
30.10.2004, 11:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: London und Frankfurt/M.
Beiträge: 176
|
|
@ vollgas
laut PZ mannheim sind allerdings viele der 285PS motoren und auch die meisten 300PS motoren 'under par' und bringen nicht die volle leistung. was vielleicht erklärt, warum manche 272PS-ler ihren 993 schneller finden als die größere version (wobei die kürzere übersetzung wohl auch eine rolle spielt). also das non plus ultra ist die werksversion der 300PS vielleicht doch nicht. für nicht-eingeweihte: welchen tuner meinst du ?
__________________
|

30.10.2004, 21:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> [/quote]Falls man einen sauberen 993 3.8 mit 300 PS (Werksangabe war glaube ich 297 PS) angeboten bekommt, sollte man zuschlagen!
Genau das ist ja das Problem! Bei so vielen 993ern ist die Substanz einfach schon zu schlecht. Rein optisch und von aussen sehen die Dinger super aus. aber wenn man dann mal genauer hinsieht, (Türen,Unterboden,Falze), dann kommen so manche negativen Dinge ans Licht. Ist ja auch klar, bei dem Alter der Autos. Ich habe mir bis jetzt bestimmt 30!!! 993 angesehen und davon waren mindesstens 20 in einem schlimmen Zustand, wenn man es ins Verhältnis zum Kaufpreis setzt. Die Dinger sind einfach super begehrt. Vorgestern habe ich zufällig ein 993 Cabrio begutachtet(weil das Coupe, das ich eigentlich anschauen wollte, schon verkauft war)! Das war ein Auto. EZ: 07/97 und von Anfang an Saisonkennzeichen d.h. noch nie Salz gesehen. Und das hat man auch gemerkt. Top-Zustand, wie bei einem Neuwagen. Aber es sind halt nicht alle in einem solchen Zustand. An Sich wäre das ja nicht weiter schlimm, aber ich persönlich bin nicht bereit für ein solches Auto, dass sich in einem minderwertigen Zustand befindet, auch noch 40.000 Euro zu bezahlen. In einem guten Zustand O.K. aber wenn sich schon Rost zeigt???
Bin halt einfach 5Jahre zu spät dran.
Grüsse
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

30.10.2004, 23:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
|
|
Kleiner Nachtrag zum Flügelwerk:
Es gibt den Clubsport Heckflügel:
Clubsport
Und es gibt den GT2 Heckflügel:
GT2
Die Unterschiede sind zwar nicht sehr gross, aber bei genauem Hinsehen doch zu erkennen: Der GT2 hat etwas grössere seitliche Öffnungen dafür ist der Clubsport etwas grösser. Beide gab und gibt es direkt bei Porsche zu beziehen. Bei Albert und FVD sind die Preise (Clubsport EUR 1'500, GT2 EUR 2'500) etwas humaner als bei Porsche.
Saludos,
Balazs
|

30.10.2004, 23:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Danke für die Links! Ist ja auch irgendwie logisch, dass der GT2-Spoiler(der mir persönlich besser gefällt) grössere Lufteinlässe hat, weil damit ja vielleicht auch die Ladeluftkühler versorgt werden. Da stellt sich mir gleich folgende Frage:"Bringt so ein Spoiler(egal ob GT2 oder Clubspport) ausser natürlich Abtrieb,überhaupt was? Weil ein serienmässiger C2 z.B. hat ja auch keinen solchen Spoiler. Und wenn er keine Ladeluftkühler hat, was soll dann belüftet werden.
Oder ist das vielleicht eine Lösung für Dein thermisches Problem(Öltemp. zu hoch bei über 35Grad im Stau).
Ich dachte, Roadrunner schrieb mal, dass z.B. die 3.8l Versionen gerne ziemlich heiss werden und dann einen solchen Spoiler benötigen.
Wohin wird die Luft durch die seitlichen Öffnungen eigentlich genau geleitet?
Grüsse
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

31.10.2004, 03:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Nicht die 3,8-Liter-Versionen an sich, sondern vor allem die getunten 3,8-Liter-Versionen! Da kann man mit "allem Drum und Dran" nochmal bis zu 40 PS holen (Ansaug- und Auslass-Seite, Nockenwellen, mech. Kipphebel, Steuergerät-Anpassung), und da wird so ein Motor gern mal 10 Grad wärmer.
Der feste Flügel bringt aufgrund der Strömung in das Gitter mit Umlenkung durch die Rückwand schon mehr Luft als die Serien-Haube, die Hutzen des GT2-Flügels fördern dann aber nochmal mehr Luft. Diese strömt hinten aus der Rückwand in den Motorraum ein, denn dorthin wird sie durch Hohlräume des Spoilers geleitet. Sie kommt also genau da hin, wo sie auch gebraucht wird: In den Ansaugbereich des Lüfters - und beim Turbo auch zu den LLK.
Der andere Aspekt ist der Abtrieb: Das bringt richtig viel für das Fahrverhalten. Denkt dran, dass Ihr vorne auch einen Spoiler braucht, wenn Ihr hinten einen montiert.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

31.10.2004, 08:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Denkt dran, dass Ihr vorne auch einen Spoiler braucht, wenn Ihr hinten einen montiert.
[/quote]
Hierbei gehen die Meinungen auseinander. Gemäss Porsche muss das so sein. Die wollen ja auch amliebsten noch den Seitenschweller dazu verkaufen
Gemäss Aussagen eines befreundeten Porsche-Rennfahrers und Leiter einer Porschewerkstatt ist es im Alltag absolut unbedeutend ob man nur hinten eine Spoiler hat. Die Unterschiede sind höchstens auf der Rennstrecke zu merken und beeinträchtigen die Strasselage nur unerheblich. Problematischer sieht es aus, wenn nur vorne ein Spoiler dran ist.
Ich will hier niemandem etwas vorschreiben. Jeder soll es so machen, wei es ihm am sichersten erscheint.
Ich schraube mir zumindest den Clubsport-Heckflügel drauf, sobald der Schweizer Zoll das Ding endlich frei gibt.  Vorne mache ich nur zwei kleine Flaps dran.
Danach frage ich mal Peter Sauber an, ob ich kurz seinen Windkanal ausprobieren darf.  Ich gebe Euch dann Bescheid.
Saludos,
Balazs
|

31.10.2004, 13:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hi Balazs,
das kommt alles darauf an, wie Du "Alltag" definierst. Ich hab's ausprobiert und die verschiedenen Spoiler gemerkt - und zwar auch im "Alltag" mit z.B. Tempo 260 in den Autobahnkurven in der Rhön...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

01.11.2004, 02:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
|
|
"Alltag" beutet in der Schweiz 145 Km/h als das Höchste der Gefühle. Alles was darüber ist, ist während 10 Km/h illegal, darüber kriminel. Dies ist kein Joke, ab 50 Km/h zuviel bist Du in der Schweiz mit einem Bein im Knast.
Ich denke aber, dass man die Unteschiede (mit oder ohne Frontspoiler) erst ab ca 220 Km/h merkt.
Auch wenn ich ab und zu auf deutschen Autobahnen fahre, in die Bereich über 250 Km/h kommt man sehr selten und wenn, dann nicht für lange.
Vorsicht und Kontrolle ist aber trotzdem besser, als sich nur auf Frontflügel verlassen. (Dies steht absolut nicht im Wiederspruch zu der Aussage von Thomas, sondern bestätigt diese.)
Saludos,
Balazs
|

01.11.2004, 03:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Balazs:
Genau da ist der springende Punkt: In Bereichen unter 120 km/h kannst Du Dir ein senkrecht stehendes Scheunentor auf Deine Haube bauen und merkst den Unterschied kaum...  Klar also, dass Du an die Spoilerfrage hauptsächlich nach optischen Gesichtspunkten rangehen kannst, wenn die schnellste Bewegung die auf Schweizer Autobahnen ist.
In Deutschland gibt's (zwar leider immer weniger...) Zeiten und Streckenabschnitte, wo man sein Auto wenigstens noch ein bisschen "artgerecht" bewegen kann. Gut ist, wenn man von der Uhrzeit her "azyklisch" unterwegs ist. Ab und zu finde ich eine fast leere Rhön-Autobahn vor, fast immer sogar ist die Strecke zwischen Mainz und Kaiserslautern wie "ausgestorben" - leider gibt's auf letzterer kaum Kurven. Da aber kann man sogar für mehr als nur ein paar Minuten in "spoilerrelevante" Zonen der Geschwindigkeit vorstossen.
Richtig wichtig wird richtige Bespoilerung auf der Rundstrecke. Und zwar nicht nur beim "Ballern" durch lange Kurven, sondern ganz extrem spürbar beim Bremsen!!!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

01.11.2004, 04:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 79206Breisach
Beiträge: 217
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Seven-911:
<STRONG>Kleiner Nachtrag zum Flügelwerk:
Es gibt den Clubsport Heckflügel:
Clubsport
Und es gibt den GT2 Heckflügel:
GT2
</STRONG>[/quote]
Hallo alle,
da sehe ich grade, dass sich einige überhaupt nicht mit den Heckspoilern auskennen.
Der GT2-Spoiler ist eine komplette Heckhaube mit Spoiler, eine sehr schöne und funktionelle Konstruktion aus GFK oder Carbon.
Der Clubsportflügel hingegen ist ein aufgesetztes Teil, bei dem die alte Haube auf dem Auto verbleibt. Ich selber finde das Teil so abgrundtief hässlich, dass er für mich nie in Frage kam. Vor allen Dingen sollte man sich den mal von der Seite anschauen, da sieht er aus, als würde er runterhängen.
Aber wie so vieles im Leben, alles Geschmackssache.
Gruss Rüdiger
__________________

S U U P E R , alles im roten Bereich
|

01.11.2004, 10:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Allgäu
Beiträge: 86
|
|
Vom 993 RS 3,8 gab es meines wissens für die Straßenversion noch die Wahlmöglichkeit für einen "kleinen" Spoiler, von der Optik dem Carreraspoiler für den c1 ähnlich.
__________________
There is no substitute for cubic inches exept more cubic inches !
|

02.11.2004, 08:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>da sehe ich grade, dass sich einige überhaupt nicht mit den Heckspoilern auskennen.[/quote]
Gott sei Dank haben wir Rüdiger! Was würden wir bloss ohne seinem Fachwissen machen?
Die Formen sind aber richtig, oder?
Ich habe soeben meinen Clubsport-Heckflügel bekommen. Das Teil wird auf einen original Deckel montiert. Dadurch ist der Wechsel von original Spoiler (elektrisch ausfahrbar; habe ich Recht Rüdiger?) zum Clubsport in 5 Minuten erledigt.
Saludos,
Balazs
PS: Mir gefällts 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|