauen, da werden schlechtere carrera für mehr angeboten.

also viel erfolg beim kauf.

achja, betreff scheckheft:
es ist zwar schön, wenn eines dabei ist, aber ansonsten finde ich diesen punkt reichlich überbewertet.
ich könnte leicht für mehrere versch. autos an ein scheckheft kommen und hätte auch leute, die mir dieses nachträglich lückenlos stempeln würden...und ich habe eher schlechte kontakte zu so etwas...was ist dann erst mit anderen leuten ???


wichtig ist meines erachtens der gesamtzustand.
habe auch fzg. gesehen, die lückenlos scheckhet waren, die ich dennoch im leben nicht kaufen würde.
also, hinfahren, bild von machen (am besten jemanden mitnehmen, der objektiv bleiben kann - ich kann es bei einem elfer nicht ), und dann kaufen, wenn alles passt.
__________________
Es geht einfach nicht ohne...
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.11.2004, 21:41
luelue01 luelue01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Budapest
Beiträge: 29
luelue01
Beitrag

Danke für die vielen Tips.
Das ganze Scheckheft-Getue ist m.E. auch überbewertet.
Papier ist ja bekanntlich wirklich geduldig!

Ich schaue ihn an und dann zeigt es sich.
__________________
luelue01
Get up and smile ;-))
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 10.11.2004, 00:36
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von luelue01:
<STRONG>Danke für die vielen Tips.
Das ganze Scheckheft-Getue ist m.E. auch überbewertet.
Papier ist ja bekanntlich wirklich geduldig!

Ich schaue ihn an und dann zeigt es sich.</STRONG>[/quote]

Also unter "Scheckheft" verstehe ich sowas wie den Oberbegriff für nachvollziehbare Historie.

Dazu gehören m.E. ein Serviceheft i.V.m. den dazugehörigen Rechnungen und Belege. Sowie eine Einschätzung des Verkäufers (wie lange hat er den Wagen ?) sowie der Vorbesitzer.

Klar kann man sich Stempel nachträglich besorgen. Ich habe schon von Werk I Stempel aus den 80igern und vier stelligen PLZ gehört..(Italien - Import).

Also die Rechnungen gehören im Zweifel schon dazu.

Aber wenn das Serviceheft gar nicht vorliegt (und da gibt es ja die tollsten Ausreden warum das so ist)und alternativ dazu auch keine Nachweise über Service und Reparaturen vorliegen, dann wäre das für mich ein k.o. -Kriterium.

Jedenfalls bei einem Altagsklassiker / Youngtimer.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 10.11.2004, 01:00
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Uli911:
<STRONG>

Also unter "Scheckheft" verstehe ich sowas wie den Oberbegriff für nachvollziehbare Historie.

Dazu gehören m.E. ein Serviceheft i.V.m. den dazugehörigen Rechnungen und Belege. Sowie eine Einschätzung des Verkäufers (wie lange hat er den Wagen ?) sowie der Vorbesitzer.

Klar kann man sich Stempel nachträglich besorgen. Ich habe schon von Werk I Stempel aus den 80igern und vier stelligen PLZ gehört..(Italien - Import).

Also die Rechnungen gehören im Zweifel schon dazu.

Aber wenn das Serviceheft gar nicht vorliegt (und da gibt es ja die tollsten Ausreden warum das so ist)und alternativ dazu auch keine Nachweise über Service und Reparaturen vorliegen, dann wäre das für mich ein k.o. -Kriterium.

</STRONG>[/quote]

für mich nicht unbedingt.

wenn

1. das fahrzeug von einem vertrauenserweckenden fachmann auf herz und nieren geprüft wird und sich als "gut" erweist.

2. ich mir sicher bin, dass ich das auto unter normalen umständen über lange jahre hinweg behalten würde.

könnte ich mir durchaus vorstellen, solch ein auto zu kaufen. für lückenlose scheckhefte zahlt man mittlerweile in der regel einen sauteuren aufschlag, der nicht unbedingt gerechtfertigt sein muss.

ich würd ihn mir anschauen und nicht gleich davor zurückschrecken, nur weil er kein scheckheft hat. sich anderweitig entscheiden kann man sich immer noch.
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 10.11.2004, 01:14
rene965driver rene965driver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 389
rene965driver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo zusammen

ich hatte mal einen 77 carerra farbe orange, nannte sich damals glaube ich ferrari rot.

sind eigentlich tolle autos, die füchse sind praktisch auf allen in der schweiz drauf.

wie ich mich entsinne hatte ich mal probleme mit den verteilerkabel, der motor lief wohl gut, aber wegen den abgaswerten musste ich diese ersetzen, weil die kabel durchschlugen. war relativ teuer.

alternator war auch noch ein thema, so bei 120Tkm ansonsten ein tolles und relativ kosten günstiges fahrzeug.

hatte danach einen bmw M3 der hat geld gekostet.

dies waren mein erfahrungen mit 3.0 lt. carerra.

gruss rené
__________________
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 12.11.2004, 02:28
luelue01 luelue01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Budapest
Beiträge: 29
luelue01
Beitrag

Hallo,

erst einmal herzlichen Dank für Eure hilfreichen Hinweise und Antworten.

Ich warte erts mal ab, bis der Verkäufer mir das versprochene Gutachten zusendet. Dann werde ich besichtigen und weiteres sehen.

Also falls mal einer was von nem Carrera 3,0 zum Verkauf hört, bitte melden.
__________________
luelue01
Get up and smile ;-))
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG