Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2011, 09:56
Fraenkyboy Fraenkyboy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2007
Ort: Kleckersdorf
Beiträge: 3
Fraenkyboy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zusatzlüfter Zusatzgebläse Restauration Heizung Motor 930 624 151 00 / 965 624 151 00

Ich wollte mal einen Thread aufmachen, weil ich zu diesem Thema keine eindeutigen Antworten für Nichtprofis gefunden habe und der Meinung bin, dass man alles in einem Thread zu diesem Thema abhandeln kann, aber auch sehe welche unverschämten Preise für einen einfachen Elektromotor aufgerufen werden. Immer wenn die Heizleistung im Porsche Innenraum nicht mehr zufriedenstellend ist und keine genügende Wärme mehr ankommt, dann sollte man auch das Zusatzgebläse prüfen. Das Zusatzgebläse Teilenr. 930 624 151 00 oder 965 624 151 00 (SWF 402 804) auch manchmal als Zusatzlüfter, Motorlüfter, usw. bezeichnet. Es ist ein Radialgebläse und sitzt vor dem Motor stehend auf der linken Seite oben über dem Heizluftkrümmer und Heizluftstutzen (Kunststoff). Dieses Zusatzgebläse ist an einem Temperatursensor angeschlossen, sollte der Motor um die 85 Grad erreichen schaltet sich das Zusatzgebläse ein um die Hitze zu den Wärmetauschern abzuleiten. Hinter den Wärmetauschern sitzen links und rechts die Heizklappenkästen, welche die Wärmezufuhr zum Innenraum steuern. Im Innenraum sitzen noch zwei Gebläse zur Weiterleitung der Hitze zum Innenraum, dies hier nur zu der groben Funktion der Heizung.


Das Zusatzgebläse dem wir uns hier widmen schaltet sich aber auch ein, wenn man im Innenraum zwischen den Sitzen die Heizungssteuerung in der Stellung 2-9 schaltet, warum erst ab zwei kann ich wiederum nicht sagen, bei mir ist es jedenfalls so. Um das Zusatzgebläse selbst zu prüfen schaltet man die Zündung ein, dann zieht man von dem Zusatzgebläse zunächst den Stromstecker (12 Volt) ab, schaltet die Heizungssteuerung mindestens auf 2 und hält eine Prüflampe an dem Stecker. Leuchtet die Prüflampe scheint das Zusatzgebläse defekt zu sein, in allen anderen Fällen ist das Zusatzgebläserelais (im Motorraum links, hinter dem Deckel) wahrscheinlich defekt, oder die Zuleitungen müssen laut Stromlaufplan geprüft werden.
Wenn der Motor defekt ist, werden wahrscheinlich die Kohlebürsten hinüber sein, die kann man problemlos selber einbauen/erneuern. Bestellen kann man die Kohlebürsten bei www.autokohlen.de , Bezeichnung LX92, 6,4x8x15.Dazu muss man zunächst die drei Muttern von dem Gebläsekasten lösen. Danach muss man den Radiallüfter selber demontieren, mit einer Klempnerzange die Hülse festhalten und die M8 Mutter losdrehen. Der Radiallüfter kann dann so abgezogen werden. Danach die zwei Kreuzschrauben lösen und seitlich die rechteckigen Flachmuttern rausfrimmeln und dann das Gehäuse vom Elektromotor abnehmen. Bingo, nun sieht man den ganzen Schrott. Die Spule samt Welle sitzt dann immer noch am Elektrogehäusedeckel fest. Zur Säuberung die kleine Feder und die Arretierklammer entfernen, nun kann man die Spindel herausziehen. Vorsicht, wenn es klemmt, dann hat die Feder die Welle einen Grad verursacht, hier habe ich eine feine Nagelfeile von meiner Frau stibitzt und den Grad entfernt, mit ein bisschen Geschick kann man nun die Welle entnehmen und alles erneuern, löten, säubern, Kohlebürsten einbauen/anpassen und fetten…
Wenn es ganz schlecht läuft wie bei mir, dann ist alles morsch und gebrochen ich behaupte mal, dass es bei vielen alten Maschinen auch so ausschaut:



Aber nicht verzagen, ich arbeite derzeit an einer Lösung und hier sieht man schon das erste Ergebnis, Hülse aufgebohrt, Platine kopiert, Kohlebürsten Halter stabil angelötet:



Weitere Infos folgen wenn es fertig ist.
M.f.G
Fraenky

Geändert von Fraenkyboy (22.10.2011 um 11:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG