Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 22.04.2014, 08:44
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo,
wenn es sich eindeutig um diese Nutmutter an der Vorderachse (PET> Vorderachse >17) handelt, also Kugelgelenk in Querlenker (M45x1,5), sind es 250 Nm
Wenn Du eine spez. Nuss hast und einen guten Drehmentschlüssel ist das machbar.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Drehmomente.jpeg (64,8 KB, 39x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (22.04.2014 um 08:51 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 22.04.2014, 11:14
pomato pomato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
pomato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Drehmoment

Hallo Japan911,
ja, die 250 Nm aus dem Maßen, Typen, Toleranzen werden schon eher das richtige Anzugsmoment sein als die 45 Nm - das ist deutlich zu wenig !

Gruß und viel Erfolg

Martin
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 30.09.2014, 16:18
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 277
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Star - Schrauber

Hallo Gemeinde,

ich will euch zu dem Thema auch noch eine Anekdote erzählen.
Ich habe zur Zeit die Vorderachse demontiert, da am Vorderwagen Bleche ausgetauscht werden müssen. (Irgendwann mal ist die Batterie ausgelaufen und es wurde bescheiden repariert).

Die Gelegenheit die Vorderachse wieder auf Vordermann zu bringen.
Demontage der Drehstäbe ging absolut problemlos, nichts festgegammelt, alles i.O., die Laune ist gut.
Traggelenke sehen so aus aus ob sie vor nicht zulangen Zeit mal gewechselt wurden. Da ich die Querlenker Pulverbeschichten möchte, müssen die Gelenke raus. Die Nutmutter also zwei Tage mit WD 40 eingeweicht und danach mit einem Messingdorn versucht die Nutmuttern zu lösen. Keine Chance.

Also zu freundlichen PZ gefahren und nachgefragt ob ich mal für 10 Min. die Spezialnuss für die Nutmuttern missbrauchen darf. Solche Anfragen kommen wahrscheinlich sonst nie vor aber nach der ersten Verwirrung durfte ich mich austoben.

Normalen Ratscheschlüssel aufgesetzt, nichts, bewegt sich kein Stück.
Der freundliche PZ Mitarbeiter bringt mir einen Druckluftschrauber.
Schrauber angesetzt, Feuer frei, -BINGO- das gesamte Traggelenk dreht sich mit.
Dabei bricht die Verdrehsicherung am Querlenker ab und fliegt durch die Werkstatt.
Ich bin begeistert und versuche es mit dem anderen Querlenker. Gleiches Spiel, nur diesmal verbiegt sich die Nase nur.
Ich bedanke mich für die freundliche Unterstützung und fahre frustriert nach Hause.

Also mit der Flex die Nutmuttern aufschneiden. Dabei gehen natürlich auch die neuwertigen Traggelenke drauf.
Nachdem ich mich vorsichtig fast bis zum Grund durchgearbeitet habe, bleibt nur noch ein Steg von 2 mm Dicke stehen. Der sollte leicht mit einem oder zwei Meißelschlägen zu knacken sein. Nix da, die blöden Nutmutter bleiben auf ihrem Platz.
Nachdem ich dann, ich weiß nicht wie oft, auf den Meißel geprügelt habe platzt endlich die Nutmutter ab. Dann sehe ich weshalb die Nutmutter bombenfest hing.

Die Star-Schrauber habe das gesamte Feingewinde mit Loctite gesichert.

Ich bin begeistert und freue mich schon auf den anderen Querlenker.

Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 30.09.2014, 17:51
Jürgen.G Jürgen.G ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
Jürgen.G befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Stefan, da hilft Wärme.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG