Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2005, 10:28
Gueni
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Servus,
is nix halbs und nix ganz .. net fisch noch fleisch ... allerdings preislich interessant ... na ja, mitm 911 T kann er net ganz mithalten ... 90 PS aber dafuer etwas leichter als der Elfer ... warum net zum Einstieg ... nen Elfer-Motor mal nachruesten ginge ja immer noch ...
Gueni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.10.2005, 03:09
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bin fast alle alten Elfer T, S, schon einmal gefahren und habe 4 Jahre einen leicht modifizierten 912 gehabt und bin damit rund 15tsd KM in Florida und Bayern rumgefahren.

Mein 912er hatte zwei 40er Doppelweber und einen Big-Bore Kit von 1600 auf 1800 ccm. Damit ca. 100-110PS und gut 100 KG weniger Gewicht als ein 911T. Zusätzlich hab ich die 912er Einscheibenbremsen vorne gegen die innenbelüfteten Scheiben vom 911S ersetzt. Serienauspuff gegen Sebring Anlage ersetzt die allerdings eine miese Qualität hatte und schon nach 2 Jahren aussen total verrostet war.

Der Drehmomentverlauf wiederum etwas unterschiedlich - der 912er hatte ab 2500 U/Min schon Dampf und der 911er T kommt erst ab 4000 U/Min mit Kraft auf der Kurbelwelle.

Kann den 912er empfehlen aus mehreren Gründen:

- weniger hecklastig als ein 911 und damit in Kurven
schneller
- weniger Spritverbrauch (9-11 statt 12+ Liter)
- mehr subjektive Leistung im unteren Drehzahlbereich
- preisgünstiger als ein 911T aus den gleichen Jahren.
- Einfache Technik zum selberschrauben - Motorausbau in
15 Minuten. Motorenteile leider genauso unverschämt
teuer wie beim 911er...

Auch bin ich den 912er in den Dolomiten bei Regen gegen einen E-Type 3,8 Liter und einen Iso Grifo 5,4 Liter gefahren. Geringes Gewicht und gute Bremsen sind da Trumpf nur an den langen Geraden sind sie natürlich weggezogen in den Kurven war ich immer wieder dran...

Nachteil meiner 912er Konfiguration war das in höheren Berglagen wegen der dünneren Luft schlagartig Leistung wegblieb wenn ich mal durch einen Drehzahlkeller musste - also immer schön jubeln die Kiste dann fehlen zwei zusätzliche Zylinder eigentlich nie ... Schaltdrehzahl bei flotter Fahrweise 5000 U/Min - mehr war gar nicht notwendig.

4 und 5 Gang Versionen sind übrigens nur bei 2 und 3 Gang unterschiedlich übersetzt, der letzte Gang hat bei beiden Getrieben die gleiche Endübersetzung. Hatte beide Getriebe in meinem 912er - Das 5 Gang ist herrlich schnell zwischen zweiten und dritten zu schalten - dafür der erste Gang (rechts unten)etwas hakelig. Sonst keine echten Vorteile gegenüber dem 4 Gang Getriebe.

Ab Modelljahr 68 hat der 912er ein Zweikreisbremssystem vorher nur Einkreis - wenn man gerne auch mal schneller fährt ein Argument.

Es gibt auch eine amerikanische 912er Internetseite von Rick Becker, die ich gemeinsam mit ihm vor rund 10 Jahren gegründet habe - da hatten wir 14 registrierte 912er inzwischen sind es wohl einige hundert Fahrzeuge die sich dort tummeln.

http://www.912registry.org/

Ich hab dort mein Ehrenamt als Ansprechpartner für Europa abgegeben, als ich meinen 912er vor 3 Jahren verkauft habe.

Deshalb kam auch letztes Jahr nach dem 912er gleich ein 911er mit 2.7 Liter und kein 110 oder 130PS Modell ;-)



Hier ist noch ein Bild von meinem 912er zu sehen und auch bei Winnie www.elferhelfer.de sind ein paar Bilder...
http://www.912registry.org/912pics/68photos.htm

Noch Fragen ? Gerne.

Aus dem Ölsumpf

GT
__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2005, 05:37
911SC82
 
Beiträge: n/a
Motorumbau

Hallo,

@Günter: einen 911er-Motor nachträglich einzupflanzen geht nicht so ohne weiteres, weil die Aufnahmen beim 912er näher beieinander liegen. Mindestens dort sind wahrscheinlich zusätzliche Umbauarbeiten nötig.

Außerdem sinkt der Wert eines solchen Fahrzeugs meistens nach Umbau.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.10.2005, 05:42
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hab mich mit zwei Leuten unterhalten die einen 6Zylinder in ein 912er Gehäuse eingebaut haben.

Beide meinten unabhängig voneinander sie würden es kein zweites Mal machen...zu aufwendig.

Lieber den eingebauten 356er Motor etwas aufpeppen - siehe oben und sich an der "leichten" Konfiguration dann erfreuen...less is more, sometimes !

GT
__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG