
11.02.2005, 22:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Danke schon mal für die schnellen Antworten, aber sind die Stromkosten wirklich so hoch? Gibt´s da irgendwelche Zahlen/Kosten pro Tag?
Mich hat eigentlich nur interessiert, ob es mein PC überhaupt aushält, so lange am Stück zu laufen. Dachte, dass er vielleicht überhitzen könnte oder so.
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

11.02.2005, 22:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 218
|
|
Naja, bei Deinem Athlon würde ich mal so mit 50 Watt rechnen. Ist allerdings sehr grob geschätzt. Ein Röhrenmonitor zieht übrigens weit mehr. TFTs sind da deutlich sparsamer...
Meistens ist der Strom übrigens Nachts deutlich billiger als am Tag, das müsste man noch mitberücksichtigen.
Im Dauerbetrieb überhitzt nichts. Außer vielleicht Deine Wohnung.
Gruß,
Oli
__________________
|

11.02.2005, 22:48
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Es sei denn der Prozessorlüfter gibt seinen Geist auf aber das kann Dir auch am Tag passieren (hab ich schon erlebt)...
Gruß,
Dirk.
|

12.02.2005, 01:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Thumi: Das funktioniert nur mit dem Steuergerät der Lenz Kattronik.
Zum Thema Dauerbelastung: Wir haben i.Betrieb (24h besetzt)einige 10 Jahre alte Rechner im Dauerbetrieb laufen-noch auf DOS-ohne Hardwareprobleme.
Grösster Stromfresser ist der Monitor.
Selbst ein alter Atari verrichtet seit 1989 ohne Mucken dauerhaft seinen Dienst.
|

12.02.2005, 04:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Die Festplatten in den gängigen PCs sind eigentlich nur auf 8-10 h Dauerbetrieb am Tag ausgelegt - aber ohne Zugriff könnten sie evtl. auch rund um die Uhr laufen?
Ciao, Andreas
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

12.02.2005, 06:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Würselen
Beiträge: 1.327
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Die Festplatten in den gängigen PCs sind eigentlich nur auf 8-10 h Dauerbetrieb am Tag ausgelegt [/quote]
Echt? Habe ich noch nie gehört. Gruß von Gudrun, die ihren Rechner rund um die Uhr quält 
__________________

|

12.02.2005, 07:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
<STRONG>Die Festplatten in den gängigen PCs sind eigentlich nur auf 8-10 h Dauerbetrieb am Tag ausgelegt</STRONG>[/quote]
War mir neu. Gibt es denn auch "andere" Computer, also welche die nicht "gängig" sind?
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

12.02.2005, 07:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 374
|
|
Moin Leute,
Nachts laufen bei uns die Server auch durch.
Sonst könntet ihr auch Nachts nicht ins Internet gehen.Die Server sind ganz normale Rechner nur daß sie für 19"-Einschübe umgebaut sind.
Thomas
|

12.02.2005, 07:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Hallo Gudrun & Daniel,
das ergibt sich z.B. aus dem "Nickles PC-Tuning Report 2003" (und anderen Quellen) unter der Überschrift "Sauerei: Die Sache mit der Betriebsdauer" (unter dem Report "Absturz vorhersehbar, verschwiegene Fakten")!
Oder Christian Vilsbeck vom Tecchannel: Nahezu alle IDE-Festplatten sind für "Rund-um-die-Uhr"-Betrieb nicht geeignet!
Ein Zitat: "40-Stunden-Woche: Seagate geht bei den Zuverlässigkeitsangaben der IDE-Festplatten von geregelten Arbeitszeiten aus: acht Stunden pro Tag und fünf Mal pro Woche"
Gefahr: IDE-Festplatten Dauereinsatz
Beste Grüße,
Andreas
P.S: Daniel, ja es gibt was - 4x teurere SCSI-Festplatten!
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

12.02.2005, 07:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Super Link! Vielen Dank! Ich lasse mir nämlich bald nen neuen Rechner zusammenstellen und dann kann ich meinem "Schrauber" gleich mal sagen, was er da für eine Platte reinmachen soll. Kann ich Euch auch nur empfehlen-sich einen PC selber bauen/oder bauen lassen. Ist billiger und meistens viel,viel besser.
Werde ich ich mir merken "SCSI"
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

12.02.2005, 07:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Ich hab's anders herum gemacht - den PC im Supermarkt gekauft, und dann das Netzteil ausgebaut und ein stärkeres reingebaut, ein Diskettenlaufwerk nachgerüstet, einen zusätzlichen Lüfter eingebaut, Flachbandkabel durch Rundkabel ersetzt (Luftzirkulation!), Grafikkarte höher getaktet, Treiber durch Downloads aktualisiert, installierte Software debugged...  äh, Fazit: Hätte ihn gleich selber zusammenbauen können!!
Ciao, Andreas
P.S: Es kommt halt immer auf den Verwendungszweck an. Und dann gibt's ja noch RAID-Lösungen etc. ... ;
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|