
12.07.2014, 13:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
Gehört eigentlich zum Thema Maxilite-Felgen eintragen
Zitat:
Zitat von tomhammer
Hallo zusammen,
hat denn jemand im Raum Köln die Felgen eintragen lassen?
Ich habe auch einen Satz 7x16 mit 205/55 und 8x16 mit 225/50 für meinen 1987er 911 C1 Targa.
Ein Festigkeitsgutachten vom TÜV für die Felgen war dabei.
Meine Nachfrage beim ausstellenden TÜV in der Pfalz ergab, das normalerweise zum Festigkeitsgutachten noch ein Verwendungsgutachten gehört.
Darin werden die einzelnen Kombinationen von Felgen und Fahrzeugen beschrieben.
Das hat Maxilite aber nie in Auftrag gegeben beim TÜV.
Deshalb meinte der Herr vom TÜV, eine Eintragung sei kaum möglich, da ja aus dem Gutachten nicht hervorgeht, ob die Felgen überhaupt aufs Auto passen.
Offensichtlich scheint es ja aber auch hier im Forum Leute zu geben die die Felgen eingetragen bekommen haben.
Vielleicht können die ja aushelfen mit einer Kopie der Zulassungsbescheinigung oder einer Aussage wo sie die Felgen eingetragen bekommen haben und was dazu notwendig war.
Ich wäre echt dankbar dafür
Luftgekühlte Grüße
Tom
|
Hallo Tom,
genau so ist es, das Festigkeitsgutachten ist nicht das Verwendungs-Gutachten, denn das geht nur mit Genehmigung des Herstellerwerkes, also Porsche in Zusammenarbeit mit TÜV oder DEKRA. Das Festigkeitsgutachten kann der Felgen-Hersteller selbst beantragen, sagt aber nur etwas über die Material-Qualität der Felge etwas aus, aber nicht ob dies auf ein bestimmtes Fahrzeug passt bzw. genehmigt ist. Offensichtlich hat Maxilite den Aufwand gescheut und das Verwendungs-Gutachten nicht machen lassen (denke, das kostet ordentlich Geld). Aber ohne Verwendungsgutachten, welches überhaupt nur mit dem Festigkeitsgutachten zu bekommen ist, bekommt man normalerweise keine Eintragung. Ausnahmen bestätigen die Regel, es gibt sicherlich TÜVs oder DEKRAs, die das mit einem Augenzwinkern (vielleicht die Freundin oder Frau mit kurzem Röckchen hinschicken) eintragen, aber korrekt ist es nicht.
Geändert von Misteru (12.07.2014 um 13:12 Uhr).
Grund: Falscher Thread (verstehe das nicht)
|

12.07.2014, 13:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Maxilite Felgen
Hallo Michael,
das kommt darauf an, wie gesagt, der TÜV in Freiburg hat die Eintragung ja vorgenommen, obwohl ich kein kurzes Röckchen anhatte  .
Spaß beiseite, ich habe mich ausführlich telefonisch mit dem Leiter der Prüfstelle, Herrn Mayer unterhalten.
Er hat die notwendigen Qulitätssicherungsunterlagen von maxllite und deshalb war die Eintragung möglich.
Die Kontaktdaten hatte ich weiter oben ja auch nach Rücksprache mit ihm hier publik gemacht.
http://www.elfertreff.de/showpost.ph...3&postcount=21
http://elfertreff.de/showpost.php?p=171967&postcount=7
http://www.elfertreff.de/showpost.ph...4&postcount=26
Da ist also nix mit Augenzwinkern oder illegales dran.
Ich habe ein ganz offizelles TÜV-Gutachten über die Eintragung, die das Straßenverkehrsamt dann auch sofort in die Zulassungsbescheinigung übernommen hat.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Geändert von tomhammer (12.07.2014 um 13:44 Uhr).
|

08.10.2014, 22:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: .
Beiträge: 143
|
|
... so 7 / 8 Zöller sind nun drauf + eingetragen (ohne zu bördeln)
Hinten wäre noch ausreichend Luft für Distanzscheiben.
Da ich keine Radbolzen tauschen möchte, gehen lt. Infos im Netz eigentlich nur sicher 5mm (oder evtl. max. noch 7 mm).
Hab da jedoch nix vernüftiges gefunden. Vermutlich wegen der geringen Stärke alles ohne Felgenzentrierung und auch ohne ABE.
Die Distanzscheiben mit Gewindebolzen passen wegen Überstand der Mutternköpfe erst ab > 20 mm oder?
Hat da wer Erfahrungen?
Gruß fux
|

27.11.2012, 13:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von 1984 G Robert
Nun habe ich mir bei Maxilite 7x16 et23,3 und 9x16 et15 Fuchs Repros mit Reifen 225/50 und 245/45 gekauft.Hat jemand
|
nur mal der Ordnung/Vollständigkeit halber, weil ich im Thread den Hinweis, dass hier was nicht stimmt, nicht deutlich herauslesen konnte:
An der VA sind mit 7x16 (und auch 6x16) keine 225/50 machbar.
beide 16er Felgenbreiten sollten vorne 205/55 haben.
Richtig sind im Zitat genanten 245/15er für 9x16 an der HA.
Für die HA mit 8x16 sind die 225/50er (wie auch für 7x16) richtig.
Ich hatte mir seinerzeit mal diese Grafik gemacht:

|

19.08.2019, 20:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2015
Ort: Gladbeck
Beiträge: 12
|
|
Dichtungen Rückleuchten G Modell
Hallo kann mir jemand sagen wo ich Dichtungen für die Rückleuchten kaufen kann ?
|

19.08.2019, 20:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
was hat das mit Maxilite Felgen zu tun?
Egal: Febö ist eine gute Teileadresse
|

21.08.2019, 13:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
|
|
16 Zoll Fuchs Felgen
Bei Sportwagen Eckert git es jetzt übrigens Replika Felgen (hergestellt von Fuchs und geschmiedet) zu kaufen.. Als Alternative zu den Maxilite..
|

21.08.2019, 19:31
|
|
Zitat:
Zitat von chrischan
Bei Sportwagen Eckert git es jetzt übrigens Replika Felgen (hergestellt von Fuchs und geschmiedet) zu kaufen.. Als Alternative zu den Maxilite..
|
Danke! Guter Tipp für Fuchsfreunde
Allerdings ist der Preisunterschied für viele sicher auch ein Faktor, um zur Maxilite zu greifen: Beispielsweise 7x16 von Fuchs 549€ / von Maxilite 230€
|

22.08.2019, 21:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|