
20.01.2013, 21:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Main Taunus Kreis
Beiträge: 7
|
|
Kaufberatung 911er G-Modell - Kriterium Ölverlust
Hallo an alle Forum-Leser,
bin seit ein paar Wochen auf der Suche nach einem 911er Bje. 1984-1989. Habe mich denke ich auch ganz gut in die Materie eingelesen und in mobile und autoscout24 gesucht, geparkt und so weiter. Zudem habe ich mir die letzten 2 Wochenenden (dieses inkl.) 911er angesehen. Heute war ich nun schon wild entschlossen einen zu kaufen und habe das Fzg. begutachtet. Alles war so weit in Ordnung und die Aussagen des Verkäufers korrekt bis ich unter das Auto blickte.
Ihr könnt euch sicher denken was meine entzündeten Augen zu sehen bekamen. Die Mittelnaht des Motorblocks war mit mit Dichtmasse zugestopft was den Ölfluss aber nicht stoppen konnte. Zudem ist an zwei Schrauben der Ventildeckeldichtung Öl ausgetreten. Für den Verkäufer war der Motor in Ordnung mit der Begründung, dass doch alle 911er Öl verlieren.
Bilder habe ich natürlich nicht gemacht.
Nun meine Frage an Euch: Ist die Aussage insoweit korrekt, dass das Problem sehr häufig auftritt und evtl. gar nicht so wild ist. Ich lese in den Angeboten immer nur "absolut trocken". Kann natürlich auch bedeuten absolut für die ersten 50 km nach der Motroreinigung.
Einigen ist das Thema evtl. schon zu ausgelatscht und ich werde auf andere freds hingewiesen.
Vielen Dank vorab
Gruss
Jo
|

20.01.2013, 21:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Usingen
Beiträge: 14
|
|
Hallo Jo, kommt sicher immer ein bisschen auf den Preis an aber ein 3,2 sollte dicht sein. Bei den 2,7 und 3,0 waren die meisten die ich mir angesehen habe etwas am schwitzen. Wenn sie richtig verölt waren habe ich gleich kehrt gemacht. Gute Autos findest Du bei Pinske in der klassiggarage. In der Klassikstadt in FFM stehen auch immer mal welche rum und da ist auch eine Porschewerkstatt. Drux in FFM hat machmal auch was da stehen. Grüsse Stefan
|

20.01.2013, 22:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Main Taunus Kreis
Beiträge: 7
|
|
Hallo Stefan,
danke für den Tip. Dachte ich mir auch, dass der Motorblock grundsätzlich dicht sein sollte, selbst bei einem Fzg. das ca. 25 jahre auf dem Buckel hat.
Ich war voriges Wochenende in Spiesen bei SWS. Die haben ein sehr große Auswahl, sind aber auch im Preis anständig hoch, selbst bei 911ern aus dem Ausland mit unklarer Historie und ohne Scheckheft aus Italien, wie dieser
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...169671357.html
Gruss
Jo
|

21.01.2013, 08:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2008
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Beiträge: 69
|
|
Hallo Jo,
Öl an der Mittelnaht ist schlecht. Es stimmt auch nicht, dass das normal sei und das Beheben wird teuer.
Öl an den Ventildeckeln würde ich als nicht so dramatisch einstufen. Das kommt tatsächlich öfter vor und das sollte sich kostengünstig beheben lassen.
Oft sind es übrigens auch noch die Ölrücklaufrohre, wo was undicht sein kann. Das wäre auch eher einfach und nicht so teuer.
Muss man schon genau hinsehen um zu sehen, was es ist.
Grüße
Gerhard
__________________
911 2.7 Coupé, MJ 1977, 165 PS (SSI Wärmetauscher, DW Endtopf, Domstrebe, Bilstein sportl. Straße, Stabi vom Carrera 3.0, Turbo-Spurstangen)
968 CS, BJ 1993 (... da reicht der Platz nicht aus ...)
Porsche Club Schwaben
|

21.01.2013, 09:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
Es kann natürlich auch sein das die Mittelnaht abgedichtet wurde,obwohl das Öl wonders herkommt, da hilt nur einmal sauber machen und ne Probefahrt über einige Kilometer. Falls es dann tatsächlich aus der Mittelnaht kommt, würde ich die Finger weglassen,das wird teuer. Und abdichten von aussen funzt nicht !!
Gruß
Wolfgang
|

21.01.2013, 10:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von kyra55
Es kann natürlich auch sein das die Mittelnaht abgedichtet wurde,obwohl das Öl wonders herkommt, da hilt nur einmal sauber machen und ne Probefahrt über einige Kilometer. Falls es dann tatsächlich aus der Mittelnaht kommt, würde ich die Finger weglassen,das wird teuer. Und abdichten von aussen funzt nicht !!
Gruß
Wolfgang
|
Hallo Jo,
dem Rat von Wolfgang kann ich mich nur anschließen
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|