Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 14.10.2010, 16:28
Patrick911 Patrick911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Salzburg
Beiträge: 34
Patrick911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Elferfreund Beitrag anzeigen
Da ich keinen 996 fahre kenne ich nicht die Warnleuchten, dass kannst Du jetzt auch besser klären. Kann der Flansch denn undicht sein ? Lass das System doch mal abdrücken. Aber wie kann der Wasserstand denn erst nach 500kM weniger werden? An einem Stück gefahren? Vielleicht doch die Temperaturanzeige? Öffnest Du den Behälter bei heissem Motor?

der wasserstand wird ja auch nicht weniger. zumindest nich physisch. Wasser is ja immer gleich viel drinn. Ja ich öffne den Behälter im heissem Zustand. Natürlich immer nur ne minimale Umdrehung, so dass der Druck entweichen kann und das Wasser nicht mitkommt. Dann ist anschließend die Anzeige auch weg.

Muss mir das in der Betriebsanleitung ansehn ob das die Temp. Anzeige ist. Jedoch hat er ja auch einen roten Bereich bei der Temp. Anzeige. den erreicht er noch lange nicht. Nur die Lampe blinkt.

Kann natürlich sein, dass auch der Schlauch im Flanschbereich undicht ist. Ja. Ich seh da leider nicht dazu.

Ist einfach komisch das ganze.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 14.10.2010, 16:59
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Achim,

gerade weil es so mysterioes ist wollte ich wenns meiner waere erstmal wissen ob da nicht doch irgendwo im Motor Druck verloren geht. Wenn ja kann man groesseren Schaden vielleicht verhindern, wenn nein kann man sich intensiv um den Kuehlkreislauf kuemmern.

Aber der wird ja nicht zu warm und verlieren tut er auch nichts, ausser das bisschen was aus dem Ventil kommt, aber das ist ja so vorgesehen.

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 14.10.2010, 17:45
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich denke so langsam auch da gibt es kein Problem. Der Motor wird nicht zu warm, verliert kein Wasser, nur eine rote Leuchte brennt die beim öffnen des Deckels aus geht und dann ist wieder ca. 500km Ruhe. Ich denke die Elektrik spinnt.
Ist aber nur eine Vermutung nach dem was ich hier so lese.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 14.10.2010, 17:47
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ho Patrick, hi all


1. du hast 'luft' im system. Wenn du faehrst, dann oeffnet sich dein thermostat (~180F) und fehlendes wasser wird vom ausgleichsbehaelter in das kuehlsystem gezogen. Wenn du deinen motor abstellst, dann drueckt die verbleibende luft (mittlerweile dampf) das wasser in den ausgleichsbehaelter zurueck (oder es verdampft ueber den kuehlerdeckel).

2.die frage ist wo dein 'loch' ist. Viele loecher sind selbst fuer das auge nicht sicht bar, da das austretende wasser sofort verdampft und damit keine allzugrossen sichtbaren spuren hinterlaesst.
Ein feiner haarriss genuegt schon, um eine anstaendige menge an kuehlmittel verdampfen zu lassen.

Die hauptverdaechtigen sind: Kuehlerdeckel, kuehlschlauchverbindungen oder der kuehler selbst.

Lass einen kuehlertest machen.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 14.10.2010, 17:56
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin



echt spannend hier !


Zitat:
hab da mal eine fachliche Frage. Bei meinem 911 passiert es immer wieder, dass die Wasserkontrollleuchte aufleuchtet. Wenn ich dann den Ausgleichsbehälter beobachte ist der Wasserstand unter minnimum. Wenn ich jedoch dann den Deckel öffne, geht der Wasserstand wieder auf Maximum. Wasser muss ich nie nachfüllen. Also kein Wasserverlust. (naja ein kleines bisschen verliere ich immer über den Behälter, da dieser einen kleinen Riss hat)

da wird eine frage gestellt die zugleich auch antwort ist, nämlich : ich habe eine falsche anzeige über kühlmittelstand (der geber sitzt im behälter) habe einen defekten behälter und wundere mich darüber das ich eben diesen fehler habe. (ist bei den wasserschwuletten übrigens ein standardfehler,das pz hat behälter auf vorrat da)

dann kommen die eggschperten aus den ecken und raten zur druckverlustprüfung die mit dem fehler so durch meine glaskugel betrachtet überhaupt nix zu tun hat da ja nur so wenig wasser verloren geht wie es eben über den haarriss in dem behälter raus kann.

der nächste sagt dann, ich mache einen kompressionstest weil er das wort schon mal irgendwo aufgeschnappt hat.

Zitat:
Die Druckverlustpruefung ist "genauer" als der Kompressionstest.
eine druckverlustprüfung ist etwas ganz anderes als ein kompressionstest nur das werkzeug wird an der gleichen stelle reingeschraubt aber ich will ja nicht kleinlich sein.

Zitat:
Aber fakt ist, das der druck das Wasser unter minimum drückt. Denn sobald ich den behälter öffne entweicht der Druck und das Wasser geht wieder auf Maximum.
sowas nennt man "physik" wenn man wasser warm macht dehnt es sich aus.
druck entsteht in geschlossenen behältnissen und in einem kühlsystem mit plastikbehältern und gummischläuchen dehnen sich diese aus und schaffen platz für das wasser aus dem ausgleichsbehälter.
wird dann der deckel geöffnet entweicht der druck (its magic !) und die suppe fließt zurück weil die schläuche wieder schrumpfen.

dürfte so ab der 7 klasse physik standard sein, wer älter ist darf seine erfahrungen vom nudel oder kaffee kochen mit einbringen.

Zitat:
Wenn der Ausgleichsbehälter-Kühlwasser einen Riss hat und sogar Wasser entweicht kann sich kein Druck aufbauen wie denn
weil es nur ein haarriss ist, der bei erwärmung und ausdehnung des behältermaterials "schrumpft" und der den druck noch hält.
das wasser tropft ja erst wenn die büchse nach längerer fahrt warm abgestellt wird und dann abkühlt.


Zitat:
gerade weil es so mysterioes ist
mysteriös ist akte x !

das hier ist comedy central !


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 14.10.2010, 17:59
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sehr gut, erstmal das System fachgerecht entlüften, die richtige Wassermenge einfüllen und dann im heissem Zustand abdrücken.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 14.10.2010, 18:32
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
moin



echt spannend hier !





da wird eine frage gestellt die zugleich auch antwort ist, nämlich : ich habe eine falsche anzeige über kühlmittelstand (der geber sitzt im behälter) habe einen defekten behälter und wundere mich darüber das ich eben diesen fehler habe. (ist bei den wasserschwuletten übrigens ein standardfehler,das pz hat behälter auf vorrat da)

dann kommen die eggschperten aus den ecken und raten zur druckverlustprüfung die mit dem fehler so durch meine glaskugel betrachtet überhaupt nix zu tun hat da ja nur so wenig wasser verloren geht wie es eben über den haarriss in dem behälter raus kann.

der nächste sagt dann, ich mache einen kompressionstest weil er das wort schon mal irgendwo aufgeschnappt hat.



eine druckverlustprüfung ist etwas ganz anderes als ein kompressionstest nur das werkzeug wird an der gleichen stelle reingeschraubt aber ich will ja nicht kleinlich sein.



sowas nennt man "physik" wenn man wasser warm macht dehnt es sich aus.
druck entsteht in geschlossenen behältnissen und in einem kühlsystem mit plastikbehältern und gummischläuchen dehnen sich diese aus und schaffen platz für das wasser aus dem ausgleichsbehälter.
wird dann der deckel geöffnet entweicht der druck (its magic !) und die suppe fließt zurück weil die schläuche wieder schrumpfen.

dürfte so ab der 7 klasse physik standard sein, wer älter ist darf seine erfahrungen vom nudel oder kaffee kochen mit einbringen.



weil es nur ein haarriss ist, der bei erwärmung und ausdehnung des behältermaterials "schrumpft" und der den druck noch hält.
das wasser tropft ja erst wenn die büchse nach längerer fahrt warm abgestellt wird und dann abkühlt.




mysteriös ist akte x !

das hier ist comedy central !


guido

Sehr nett dargestellt, da freuen wir uns doch alle

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 14.10.2010, 18:52
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, wie immer recht bunt ausgeschmückt vom grossen Meister.

Oh Meister, wir sind klein und unwürdig!!!

Gruß Thomas ( isch abe gar keine Wasser)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 14.10.2010, 19:05
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Guido,

ich weiss schon was ein Kompressionstest ist und was ein Druckverlustpruefung ist. Es steht auch oben das es ueber das Kerzenloch gemacht wird.

Beim Kompressionstest klemmst Du die Pumpen ab und startest, ein zweiter freundlicher Mechaniker drueckt das MOTOMETER ins Kerzenloch.

Beim Druckverlust machst Du von aussen Druck auf den Brennraum und wartest wie schnell er weggeht.

Ich glaub immer noch nicht, dass der von Max bis Min und aufleuchten der Kontrolleuchte wegsaeuft und das dann wieder ausspuckt, ich finde das zu viel.

Gerade beim 996 wuerde ich da auf der sicheren Seite sein wollen, deshalb mein Tip, kostet nicht viel und man kann was ausgrenzen.

Aber Du bist ja der Meister dann wirds schon stimmen.

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 14.10.2010, 19:29
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Guido,

irgendwie verstehe ich deinen post nicht. Vielleicht gehoere ich deinem comedy club an?

Ich denke jeder hier (in guter absicht) moechte ein wenig helfen. natuerlich ist alles eine 'fern-diagnose', wir koennen das auto ja nicht sehen. Auch ist der kenntnisstand der einzelenen forenteilnehmer halt unterschiedlich.

hmmm -

wenn du glaubst, die loesung zum problem zu haben, dann schreibs' halt auf. Ich denke, die anderen zu deppen zu erklaeren, ist vielleicht nicht der kluegste weg. Besonders mit einem werkstatt-link in der signature zeile. Es koennte einige zum glauben bringen, dass du deine kunden in der gleichen weise behandelst?

Nur so am rande ...

Cheerio
Wiiliam
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 15.10.2010, 07:22
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Es koennte einige zum glauben bringen, dass du deine kunden in der gleichen weise behandelst?



Also ich freu mich immer wieder auf Guido S enns geistige und fachliche Ergüsse, ich mach mir dann immer nen Tee, lehne mich entspannt zurück und lasse mir von dem KFZ-Bhagwan das Leben erklären. Und ehrlich William, hier ist ihm keiner böse ob seiner ruppigen Art, das hat ehr was von beschützenden Werkstätten.

(Und oft hat er ja auch recht mit seinen Vermutungen, oft, nicht immer, er kanns halt nicht so freundlich rüberbringen, ich könnte da jetzt Vermutungen anstellen das das was mit seiner ......nein, lassen wir das.)

Was den Umgang mit Kunden angeht, na ja, Klaus Kinski hatte mit Publikumsbeschimpfungen grossen Erfolg. Eine Zeitlang jedenfalls, irgendwann hatte er sie alle durch, dann hat er sich noch eine Weile selber beschimpft, dann irgendwann ist er einsam gestorben. In diesem Sinne und allen ein langes Leben und noch viele erfrischende Beiträge von Guido S............


Gruss Thomas

Ach so, fast vergessen, ich würde so vorgehen: Den Behälter tauschen, irgendwann ist der Haarriss eh so gross das es notwendig ist, vermutlich auf der Autobahn nachts um 1/2 3, dann das gesamte System neu befüllen, ich tippe ja auf eine grosse Luftblase im System. Allerdings bin ich nicht sakrosankt, oooooooooohhhhmmmm.........

Geändert von thomas.d. (15.10.2010 um 08:23 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 15.10.2010, 17:07
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin mädels,


Zitat:
Sehr nett dargestellt, da freuen wir uns doch alle
i will do my very best miß sophie

nett ist übrigens marienhof oder wie das heißt aber das leben ist kein ponyhof.

Zitat:
Gerade beim 996 wuerde ich da auf der sicheren Seite sein wollen, deshalb mein Tip, kostet nicht viel und man kann was ausgrenzen.
da hast du schon recht. ich würde aber mit dem ausgrenzen bei offensichtlichen defekten anfangen,der behälter kostet im übrigen dank reger nachfrage auch nicht mal annähernd soviel wie das rausdrehen der zündkerzen.

andersrum bin ich aber auch bescheuert. (aus kaufmännischer sicht gesehen)
das wäre natürlich für mich viel effektiver wenn ich,dank der hilfreichen hinweise aus diesem forum dem kunden erst eine druckverlustprüfung, abdrücken des kühlsystems mit vorsorglicher demontage der vorderen stoßstange (zwecks optischer kühlerkontrolle)und der rohrabdeckung am unterboden und um die kondenswasserproblematik auszuschließen auch einen ölwechsel verkaufen würde statt einfach nur ein offensichtlich defektes bauteil auszutauschen.

das wär ungefähr so als wenn ein kunde zu mir kommt und sagt er hat einen plattfuß vorne links und ich empfehle erstmal den nagel rausziehen und den reifen vulkanisieren. dann auf jeden fall hinten rechts de achsaufängung auf verbiegung zu prüfen (weil ein bekannter hat einen schwager dessen schwester jemand kennt der mal damit gegen den bordstein gefahren ist)
danach zu vermessen und dann erst den reifen zu erneuern.

Zitat:
wenn du glaubst, die loesung zum problem zu haben, dann schreibs' halt auf

hab ich bereits. ausgleichsbehälter erneuern. sollte dann wider erwarten noch etwas sein kann man weitersuchen oder frau olga und ihre glaskugel zu rate ziehen.

Zitat:
Ich denke, die anderen zu deppen zu erklaeren, ist vielleicht nicht der kluegste weg. Besonders mit einem werkstatt-link in der signature zeile. Es koennte einige zum glauben bringen, dass du deine kunden in der gleichen weise behandelst?

was meinst du warum mein laden läuft. nicht wegen dem kinski prinzip sondern weil ich dem kunden eben nicht für irgendwelchen blödsinn das geld aus der tasche ziehe sondern eben ohne große umwege eine fehlersuche mache.
weil den meisten kunden eine qualifizierte und vor allem ehrliche arbeit wichtiger ist als chichi und rosenkranz geseier außen rum.

und außerdem suche ich mir ja nicht unbedingt über ein forum meine kunden.
forum und real life sind 2 verschiedene dinge.
wenn auch sehr viele erstaunlicherweise trotz der rüpelhaften posts über das forum zu kunden werden.

Zitat:
Ach so, fast vergessen, ich würde so vorgehen: Den Behälter tauschen, irgendwann ist der Haarriss eh so gross das es notwendig ist, vermutlich auf der Autobahn nachts um 1/2 3, dann das gesamte System neu befüllen, ich tippe ja auf eine grosse Luftblase im System.
???????????

hab ich das nicht genau so vorgeschlagen im ersten post ?

Zitat:
da wird eine frage gestellt die zugleich auch antwort ist, nämlich : ich habe eine falsche anzeige über kühlmittelstand (der geber sitzt im behälter) habe einen defekten behälter und wundere mich darüber das ich eben diesen fehler habe. (ist bei den wasserschwuletten übrigens ein standardfehler,das pz hat behälter auf vorrat da)

na ok, ist etwas versteckt aber ich dachte mit ausnahme von mir ist das niveau hier so hoch das es jeder versteht ?

war vieleicht etwas spät gestern....

Zitat:
(Und oft hat er ja auch recht mit seinen Vermutungen, oft, nicht immer,
ach du sch..e ! du hast recht ich werd mich wohl geirrt haben denn :

Zitat:
hab da mal eine fachliche Frage. Bei meinem 911 passiert es immer wieder, dass die Wasserkontrollleuchte aufleuchtet.
ich ochse ! dann wird es sich wahrscheinlich um die gelbe warnleuchte für den WASCHwasserstand handeln, ein 911 hat schließlich gar kein kühlwasser.......



guido bhagwan shree rajneesh (aber ohne rosa nachthemd ! )
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 15.10.2010, 19:27
Benutzerbild von AWS
AWS AWS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2007
Ort: Romrod
Beiträge: 102
AWS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ist schon recht intressant hier dieses Thema,
und auch die einzelnen Meinungen, besonders wenn man liest wie mancher hier seine Beiträge schreibt.

Ich weiß nicht ob bei diesen Äußerungen da noch einer Kunde wird, und wenn dann weiß ich nicht was das für Kunden sind die sich solche sprüche antun, meine lassen sich sowas nicht sagen.

Is ja schön wenn man einen guten Tipp gibt und dieser vieleicht auch noch das Problem löst aber doch nicht in dieser Art und Weise.


Gruß
__________________
AWS
Porsche Service


www.Autowerkstatt-Stein.de
die Adresse wenn es um Ihren Porsche und geht


Geht nicht gibts nicht.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 15.10.2010, 19:58
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
???????????

hab ich das nicht genau so vorgeschlagen im ersten post ?
Keine Ahnung Guido S, ich kann Dir ganz oft nicht folgen, das mag an der permanenten Kleinschreibung oder der fehlenden, merkwürdigen Interpunktion liegen, ausserdem habe ich nur Folksschule, äh Volgsschule, ne Volksschule.....

Zitat:
forum und real life sind 2 verschiedene dinge.


Stimmt!

Also zwecks Unterhaltung habe ich schon mal einen Abstecher zu Dir gemacht, sozusagen inkognito, den Motor habe ich dann doch woanders machen lassen (AWS) das eine ist Unterhaltung, das andere Geschäft.

Zitat:
wenn auch sehr viele erstaunlicherweise trotz der rüpelhaften posts über das forum zu kunden werden.
Schrecklich, einfach schrecklich wieviele Typen doch so ein devotes Verhalten an den Tag legen.....


Gruss thomas

Geändert von thomas.d. (15.10.2010 um 20:07 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 15.10.2010, 23:27
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
so real life ist Guido eigentlich ganz harmlos, das kommt hier schlimmer rüber als es ist, ich finde die Postings jetzt nicht so schlimm, vielleicht auch eben weil ich ihn schon ein paar Jährchen kenne... Aber jetzt mal unter uns Pastorentöchtern ganz im ernst: Wenn ich ein wassergekühltes Auto habe und der Behälter, von dem mittlerweile jeder weiss, dass er unter Druck steht, hat einen Haariss, tausche ich als erstes mal den Behälter und schaue ob das dann rum ist... Wenn er mit dem Problem bis jetzt kein Problem hatte 500 km zu fahren, wird es auf den Versuch nun auch nicht mehr ankommen... Ist ja nun nicht so, dass das Plastikgeraffel da 500 Euro kosten würde... So gesehen verstehe ich schon, was Guido sagen will. Ich hab da für den Alltag son A4, letztes Jahr meinte der, er müsste mal im Zähflussverkehr einfach den Motor abstellen, fand ich total lustig so mitten auf der AB grad noch auf den Standstreifen zu kommen. Nach 10 Minuten wollte er dann wieder, der Chef und Meister einer kleinen freien Audi-Werkstatt, diagnostizierte ein Problem mit der Drosselklappe. Ein AZ hätte dann wahrscheinlich gleich mal getauscht, er meinte "im Auge behalten, haben die schonmal, die ist ja nicht grad billig" und bis dato kam das Problem nie wieder, man kanns halt manchmal komplizierter machen als es ist aber wenn ich weiss, hey der zieht mich nicht über den Tisch, dann passt das. Der Altgeselle im PZ ist genauso, wenn man ne ehrliche Meinung will geht man zu ihm, nur da muss man auch mit umgehen können. Der fragt auch mal den neuen US-993 Besitzer, warum er sich kein deutsches Auto kauft in Anbetracht der ganzen Mängel an dem Teil. Wenn man damit klarkommt, dass mal einer etwas rauhbeiniger dafür aber ehrlich ist, fährt man eigentlich ganz gut damit, deshalb werden die Kunden wohl trotzdem wieder zu Guido kommen, wobei ich bei seinen 996-Kunden schon einen leichten Hang zum Masochismus vermute

Gruß,

Dirk.

Geändert von dirk (15.10.2010 um 23:38 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG