Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Umfrageergebnis anzeigen: Wer hat auch Qualitätsprobleme an seinem Porsche ?
Ja, ich bin auch unzufrieden mit der Qualität. 7 22,58%
Bis auf Kleinigkeiten ist alles in Ordnung. 14 45,16%
Nein, ich bin 100% zufrieden mit der Qualität. 10 32,26%
Teilnehmer: 31. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.06.2004, 21:50
speedster964 speedster964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
speedster964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Cool

*grins* die ertse Umfrage in 11T, ist ja prima.
Ich wollte mal sehen, wie das funktioniert und die Umfrage war ja nicht auf 996 Probleme beschränkt. Natürlich habe ich mir dem Speedster keine Probleme, außer denen, die schon in der Betriebsanleitung erwähnt werden .

Viele Grüße
Jens
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.06.2004, 22:41
Benutzerbild von 996 4S
996 4S 996 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
996 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich dachte eigentlich keine größeren Probleme mit meinem zu haben. Ich habe jetzt 22500 km gefahren und eigentlich war alles okay. Es gab das Problem mit dem klappernden Auspuff, aber das ist behoben.
Heute gab es eine spontane Ausfahrt und was musste ich beim Rausfahren aus der Garage sehen?
Mein Baby hat auf den Parkplatz gepinkelt. War ich nicht oft genug mit ohr unterwegs?!
Morgen melde ich sie mal im PZ an. Kann ja nicht sein. Wie ist das mit Garantie? Ich hab den Porsche schon über ein Jahr. Müsste aber schon noch drin sein, oder? Vor 3000 km war er bei der Inspektion.
Was kann das überhaupt sein?! Was kann es kosten, falls ich überhaupt etwas zahlen muss?
__________________
Die schönsten Formen....

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.06.2004, 22:46
Silencer911 Silencer911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Wentorf
Beiträge: 410
Silencer911
Na eigentlich ölt doch fast jeder Porsche ein bißchen Malte!

Das gehört doch schon zum guten Ton

Übrigens du hast Post....

War eine schöne Ausfahrt heute..

Gruß Philipp
__________________


Ihr kommt aus dem Norden und wisst nicht wer die Fischköppe sind - PN an mich...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2004, 07:00
speedster964 speedster964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
speedster964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Unglücklich

Hallo Klaus,

Zitat:
Mir ist schon klar, das so Überautos wie der 964 keine Probleme haben.
ich wollte Dir nicht zu nahe treten, es ist schon ärgerlich genug, wenn es Probleme gibt.

In 5 Jahren bin ich ca. 50.000km 964 gefahren (was ja nicht viel ist). Bei meinem Cabrio wurde das Verdecksteuergerät ausgetauscht, beim Speedster bisher zum Glück noch keine Ausfälle. Für ein 10 Jahre altes Auto finde ich das durchaus beachtlich.
Das es bei Boxster und 996 (vor allem beim Cabrio) störende Knartschgeräusche gibt, ist eigentlich bekannt. Ich meine, der freundliche Helfer im PZ verwendet Silikonspay, um das Problem vorerst abzustellen.

Außerdem: sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt .

Viele Grüße
Jens
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.06.2004, 07:29
Daniel996 Daniel996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
Daniel996
Hallo in die Runde.

Diese Probleme sind/waren beim 996 schon fast normal. Gerade beim überfahren von Querfugen und Bordsteinen traten auch bei meinem 996 diverse Knister und Knarzgeräusche auf. Ich war Dauergast im PZ aber die haben das auch nicht hinbekommen und meinten, dass sei "Konstruktionsbedingt" Silikonspray kann ja auch nicht die Lösung sein_zumindesst nicht auf Dauer. Ich hatte dazu noch diverse Knarzgeräusche aus dem Bereich Schiebedach, A und B Säule und sowie aus dem Amaturenträger. Denke das liegt an der nicht ganz so tollen Verarbeitung und minderwertigen Materialien. Trotzdem sollte in Deinem Fall die Garantie/Kulanz ziehen und die Jungs bei Porsche sollen es zumindesst mal versuchen, ob sie es zumindesst verbessern können.

Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.06.2004, 10:41
Benutzerbild von Oli.S
Oli.S Oli.S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 218
Oli.S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 996 4S
Wie ist das mit Garantie? Ich hab den Porsche schon über ein Jahr. Müsste aber schon noch drin sein, oder? Vor 3000 km war er bei der Inspektion.
Zur allg. Info:
Hersteller-Gewährleistung beträgt in D grundsätzlich zwei Jahre.

Bei fast allen Marken hat man die Möglichkeit eine Neuwagen-Anschlußgarantie abzuschließen, die dann meistens 12 weitere Monate gilt. Ist vom Umfang her meist fast eine Vollgarantie. Motor- und Getriebeschäden sind aber in jedem Fall immer drin.

Porsche hat meines Wissens auch ein eigenes Produkt auf dem Markt, wie z.B. BMW -> EUROPlus oder Mercedes -> Europagarantie oder Ford -> A1
Mir ist aber kein Produktname der Porsche-Garantie bekannt.

Eine solche Anschlußgarantie kann eigentlich immer auch noch kurz vor Ablauf der Hersteller-Gewährleistung abgeschlossen werden. Einfach mal im nächsten PZ erkundigen.

Nach Ablauf der Hersteller-Gewährleistung ist es dann keine Neuwagenanschlußgarantie mehr, sondern eine normale Gebrauchtwagengarantie. Entweder (meistens) gleicher Deckungsumfang, aber teurer oder (seltener) geringerer Deckungsumfang.

Nach Ablauf der 2 Jahre Gewährleistung und ohne Garantie ist aber trotzdem nicht automatisch gesagt, daß man im Falle eines Schadens in die Röhre guckt. Bei einem 3 Jahre alten Auto mit 40 Tkm und einem Motorschaden ist bei entsprechender Hartnäckigkeit immer auf Kulanz etwas machbar, sofern der Händler mitspielt. Der muß nämlich den Kulanzantrag stellen.

Die Autohändler im Forum mögen mich berichtigen, wenn ich etwas Falsches geschrieben habe.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.06.2004, 13:02
Andi_996 Andi_996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Kassel
Beiträge: 672
Andi_996
Na sowas....

Zitat:
außerdem haben die meisten 996er fahrer ein zu dünnes fell, man kann dann gar nicht sachlich diskutieren !
andi, malte und du sind da die löbliche ausnahme !

was ist mit sonntag ?
hast du zeit und lust ?
@ Guido: Alder..hast Du Problem? Hab isch Sonntag Seit und und discontiere isch mit Dir und meine Baseballschläger

Also mein Auto knirscht und knarzt auch wie verrückt. Ich meine auch, dass es schlimmer geworden ist (pünktlich nach Ablauf der 2 Jahre ? )
Aber ich hab mir da nichts weiter bei gedacht...ist halt ein Cabrio.
(bei meinem BMW Cab hatte ich auch immer das Gefühl, dass irgendwann die Seitenscheiben rausfliegen)
Bei der letzten Inspektion hab ich das Knarzen reklamiert und die wollten/haben mir die Verdeckabdeckung eingecremt . Hat aber nix gebracht.
Zusätzlich habe ich noch ein Rasseln....könnte vom Windschott sein (ja, nee, is klaar Guido....ich weiss, was Du sagen willst )

Mittlerweile geht mir das allerdings immer mehr auf den Keks.
Wenn jetzt Bernd sagt, dass er bei seinem 996Cab da keine Probleme hatte, sollte ich nochmal nachhaken ??

Toi, toi, toi habe ich keine Probs mit Öl.

Gruß Andi
__________________
- don't hate the player, hate the game
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.06.2004, 13:14
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Andi,
ich hatte ja schonmal geschrieben, dass ich Herrn M... aus dem PZ mal drauf angesprochen habe und er zu mir meinte bei meinem luftgekühlten würde ich, wenn so was wäre, das nicht hören, da der Lufti ja viel lauter ist als ein Wasserkocher. Daher nehm ich mal an, dass er das Problem nur zu gut kennt. Bei meinem klappert nix und der ist ein paar Jährchen älter, daher muss das bei einem Cabrio nicht zwangsläufig so sein. Angesprochen hab ich ihn, weil unser PC-Präsi nen 996-Cabrio leihweise hatte und das Auto quietschte und klapperte ohne Ende. Er hat dann das Windschott festgehalten aber ohne Erfolg...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.06.2004, 13:32
Benutzerbild von fuzzi
fuzzi fuzzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: Lorch
Beiträge: 1.191
fuzzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Andi 996

bei mir war das Windschott eine ständige Klapperquelle, das wurde immer nur kurzfristig nach Reklamation und Einfetten besser.

Das Auto selbst war o.k. Meiner Erfahrung nach wird ein Cabrio auf schlechten Straßen immer mehr Geräusche als ein geschlossenes Auto verursachen, egal ob Porsche, Mercedes oder sonst was drauf steht.

Wir haben jetzt ein Audi Cabrio, daß ist wirklich excellent verarbeitet, da kann sich der 996 eine große Scheibe abschneiden, aber auf schlechten Straßen klappern die Seitenscheiben auch...
__________________
Grüsse Bernd



Best of both Worlds
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.06.2004, 13:34
Andi_996 Andi_996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Kassel
Beiträge: 672
Andi_996
Hallo Dirk,
Zitat:
Er hat dann das Windschott festgehalten aber ohne Erfolg...
ja, Super-Lösung ! Besonders während der Fahrt
Naja, egal, zur Not veröffentlicht die PAG eben die Namen der Zulieferer, deren Teile klappern

Und mit meiner Klappe mach ich auch ganz schön Lärm.....und höre es trotzdem.
Vielleicht muss ich das ganze Auto mit Vaseline einschmieren

Ist aber eigentlich nicht sooo lustig, wenn man bedenkt, dass der Wagen einen Neupreis von rd. 100T Euro hatte. Da sollte eigentlich nix klappern.

Wenn der 997 da ist reklamiere ich nochmal und hole mir einen S als Ersatzwagen

LG
Andi

P.S.: @ Bernd: sehe ich genauso. Solange Du nicht während der Fahrt den Heckspoiler festhalten musst
Ist halt ein Cabrio.
__________________
- don't hate the player, hate the game
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.06.2004, 20:26
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von dirk
... aus dem PZ mal drauf angesprochen habe und er zu mir meinte bei meinem luftgekühlten würde ich, wenn so was wäre, das nicht hören, da der Lufti ja viel lauter ist als ein Wasserkocher. ...
Der war gut !!!!

964 Targa --> offen und trotzdem Fels in der Brandung

Ich mach mal bei der nächsten Bergab-Serpentine den Motor aus... nur zum lauschen...

Grüsse

Markus
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.06.2004, 14:02
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo andi,

komm mal ruhig zum diskutieren ! kannst ruhig den baseballschläger mitbringen.
bin ab spätestens 10.00 an der zufahrt zur nordschleife.

@ markus,

Zitat:
Ich mach mal bei der nächsten Bergab-Serpentine den Motor aus... nur zum lauschen...
brauchst du nicht, da klappert nix ! das ist noch qualität !

fairerweise muß man dazu sagen das ja auch kaum plastik drin ist was klappern könnte !



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.06.2004, 22:42
Benutzerbild von Mandrill 9964S
Mandrill 9964S Mandrill 9964S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 253
Mandrill 9964S ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Hallo Jens,

ich weiß gar nicht wie es zu einer Umfrage kam. Ich wollte einfach nur ein neues Thema eröffnen.

Mir ist schon klar, das so Überautos wie der 964 keine Probleme haben.

Gruß,
Klaus
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.06.2004, 22:45
Benutzerbild von Mandrill 9964S
Mandrill 9964S Mandrill 9964S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 253
Mandrill 9964S ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
@Malte:

Wenn Du Glück hast war es nur Kondenswasser oder Überdruck im Kühlkreislauf. So was habe ich diese Woche auch gehabt und als harmlos eingestuft.

Wünsche Dir weiter viel Glück mit Deinem 4S.

Gruß,
Klaus
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.06.2004, 09:56
Benutzerbild von 996 4S
996 4S 996 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
996 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Mandrill 9964S
@Malte:

Wenn Du Glück hast war es nur Kondenswasser oder Überdruck im Kühlkreislauf. So was habe ich diese Woche auch gehabt und als harmlos eingestuft.

Wünsche Dir weiter viel Glück mit Deinem 4S.

Gruß,
Klaus
Bei mir war es allerdings definitiv Öl! Und da bin ich etwas empfindlich nach 22500 km.
__________________
Die schönsten Formen....

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG