
20.12.2007, 12:47
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von schiefergrau
in bezug auf die VÖ der homepage haben wir uns doppelt (2 rechtsanwälte) abgesichert. da es sich um einen belegbaren tatsachenbericht und nicht um negativprodaganda handelt, fällt unsere seite unter das im grundgesetz verankerte recht auf freie meinungsäusserung.
|
Schön - nachdem das geklärt wäre und ich noch ein Urteil gefunden habe, Zitat
Zitat:
Nach der Entscheidung des OLG (Beschluss vom 15.2.2007, 13 U 4/07) muss es ein Unternehmen zulassen, dass über mangelhafte Leistungen kritisch berichtet wird und dazu eine Verlinkung auf die Homepage des kritisierten Unternehmens eingerichtet wird – auch gegen den ausdrücklichen Willen des Unternehmens. Selbst kritischste Stellungnahmen (im Entscheidungsfall „Pfuscher am Bau“) sind kein Grund, eine Verlinkung zu verbieten.
|
sehe ich in der Verlinkung zu Deiner Seite auch kein Problem mehr und setze daher den Link wieder ein
Gruß,
Dirk.
|

20.12.2007, 13:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2007
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 4
|
|
ja, ja - der 05.12.2007
@ uli911 !
bereits im vorfeld der letzten dekra-nachbegutachtung hatten wir mit dem pzd vereinbart, dass der wagen, falls er nicht den status, zitat:"perfekter als perfekt !" erreichen sollte, letztendlich vom pzd zurückgenommen wird. dass diese zurücknahme dann aber ein erneuter nachbesserungsversuch werden sollte war nie vereinbart worden. die weiterhin bestehenden mängel sind sauber und ausführlich im gutachten aufgelistet. aber was bietet das pzd an ? eine lesestunde ? nochmal den kotflügel, der ja bereits als 'perfekt' abgenomme reparaturleistung das pzd verlassen hatte, erneut demontieren, einen neuen montieren und ein leihfahrzeug für wahrscheinlich wieder 6-18 tage ?! lackiert werden müsste dann ja auch nochmal - ich denke inzwischen zum 4. oder 5. mal. was soll ich denn glauben, was noch alles mit dem wagen veranstaltet wurde, wenn eine lackschicht-dickenmessung am kotflügel (vo.li.) eine stolze 2,41 mm ergibt ?!
die von uns geforderte rücknahme und wandlung des fahrzeugs nach nunmehr 4 versuchen wäre spätestens jetzt wohl mehr als angezeigt gewesen - fand aber leider keine erwähnung im brief. laut rechtsprechung ist bei hochpreisigen waren der zweite nachbesserungsversuch auch bereits schon der letzte !!!
dabei wäre es doch so einfach den wagen zu tauschen um die angelegenheit für alle zeit aus der welt zu schaffen, das geld (16T€) für die Reparatur zu erhalten und frieden zu haben. da wäre dann das handeln eines fähigen, sachkundigen und kundenorientierten geschäftsführers gefragt.
soviel zum thema brief vom 05.12.2007 !
würdest du dein 'schäfchen' nochmals zur schlachtbank führen ?
|

20.12.2007, 14:40
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Ich würde mich von einem Anwalt beraten lassen und im Zweifel das tun was der sagt.
In jedem Fall hätte ich den Termin mitsamt des Gutachters und im Beisein eines Anwaltes wargenommen.
So wird dir das jeder erst mal vorhalten.
Wegen Umtausch des Fahrzeugs:
Es geht hier ja um eine Unfallinstandsetzung und nicht um einen Mangel bei einem Neuwagen nach Auslieferung.
Gibt es deiner Meinung nach eine Rechtsgrundlage für eine Wandlung? Kann ich mir nicht vorstellen.
__________________
Gruss, Uli
|

20.12.2007, 16:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Jetzt muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben. Ich nehme mal an, Du hast das Fahrzeug da auch neu gekauft/geleast/whatever.
Hast Du schon mal direkt bei Porsche angefragt, was Du nun tun sollst (bzw., was Porsche da tun wird)?
Sorry, falls ich das was überlesen habe, aber ich denke, wenn man in der Zentrale von dem Sachverhalt mitbekommt, sollte im PZD die Kacke dampfen! Solch eine Häufung von Pannen und Unfreundlichkeiten darf es einfach nicht geben. Auch nicht im Einzelfall. Ich finde das sehr geschäftsschädigend.
Evtl. kann man sich so auch den Weg über einen Anwalt sparen.
Grüße
Frank
|

20.12.2007, 20:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2006
Ort: Fritzlar
Beiträge: 36
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Moin,
Ach kleine Anmerkung noch, das hiesige PZ mit dem Thomas vor 17 Jahren schlechte Erfahrungen gemacht hat, ist seit 11 Jahren meine "Hauswerkstatt" für meinen Elfer und ich bin zufrieden, so unterschiedlich kann eine Werkstatt wirken...
Gruß,
Dirk.
|
Dort sind sehr große Fortschritte gemacht worden.
Bei meinem letzten Besuch war auch ich hochzufrieden.
War auch in allen Belangen kein Vergleich mehr zu früher.
Damals war es noch ein Teil der VW- Werkstatt. 
__________________
|

21.12.2007, 01:19
|
 |
Super Moderator
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Bad Wildungen
Beiträge: 5.911
|
|
Zitat:
Zitat von Obirah 993-4S
Jetzt muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben. Ich nehme mal an, Du hast das Fahrzeug da auch neu gekauft/geleast/whatever.
Hast Du schon mal direkt bei Porsche angefragt, was Du nun tun sollst (bzw., was Porsche da tun wird)?
Sorry, falls ich das was überlesen habe, aber ich denke, wenn man in der Zentrale von dem Sachverhalt mitbekommt, sollte im PZD die Kacke dampfen! Solch eine Häufung von Pannen und Unfreundlichkeiten darf es einfach nicht geben. Auch nicht im Einzelfall. Ich finde das sehr geschäftsschädigend.
Evtl. kann man sich so auch den Weg über einen Anwalt sparen.
Grüße
Frank
|
Die Frage von Frank finde ich sehr interessant!
Nach Ärger mit einem PZ, gab ich der PAG den Vorgang schriftlich zur Kenntnis. Ergebnis: Entschuldigung des von der PAG "gerüffelten" PZ-Geschäftsführers und befriedigende Beilegung der Angelegenheit.
Der von Carsten geschilderten Fall ist für ein Einschreiten der PAG wahrscheinlich bereits zu weit fort geschritten und wird sich Ihm gegenüber nicht dazu äußern können oder wollen. Intern, zwischen PZ und PAG, sieht es allerdings anders aus. Porsche steht für hochwertige Produkte und handelt in der Firmen-Philosophie im Kunden-Interesse. Ich würde mich jederzeit wieder dorthin wenden!
993 Grüße
Angie
__________________
Frauen am Steuer haben eine ruhigere Hand, weil sie nicht die Kurven fürchten müssen, die neben ihnen sitzen.
*Alexander Kerst*
Porsche on Tour - Fotoalbum
|

22.12.2007, 17:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
Denkst es ist hilfreich, flächendeckend in einem laufenden "Verfahren" derart Stimmung zu machen?
Was können wir für dich tun?
|
so wie ich das sehe "läuft" in dem verfahren gar nix !
das in werkstätten zuweilen mal was danebengeht ist ja kein geheimnis und auch kein wunder. dort arbeiten menschen die in der regel dieses nicht immer fehlerfrei tun.
das ist auch gar nicht das problem.
das problem liegt darin das offensichtlich mechaniker,meister und geschäftsführer absolute dilletanten im krisenmanagement sind.
wenn mir ein fehler passiert oder ich etwas vermurkse dann muß ich eben auch dazu stehen, mich vernünftig dafür entschuldigen und dann das ganze schnell oder zumindest unbürokratisch aus der welt schaffen.
das würde schon für den mechaniker bedeuten das er seine eigene arbeit nicht nur sorgfältiger als sonst durchführt und zur not eben nicht in der vorgabe zeit fertig wird sondern auch anschließend selbst kontrolliert bevor er sie zu endkontrolle (die offensichtlich nur von blinden im dunkeln oder gar nicht vorgenommen wurden) an den meister weitergibt.
als meister würde ich das ding nicht nur gründlichst bis in die kleinste ecke prüfen sondern mindestens auch 30-50km probefahren und auf jeden kleinen furz achten. vor allem würde ich bei so einem groben schnitzer den wagen persönlich penibel gereinigt und wenn nicht voll, dann zumindest nachgetankt dem eigentümer wieder geben.
den billigen reklame fusel auf dem beifahrersitz würde ich schon bei der ersten nachbesserung dazugeben !
dann aber die ganze geschichte noch so in die länge zu ziehen und mit weiteren peinlichkeiten zu garnieren finde ich nur noch unterirdisch und bestenfalls auf alles aber teuer niveau.
@ schiefergrau,
was mich persönlich interessiert wäre warum jemand aus recklinghausen (wo es das beste pz der näheren umgebung gibt) zum kauf und vor allem zur reparatur nach dortmund fährt wo das dortige pz eher einen schlechten ruf genießt ?
desweiteren hätte ich vor dem offenen brief an onkel wendelin doch lieber einen persönlich adressierten an ihn geschrieben.
das sofort so zu machen nimmt doch eher die möglichkeiten die ganze geschichte halbwegs friedlich zu regeln.
das pz ist schließlich ein eigenständiges unternehmen. allerdings hat porsche natürlich wie jeder hersteller die möglichkeit "regulierend"  auf die geschäftsführung einzuwirken.
jetzt ist das allerdings recht schwierig.
mir hätte da eher eine leise lösung wie : das pz nimmt den wagen zurück gegen kauf eines neuen auch da im pz.
die wartung und reparatur hätte ja dann eine fachwerkstatt übernehmen können.
guido
|

26.12.2007, 18:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: Villingen im Schwarzwald, ist schön hier
Beiträge: 7
|
|
Zitat:
Zitat von Guido S
die wartung und reparatur hätte ja dann eine fachwerkstatt übernehmen können.
guido
|
köstlich!
  
__________________
indischrote Grüße
Tommi
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)
|

30.12.2007, 13:12
|
|
Zitat:
Zitat von schiefergrau
@ uli911 !
dabei wäre es doch so einfach den wagen zu tauschen um die angelegenheit für alle zeit aus der welt zu schaffen, das geld (16T€) für die Reparatur zu erhalten und frieden zu haben. da wäre dann das handeln eines fähigen, sachkundigen und kundenorientierten geschäftsführers gefragt.
|
Ja wie, Tausch gebraucht gegen neu + 16 TEUR als "Schmerzensgeld"?
Für jemanden, der das oberflächlich neutral betrachtet, könnte auch der Eindruck entstehen, dass hier jemand einen Unfallwagen zum Neuwagen machen will + Extrageld.
Aus bisherigen Erfahrungen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das PZ ursprünglich nicht an einem gütlichen Ausgang interessiert gewesen ist, was jetzt duch die negative Propaganda natürlich schwierig geworden ist.
Der feine Stil ist so eine Negativkampagne m.E. nicht.
|

31.12.2007, 09:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
@ uli911 !
dabei wäre es doch so einfach den wagen zu tauschen um die angelegenheit für alle zeit aus der welt zu schaffen, das geld (16T€) für die Reparatur zu erhalten und frieden zu haben. da wäre dann das handeln eines fähigen, sachkundigen und kundenorientierten geschäftsführers gefragt.
Ja wie, Tausch gebraucht gegen neu + 16 TEUR als "Schmerzensgeld"?
|
ich glaube nicht das er das ernsthaft so gemeint hat. (wobei wundern würd mich das bei ihm auch nicht...)
ich denke eher : auto zurück, gefahrene km abgezogen wie bei einer wandlung und das neue auto dann auch da kaufen. die rep. ist ja durchgeführt worden,wenn auch unter aller kanone...
dann kann sich das pz damit in ruhe auseinandersetzen und den karosseriemann üben lassen bis es klappt.
guido
|

23.01.2008, 23:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 238
|
|
Hmmm..... wollte heute mal nachlesen, wie das weitergegangen ist, jetzt braucht man für die HP ein Kennwort! Haben wir etwas verpasst?
Irgendjemand gehört, wie das aus-/weitergegangen ist oder streiten die sich jetzt vor Gericht....
Gruß,
Jörg
__________________
Die fünf schönsten Uhren der Welt...
|

24.01.2008, 19:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2006
Ort: Fritzlar
Beiträge: 36
|
|
Wie soll man jetzt noch was mitbekommen.
Man kann sich ja auch nicht mehr registrieren. 
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|