hallo zusammen,
zunächst mal muß ich mich sehr wundern daß ein kunde dem ich einen kv von 250 euro gemacht habe mehr oder weniger anstandslos über 600 !!! abdrückt.
habe erst gestern einem kunden 6,90 skonto geben müssen weil der kv von meinem kollegen 390euro war und es dann 396,90 wurden.
fakt ist: ein (meistens kostenloser !) kv ist im gegensatz zu einem (immer teuer bezahltem gutachten) VERBINDLICH !
die 10% klausel ist ein märchen.
ein gutachter darf sich irren und ein nachtragsgutachten machen.
wenn nicht irgendwelche außergewöhnlichen ( durch den kunden genehmigte) zusatzarbeiten angefallen sind( was bitte soll bei einer vermessung auch schon dazu kommen wenn keine defekten/verbogenen teile ausgewechselt wurden) muß der rechnungspreis dem kv entsprechen.
wenn ich eine kostenzusage mache fällt die meistens höher aus als der rechnungspreis.
bisher hat sich auch noch keiner beschwert wenn er weniger zahlen mußte.
als nächstes dürfte es ja auch nicht schwer sein offensichtlich durch die "reparatur" verursachte schäden ersetzt zu bekommen.
eine ordentliche (auch freie) werkstatt würde das allerdings auch ohne große diskussion erledigen.
hierbei fällt mir immer auf daß die meisten auf die gute freie werkstatt schwören, da ist alles so wunderbar billig und das personal ist genauso toll geschult wie das in der vertragswerkstatt
das mag auf einige werkstätten zutreffen aber bei den meisten schrauben unter-bis unqualifizierte und frustrierte mechaniker die es leider versäumt haben einen "anständigen" beruf erlernt zu haben.
(ihr könnt mir glauben, ich habe 1983 diesen beruf erlernt weil es mir spaß gemacht hat!
und was ist schon geld

)
seit 1992 bin ich im kundendienst tätig und stelle immer wieder fest das viele kunden die über die "zu hohen preise" der vertragswerkstatt meckern nach 2-3 besuchen in der "billigen" freien werkstatt zurückkommen weil es unter dem strich billiger ist.
1) es wird weniger kaputt gemacht
2) die hohen stundenverrechnungssätze relativieren sich durch das vorhandene spezialwerkzeug.
(bestes beispiel : bmw e36 traggelenke vorne,
reparatur bei pit stop und atu ca. 120 euro
pro seite. bei bmw 100 euro für beide seiten.
der grund : bei bmw ist die rep. in ca einer 3/4 stunde erledigt da die querlenker eingebaut bleiben. die andern quälen sich
1,5 stunden mit einer seite rum.)
3) durch die schnupperpreis inspektionen
(atu 112 dm) bmw sicherheitscheck mit gleichem umfang 112dm incl. wagenwäsche)
und bremseninspektionen (atu 4,90 euro) bmw kostenlos ! werden die kunden mit billigpreisen geködert und dann werden teure,aber völlig überflüssige bremsen,auspuff wasweißichreparaturen verkauft.
4)werden oft bei den reparaturen schäden verursacht die auf den kunden abgewälzt werden.
da sollte man mal drüber nachdenken !
im übrigen kann ich aus eigener erfahrung das pz recklinghausen empfehlen !
dort gibt es kompetente mitarbeiter die auch hinter der marke stehen.
zum pz willich kann ich nur die erfahrungen mit meinem 968cabrio weitergeben und die sind niederschmetternd!
ich muß allerdings dazu sagen daß es 6 jahre her ist.
die wegfahrsperre war so gut montiert daß ich in einer 2,5 stunden aktion meine zentralelektrik komplett zerpflücken und instandsetzen "durfte"
der auspuff war so gut montiert das mich meine frau fragte warum denn der auspuffhalter falsch rum montiert ist und ob das denn so sein muß.
aber wie gesagt, das ist schon lange her,der schlechte eindruck hält sich aber nachhaltig bei mir.
falls jetzt nach dem mörderbeitrag noch welche mitlesen:
habt ihr nichts besseres zu tun ?
die sonne scheint rein und re-gp 930 ruft nach mir ! bis später,
wir gehen jetzt gassi
guido