
20.12.2005, 22:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Jetzt wurde ja nun so einiges geschrieben, aber was würdet Ihr denn nun für meinen 22 Jahre alten 3,3 Turbo mit 138.000Km auf der Uhr für Öl empfehlen zu fahren  Soll ich bei meinem 10W40 bleiben, oder lieber wechseln auf welche Viskosität 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

21.12.2005, 00:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
Zitat:
Zitat von speedster964
...
Von 0w-40 Mobile auf 0w-40 Castrol wechseln macht wenig sinn, wenn das Öl dicker werden soll. Ich schätze das Castrol als höherwertig ein, was die Zusätze angeht (reine Vermutung), aber optimal ist das nicht.
Das das 10w-60 keine Porschefreigabe hat wundert mich. Ich dachte, daß die Freigabe an bestimmte Normen geknüpft ist, die erfüllt sein müssen.
...
|
Hi,
also dass das Castrol hoeherwertiger sein soll as Mobil halte ich fuer ein Geruecht. Im Gegenteil, Castrol hatte lange in Fachkreisen keinen so besonderen Ruf, weil sie billige Gruppe III Oele (Hydrocracks) als "synthetisch" verkauft haben. Die "Formula RS" Oele sind aber hochwertige Oele auf Gruppe IV/V Basis, also Polyalphaolefin und Ester, genau wie Mobil.
Soweit ich weiss, ist das Castrol 0W-40 aber eher am unteren Ende des Viskositaetsspektrums der 40er Oele angesiedelt, von daher macht es wirkliche keinen Sinn von Mobil auf Castrol umzusteigen.
Porsche schreibt fuer seine Fahrzeuge Oele nach ACEA A3 vor. Solche Oele kann man dann im Prinzip fahren, ohne dass sie von Porsche namentlich freigegeben wurden. Zur namentlichen Freigabe wird das Oel nochmal von Porsche auf einem Pruefstand in einem M96 Motor laufen gelassen. Das laesst sich Porsche aber mit ca. 20000€ bezahlen. Daher lassen die Hersteller nicht jedes Oel abpruefen, auch wenn es theoretisch geeignet waere. 10W-60 ist auch fuer einen normalen Porschemotor im Alltagsbetrieb zu dickfluessig (Kaltstartverhalten und Leistungsverlust), insofern ist es nachvollziehbar, dass Castrol das 0-40 freigeben laesst.
Gruss
Uwe
|

21.12.2005, 00:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
Sag mal, bei was für einer Öltemperatur war denn Dein Feger, als der Öldruck wegblieb???
|
Der Öldruck bliebt doch nicht weg  habe nur geschrieben das ich keine volle 5 BAR hatte sonder "nur" gute 4 BAR !!!!!!!!
Wollte nur wissen, ob bei dieser Geschwindigkeit/Drehzahl diese 4 Bar ausreichend sind ....
Die Öltemperatur stand auf 3/4 Tendenz leicht steigend 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

21.12.2005, 01:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
kann man bei Dir nicht seitlich reinlinsen und da stehen so kleine Zahlen
|
Ja kann man und 3/4 meine ich den zweiten Strich der auf einer Uhr die "9" wäre....etwas darüber war die Anzeige, also vielleicht so 130°C.
Auch bei 4 oder 5000 Umdrehungen habe ich auch 4 BAR
Zitat:
Aber wenn Du immer und überall über 4 bar hast, dann lass es doch wie es ist...
|
Will doch garnichts verändern, wollte einfach nur wissen ob es normal sei keine 5 Bar zu erreichen .. 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

21.12.2005, 01:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Zürich
Beiträge: 29
|
|
Hallo Leute
Stefan:
Für Deinen 930er würde ich das bestehende 10W40 oder das Castrol 10W60 verwenden.
Die Oel-Freigaben sind für die neusten 996 und 997 Modelle gedacht und die dürfen kein 10W60 einfüllen nur 0W...
Ein älterer luftgekühlter 911er bis ca. 964 säuft definitiv zuviel Oel mit einem 0W... Oel!
In meinem Kumpelkreis gibts 4 930er und die fahren schon seit Jahren mit dem 10W60 von Castrol rum und haben keine Probleme.
Gruss
Remy
www.911-classix.ch
|

21.12.2005, 02:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
Zitat:
Zitat von remy911
Ein älterer luftgekühlter 911er bis ca. 964 säuft definitiv zuviel Oel mit einem 0W... Oel!
www.911-classix.ch
|
Es ist technisch in keinster Weise nachvollziehbar warum ein Fahrzeug mit einem 0W-40 Oel mehr verbrauchen soll als mit einem 10W-40, denn wie schon gesagt haben bei 100 Grad beide die genau gleiche Viskositaet und bei 120 Grad ist das 0W-40 sogar dickfluessiger. Das 0W-40 ist einfach das modernere Oel und dem 10W-40 in jeder Hinsicht ueberlegen.
Beim einem 5W-50 oder einem 10W-60 sieht die Sache natuerlich anders aus. Diese Oele sind bei Betriebstemperatur tatsaechlich dickfluessiger und werden dann nicht so schnell an verschlissenen Ventilfuehrungen in den Brennraum gesaugt. Das gilt aber nur fuer bereits verschlissene Motoren.
Grundsaetzlich hat man bei einem nicht verschlissenen Motor mit einem 40er Oel weniger Oelverbrauch als mit einem 60er. Der Grund ist, dass 90% des Oelverbrauchs nicht an den Ventilen, sondern am Kolben entstehen. Und da wird ein duennfluessiges Oel besser von den Oelabstreifringen von der Zylinderwand abgestreift.
Gerade im Bereich Oel wird allerdings von den Werkstaetten auch viel Bloedsinn erzaehlt. Das ist noch nicht einmal den Werkstaetten anzulasten, sondern eher den Herstellern, die das Werkstattpersonal in dieser Beziehung nicht richtig ausbilden. Da das aber Zeit und Geld kostet, sagt man sich da bei den Herstellern, dass die Werkstaetten einfach das einfuellen sollen, was der Hersteller freigibt.
Gruss
Uwe
|

21.12.2005, 02:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
Zitat:
Zitat von remy911
Hallo Leute
...
Die Oel-Freigaben sind für die neusten 996 und 997 Modelle gedacht und die dürfen kein 10W60 einfüllen nur 0W...
...
www.911-classix.ch
|
Nicht nur. Ich zitiere aus der aktuellen Freigabeliste:
"Die in dieser Technischen Information ... aufgeführten und für die Typen
911 Carrera (996) / 911 Carrera 4 (996) freigegebenen Motoröle, sind
auch rückwirkend für
alle 4-, 6- und 8-Zylinder Porsche Motoren ab Modelljahr 1973
uneingeschränkt verwendbar.
Ausgenommen davon sind die Typen 911 Turbo (996) / 911 GT2 (996) und 911 GT3 (996) ..."
Grundsaetzlich kann man auch in einen 996 ohne Probleme ein 10W-60 einfuellen, nur wenn man den Motor bei -25 Grad Celsius startet, machen die HVAs halt ein wenig laenger Rabatz.
Gruss
Uwe
|

21.12.2005, 02:21
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Und ich zitier mal den Altgesellen im PZ "Sie müssten mal die heutigen Freigaben sehen, das ist viel zu dünnflüssig für die alten Motoren..."
Gruß,
Dirk.
|

21.12.2005, 02:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Und ich zitier mal den Altgesellen im PZ "Sie müssten mal die heutigen Freigaben sehen, das ist viel zu dünnflüssig für die alten Motoren..."
...
|
Na ja, als der gelernt hat, gab's wahrscheinlich nur Einbereichs-HD-Oele. 
|

21.12.2005, 02:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Waffel Winnie, hast Du heute einen Rock an ....
Wenn Du Dir Bericht Nr.1 von mir anschaust, dann kannst Du folgende Frage lesen :
Zitat:
Mal eine Frage zum Öldruck,bin am WE nach langer Zeit mal wieder etwas schneller gefahren bin mal so 10 Minuten durchgehen 250-270 km/h gefahren und dabei ist mir aufgefallen das der Öldruck nicht volle 5 Bar sondern nur auf 4 Bar stand.... Ist das im grünen Bereich, oder sollte der Öldruck bei der Geschwindigkeit auf 5 Bar kommen ???
|
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

21.12.2005, 03:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
ne Frauenkleider trag ich nur in meiner Freizeit
|
Du wirst doch wohl nur in Deiner Freizeit hier schreiben, oder
Also könnte es doch sein das Du einen Rock an hast
Wenn ich mal wieder meinen Schwiegervater (wohnt in Thierhaupten) besuchen sollte, kann ich ja mal einen Abstecher nach Augsburg machen... vielleicht können wir Röcke tauchen .. 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

21.12.2005, 05:15
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Mag sein, ist aber ganz fit der Mann...
Gruß,
Dirk.
|

21.12.2005, 06:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 79
|
|
Hallo an alle Ölspezialisten
Hab da grad eure Diskusion über den Öldruck und so gelesen.
Hab da mal ne ganz andere Frage dazu.
In meinem C1 is jetzt das Aral Basic Tronic 10W40 drin und das ist glaub ich ein Mineralisches Öl. Mit diesem Öl hab ich aber einen relativ hohen Ölverbrauch ca. 1l auf 4000 km und der Öldruck ist bei heißem Motor im Leerlauf unter 1bar bei Drehzahl geht er aber sofort hoch.
Wollte jetzt auf das Castrol RS 10W60 wechseln welches ein Vollsyntheticöl ist, und da wurden Bedenken geäußert wegen des hohen Säuregehalt des Öles zwecks Ölkohleablösung im Motor und daraus entstehenden Lagerschäden.
Kann jemand dazu etwas sagen?
Gruß aus Nürnberg
Achim 
|

21.12.2005, 06:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
Was und der Schwiegerpappa wohnt gleich bei mir ums Eck? Hast Du einer unserer einheimischen Schwabendirndln entführt, Du Bazi Du!???
|
Neeee, er stammt aus Berlin und ist vor 15 oder 20 Jahren abgedampft  also meine Frau ist echte Berlinerin
Zitat:
Aber meld Dich wirklich mal, wenn in der Ecke bist, vielleicht kann man sich da mal treffen. Aber Du musst mit dem Turbo kommen
|
War letztes Jahr zu seinem 60. Geburtstag mit dem Turbo dort ....
letztes Wochenende war er mal hier, also wird es sicherlich wieder etwas dauern bis zum nächsten Treff 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

21.12.2005, 07:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
|
|
Keine Sorge, der Öldruck ist o.K.
Statt nur ans Öl, sollte man vielleicht auch mal an die Genauigkeit der Messgeräte denken.
Ich fahre Castrol RS 10-60.
Die Marke ist eigentlich egal. Nur ein 0W... sollte es nicht sein, bei den "alten Karren ".
Landet zuviel auf dem Garagenboden.
Gruß Ralph
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|