Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 20.05.2003, 19:40
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Till und 2freede,

danke für die Tips und Anteilnahme. ich denke, Ihr Hardcore-Schrauber habt so Mega-Frust auch schon selber zur Genüge durchgemacht. Dafür machts auch mehr Spass, wenn man die Kiste wieder selber zum Laufen bringt, als wenn man sie nach Abdrücken von vielen Geldscheinen von der Werkstatt abholt...

also war jetzt wieder mal in der Scheune... Hab jetzt auch nochmals sicherheitshalber die Zündkabel um 180° verdreht draufgesteckt, hat nix geholfen. Aber Gott sei Dank kam zufällig mein Scheunen-Vermieter des Weges, den ich gleich mal ans Zündschloss gesetzt hab...

Also konnte ich jetzt zweifelsfrei feststellen, daß ich keinen Zündfunkten bekomme, und zwar auf keinem Zylinder. Es kommt demnach nix aus der Zündspule raus. Die hab ich nochmals durchgemessen, die müsste eigentlich funktionieren (hab ja auch schon mal ne andere draufgeschraubt, da ging auch nix). Aber mein Meßgerät zeigt als kleinste Einheit 1 Ohm an. und Soll ist ja zwischen 0,4 und 0,6 Ohm als Primärwiderstand. ??? Hmmm... Sekundärwiederstand mit 740 Ohm passt...

Aber vermutlich liegt der Fehler tatsächlich im HKZ-Schaltgerät, was ja eigentlich der Zündungs-Worst-Case ist...
Das HKZ-Schaltgerät summt zwar und wird warm, aber ob es noch die 450V Richtung Zündspule loslässt, weiss ich (noch) nicht.
Muss da nochmals im WHB nachblättern, ob da drin steht, wie man das HKZ prüft (aber ob ich das wieder kapier? ).

Aber ist verdammt seltsam. Ich wurschtel wie ein Verrückter an den Vergasern rum und dann verreckt die Zündung... Obs dran liegt, daß auf meinem Auspuff-Endtopf seit Kurzem "Eat My Dust" geschrieben steht? Vielleicht mag das der Grüne nicht?

ich werd jedenfalls 2freede's Ratschlag beherzigen und die Kiste jetzt erst mal ein paar Tage rumstehen lassen.

Und dann werde ich in meine Scheune einen Beruhigungskasten Becks installieren. Das fordern diverse Scheunenbesucher sowieso schon seit längerm! *hicks*

Und Till, wenn ich nicht mehr weiterkomm, lad ich Dich mal auf ein Bierchen in meine Scheune ein, Du hast ja nicht soooo weit

Naja, meine Kiste hat jetzt aber auch seinen Namen weg. Nix Fat Lady oder Diva.... nene mei Grüner heisst jetzt "Schrotti"

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 20.05.2003, 20:25
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

btw, Winnie, einfach die Unterdruckdose nicht anschließen ist meines Wissens nach falsch, denn dann müßtest Du auch einen anderen Verteiler mit größeren Gewichten haben, denn sonst stimmt Deine Verstellkurve überhaupt nicht. Bei niedrigen Drehzahlen verstellt der Unterdruck, und wenn der am Ende ist kommen ja erst die Gewichte zum Tragen, und ohne Dose fehlt diese Kraft zum Verstellen. Also ich würde die Dose anschließen, kann doch kein Problem sein, oder??

Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 20.05.2003, 21:04
Benutzerbild von 2freede
2freede 2freede ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
2freede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@till .. ob wir demnächst mal ein kleines treffen an winnies scheune abhalten sollten? .. ob der auch einen grill hat? .. der kasten bier scheint ja schon organisiert zu sein ... da werden sich doch sicher noch ein paar mehr einfinden

freede
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 21.05.2003, 06:04
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag


wer mich an der Scheune besucht, muss natürlich auch arbeiten Da gehört schon lange mal wieder gescheit saubergemacht. Und mein G gehört noch von zähem, angetrocknetem Altmühltal-Schlamm befreit (und das gehn nicht mit dem Dampfstrahler... )

Zur Belohnung gibts natürlich auch ein Bier. Grillen?
Ah wo, das bisschen was wir essen können wir auch trinken

@Wolfgang
hmmmm, ich denke, die Unterdruck-verstellung arbeitet nur, bis die Drosselklappe etwas geöffnet ist, danach baut sich ja der Unterdruck wieder ab und nur die Fliehkraftregelung hat Auswirkungen...
Aber wenn ich irgendwann mal dazu komme, den Zündzeitpunkt einzustellen, zutzel ich bei 3000 U/min mal einbisschen am Schläuchlein des Unterdruckverstellers und schau was der Zündzeitpunkt macht. Ich mach mir jedefalls nur die Arbeit, wenns wirklich was bringt.

Also bis dann irgendwann...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG