Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Kaufen - Verkaufen - Tauschen > Suche

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 08.02.2011, 13:31
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Fränkie Beitrag anzeigen
Viele Pauschalannahmen in obigen Aussagen, die ich mit mehreren Autos größtenteils schon absolut widerlegt habe. Ich bleib dabei, aus Erfahrung: lieber einen mit 80tkm, echt, als nicht elementar billiger mit 180tkm. Er MUSS ja nicht immer 50t oder 60t kosten, und auch nicht unter 50tkm haben. Standschäden, die sich im "Vollbetrieb" erst sichtbar machen? Kannst gerne mal zu mir kommen oder auch zu den Jungs, die meine Wenig-Km-Autos gekauft haben: da wirst Du nicht einen Standschaden finden, trotz diverser "Vollbetriebe". Naja Die Welt ist ja nicht schwarz oder weiß, sicher gibts auch irgendwo andere Fälle, man muss das einzelne Auto bewerten bei "so alten Hunden". Und ich fang lieber bei den Datenmässig Besseren das Suchen an (also auch mit geringeren Laufleistungen) als bei denen die schon lange Wege gegangen sind (was sicher einfacher ist, weils halt die Masse ist, und man wie man hier sieht schon eine geringere Erwartungshaltung hat bei der Besichtigung).

Achja: der Weisse bei Harald wird m.W. am Samstag verkauft, da fährt ein ernsthafter Interessent aus München hin (aus einem anderen Forum), der tel. schon alles geklärt hat. Aber es kommen ja wieder andere 993....

Gruß
Frank
Eine Frage, kann es sein das Du mit US Elfern handelst? Wenn Du einen 993 mit echten 20tskm hast, hat der sicher einen Marktwert von 50k-60k. Ein 993 mit ca 50-60 tskm hat einen Marktwert um die 50K. Wenn man dann in 5 Jahren 150tskm dazu fährt bekommt man eventuell noch ca. 25k. Dabei ist es egal ob der Motor revidiert wurde oder nicht, auch bei 25k erwartet der Käufer ein Fahrzeug das technisch OK ist. Wenn man jetzt noch die Betriebskosten für 150tskm dazu addiert kann man sich ausrechnen was das kostet. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Ich denke auch das meine Zahlen realistisch sind, obwohl auch ich nicht den Anspruch habe in die Zukunft zu sehen.
Gruß
Achim

P.S Wenn Dein 20tskm 993 mal etwas öfter artgerecht bewegt würde, würdest Du schnell die Standschäden merken. Um so mehr wenn er aus den USA ist
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 08.02.2011, 13:39
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 9xx Beitrag anzeigen
Wie sieht denn das vom Wertverlust aus? Würde ein instandgesetzter/revisionierter 911er auch mit 200tkm einen entsprechenden Preis erzielen? Hier war von Einstieg bei 50 und Exit bei 25 nach 3 Jahren die Rede. 25k Wertverlust + 10k für den Motor + 3k für Wartung und Kleinigkeiten liegen wir bei ca 13k p.a., also ca 1000€ pro Monat.

Bei Jülicher steht ein weißer 993er mit gemachtem 140-tausender Service. Das wäre dann zB einer, der mir aufgrund der Laufleistung bald "auseinanderfällt" (ohne das jetzt wertend in Bezug auf die Werkstatt zu meinen)?

Zum Einsatzzweck: ich bin weniger der Kurvenräuber (obwohl ichs mit dem 11er vielleicht werde ), sondern fahre gern schnell geradeaus.
Dass ein Auto bei rennsportmäßigem Einsatz nach ein paar Erdumrundungen mal neue Teile braucht sei akzeptiert.
Was ich aber nicht möchte, ist eine "Prinzessin" in der Garage, die ich jeden Tag verhätscheln muss. Das Leben kommt von vorn und das muß auch der 11er mitmachen.
Der 964 wäre dann aufgrund des Ventiltriebs (keine Hydros) dann insgesamt gar nicht zu gebrauchen?

Grüße,
Daniel
Wenn Du nur gerne schnell geradeaus fährst ist ein 993 nicht das richtige, dann eher ein 996 Turbo. Der Kick beim 993 fahren ist das Kurvenfahren Ein 993 fällt nicht bei 140tskm auseinander, der steht dann voll im Leben. Nur bedenke doch Du fährst in 5 Jahren 150 dazu, dann ist der durch. Dann bekommst Du den auch nur sehr schwer für kleines Geld los, egal ob mit oder ohne Revision.
Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 08.02.2011, 13:51
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Elferfreund Beitrag anzeigen
Eine Frage, kann es sein das Du mit US Elfern handelst?
Nö, hab ich auch nie. Ich hatte erst Einen aus USA, und der war oder ist der Beste, den ich jemals hatte. Die anderen (993) waren Deutsche, wenig km, fahren jetzt teilweise als daily driver blendend. Ich glaub Dir auch was Du schreibst, nur habs ich halt anders erlebt, und ich hoff, Du glaubst mir auch

Handelst Du denn mit 996 oder bist Du der Banker von 9XX?



Gruß
Frank
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 08.02.2011, 14:10
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nein, ich bin weder Autohändler noch Bänker, aber ein 996 Turbo ist für die BAB wie geschaffen. Der ist nur noch durch einen GT3 zu toppen. Ich habe einen 993 C2 aus 1996 und bewege den als reines Hobbyfahrzeug.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 08.02.2011, 14:20
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Elferfreund Beitrag anzeigen
ein 996 Turbo ist für die BAB wie geschaffen
DAS glaub ich Dir gerne, da hab auch schon mal drüber nachgedacht jüngst. Aber für mich kommt er schlussendlich nicht in Frage, ich hab mich dann im Sinne der Familie und des möglichen Sonnenscheins für ein olles (aber schickes) W124 Cabrio mit 3,2ltr-6-Zylinder entschieden, das soll mein Autobahn-Auto sein. Also ganz was Anderes. Wenn ich zu zweit wär oder Alleine und viel Bolzen müsste, wärs vielleicht auch ein 996 Turbo geworden. Aber immer mit einem Lufti in der Rückhand bzw. der heimatlichen Garage.

Viele Grüße
Frank
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 08.02.2011, 14:28
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So sollte es auch sein. Das wollte ich dem Themenstarter auch aufzeigen, einen Lufti im Alltag Dann doch lieber zwei Fahrzeuge, einen für den Alltag den anderen für Spaß.
Es geht natürlich auch anders, aber eben zu unwirtschaftlich.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 08.02.2011, 14:31
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 9xx Beitrag anzeigen
Kleiner Nachtrag damit der Thread nicht in die "falsche" Richtung läuft: über Wartungskosten etc wurde ich aufgeklärt. Daß der Spaß auch Geld kostet steht außer Frage - die anfallenden Kosten kann ich tragen. Ich erwarte hier kostenmäßig keinen Golf, bin durch Saab Werkstatt/Ersatzteilkosten auch ausreichend vorgeschädigt ;-)
9XX hat wohl schon befürchtet, daß Jemand hier so ticken könnte , darum gehts ihm aber nicht Wirtschaftlichkeit ist nicht Priorität. Ist doch toll!

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 08.02.2011, 14:42
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stimmt auch wieder, die Wirtschaft braucht solche Menschen


Gruß
Achim, der fürs Geld verdienen noch keinen Klon hat
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 08.02.2011, 21:13
9xx 9xx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 15
9xx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nur fürs Protokoll: Mir wächst mitnichten das Geld aus den Ohren, es will jeden Tag erjagt und erlegt werden wie bei den meisten anderen auch.
Ich fasse mal zusammen, was wir bis hierhin haben:
- luftgekühlte 11er untauglich für mein Fahrprofil. Das Auto würde verbraucht statt gebraucht. Nach 200tkm hat der Wagen im Grunde nur Schrottwert. Brauchbare Autos mit wenigen KM nur in Museumszustand zu bekommen.
- wassergekühlte 11er tauglich für mein Fahrprofil. Allerdings will ich mir so einen aus persönlichen Gründen nicht holen.
- Ein Zweitwagen geht aus parkplatztechnischen Gründen nicht (1 TG-Platz ist da, ein zweiter nicht zu bekommen)

Ich bin immer noch leicht entsetzt darüber, daß der (luftgekühlte) 11er tatsächlich so verschleißfreudig ist.. Neulich gab es diesen silbernen 308GTB auf ebay.. den hätte ich eher so eingeschätzt wie ihr jetzt 964 und 993 beschreibt.

Ich beschreib mal, wie ich mir mein (Autofahrer-)Leben mit dem Porsche vorstelle:
Gekauft mit akzeptabler Laufleistung, in jedem Fall ohne Wartungsstau und technisch top inkl. Porsche Garantie. Zwei, drei Dellen oder Kratzerchen in der Karosse bzw Lack.
Jeden Tag bei Wind und Wetter gefahren, durch Schlaglöcher gekracht, mit den Spiegeln in der Tiefgarage hängen geblieben, die Felgen am Bordstein angekratzt, Wagenpflege außen innen: was ist das?, 1-3 Neider mit entsprechenden Schlüsseln, Vollgas, Vollgas, Vollgas, im Winter mit der Stoßstange sachte gegen eine Mauer gerutscht. Alle 20/40tkm im PZ gewesen und alles warten, einstellen, ersetzen lassen.

Dafür suche ich den richtigen 11er, der zuverlässig und in Würde mit mir zusammen jeden Tag in die Welt zieht.

Nochmal für mich zur Klarheit: ein 964 (mal abgesehen von den Ventilen) taugt hierzu ebenso wenig wie der 993?

Grüße,
Daniel
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 08.02.2011, 22:09
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nein,

natürlich taugen die. Sie müssen einfach ordentlich gewartet werden, was auch Geld kostet. Es gibt viele Berichte, speziell aus englischen Porsche-Magazinen - in denen vom G-Modell ( BJ ab. 74 ) bis zum 993 Autos mit 300-500 tkm Laufleistung unterwegs sind ( ohne Motorrevision).

Klar sind die mit einer Laufleistung von 300 tkm und entsprechenden Gebrauchspuren keine Sammlerautos die Höchstpreise bringen. Je nach Pflegezustand gibt es dafür aber auch 15-25 Mille.

Man kann das mit einem 64er oder 93er gut machen. Dafür würde ich bei einer jährlichen Laufleistung von 30 tkm aber mal 5 Mille für den Unterhalt ( Reifen/Bremsen/Kupplung/Wartung) pro Jahr zur Seite legen.... eher etwas mehr. Zusätzlich beim Kauf gleich 20% des Anschaffungspreises als Reserve für böse Überraschungen ( freu dich drüber wenn du sie nicht brauchst, aber sicher ist sicher), dann passt das.

Schau was der Harald zu bieten hat und nimm gleich einen gut reparierten, denn er ist billiger und spart Geld, denn nach 200 tkm oben drauf( total dann 300tkm)gibt es für einen unfallfreien keinen Euro mehr als für einen Unfaller
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie

Geändert von Stefan917/10 (08.02.2011 um 22:12 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 09.02.2011, 08:04
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 9xx Beitrag anzeigen
Nur fürs Protokoll: Mir wächst mitnichten das Geld aus den Ohren, es will jeden Tag erjagt und erlegt werden wie bei den meisten anderen auch.
Ich fasse mal zusammen, was wir bis hierhin haben:
- luftgekühlte 11er untauglich für mein Fahrprofil. Das Auto würde verbraucht statt gebraucht. Nach 200tkm hat der Wagen im Grunde nur Schrottwert. Brauchbare Autos mit wenigen KM nur in Museumszustand zu bekommen.
- wassergekühlte 11er tauglich für mein Fahrprofil. Allerdings will ich mir so einen aus persönlichen Gründen nicht holen.
- Ein Zweitwagen geht aus parkplatztechnischen Gründen nicht (1 TG-Platz ist da, ein zweiter nicht zu bekommen)

Ich bin immer noch leicht entsetzt darüber, daß der (luftgekühlte) 11er tatsächlich so verschleißfreudig ist.. Neulich gab es diesen silbernen 308GTB auf ebay.. den hätte ich eher so eingeschätzt wie ihr jetzt 964 und 993 beschreibt.

Ich beschreib mal, wie ich mir mein (Autofahrer-)Leben mit dem Porsche vorstelle:
Gekauft mit akzeptabler Laufleistung, in jedem Fall ohne Wartungsstau und technisch top inkl. Porsche Garantie. Zwei, drei Dellen oder Kratzerchen in der Karosse bzw Lack.
Jeden Tag bei Wind und Wetter gefahren, durch Schlaglöcher gekracht, mit den Spiegeln in der Tiefgarage hängen geblieben, die Felgen am Bordstein angekratzt, Wagenpflege außen innen: was ist das?, 1-3 Neider mit entsprechenden Schlüsseln, Vollgas, Vollgas, Vollgas, im Winter mit der Stoßstange sachte gegen eine Mauer gerutscht. Alle 20/40tkm im PZ gewesen und alles warten, einstellen, ersetzen lassen.

Dafür suche ich den richtigen 11er, der zuverlässig und in Würde mit mir zusammen jeden Tag in die Welt zieht.

Nochmal für mich zur Klarheit: ein 964 (mal abgesehen von den Ventilen) taugt hierzu ebenso wenig wie der 993?

Grüße,
Daniel
Kleines Veto, nicht untauglich sondern unwirtschaftlich, der ist bei 200tkm auch nicht Schrott das hat niemand geschrieben,jeder Sportwagen unterliegt erhöhtem Verschleiß, die Ventile müssen nur alle 20tkm eingestellt werden, dass macht den Kohl dann auch nicht fetter. Der Voschlag von Stefan wäre zu überdenken, von wegen Unfaller.
Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 09.02.2011, 08:58
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Fränkie Beitrag anzeigen
Aber wenn Du einen Daily Driver suchst, es soll ein 993 sein, es kann auch mal ein Ami sein (die genauso schlecht oder gut sein können wie aus anderen Ländern), der Preis soll zur Qualität passen, dann ist Harald Jülicher immer ein guter Tipp gewesen:

http://www.grenzlandring-motors.de/index.php?cat=profil

Guckstu da mal, wenn er nix hat, hat er was im Vorlauf. Jedenfalls so gut wie immer.
...und damit simma wieder an der Stelle vom 07.01. und: Ventile m.W. nicht alle 20tkm, nur beim 964.....

Geändert von Fränkie (09.02.2011 um 09:01 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 09.02.2011, 13:25
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Fränkie Beitrag anzeigen
...und damit simma wieder an der Stelle vom 07.01. und: Ventile m.W. nicht alle 20tkm, nur beim 964.....
Ich meine das alle Beteiligten hier wissen (gelesen haben) das ein 993 Hydrostößel hat, darum hatte ich nicht extra 964 erwähnt.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 09.02.2011, 13:37
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dann fasse ich mal zusammen, für 9XX: kauf einen 993, darf US oder gut reparierter Klein-Unfaller sein, max. 150tkm, gerne etwas weniger, fahr ihn 5 Jahre und verkauf ihn wieder (mit überschaubarem Wertverlust, weil er ja auch schon billig war) mit 300tkm und einkalkulierten Unterhaltskosten, die nicht brutal billig sind, aber einen Saab-Treter nicht erschrecken. Und die Zuverlässigkeit sowie die Kosten liegen natürlich deutlich besser als bei dem Ferrari-Gedöns.

Wenn Alle einverstanden sind (ohne Kostendiskussion oder Wasserkochervorschläge, was er Beides von Anfang an nicht wollte): na also, geht doch

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 09.02.2011, 22:33
9xx 9xx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 15
9xx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dann fasse ich auch mal zusammen:

TOP-Forum hier! Dieser letzte Beitrag als Quintessenz des Threads mündet genau in der Handlungsempfehlung, die ich brauchte. Auch der Ton und überhaupt alles: wirklich TOP!


Eine ganz kleine Frage sei noch erlaubt:
gilt für den 964 dieselbe Handlungsempfehlung wie für den 993? Wartung ist wegen der Ventile etwas teurer (lt. Tabelle von porsche.de ca 3-400€ pro Wartung), aber gibt es sonst irgendwelche Einschränkungen bzgl. Dauerhaltbarkeit/Zuverlässigkeit?

Grüße,
Daniel
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG