
10.08.2013, 22:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Löhne, Westf.
Beiträge: 32
|
|
Woher rührt dieser Ölverlust?
Hallo zusammen,
nachdem ich meinem Pflegefall die größte Undichtigkeit durch Auswechseln der Ölrohre abgewöhnen konnte, tropft er nur noch ein wenig.
Ich habe zwei Fotos angefügt. Kann mir jemand erklären, woher die Undichtigkeiten kommen? Ich kann das nicht lokalisieren. Wie können die Leckagen beseitigt werden? Die nerven nämlich, weil das Öl auf die Wärmetauscher tropft und es dadurch stinkt!
Außerdem weiß ich nicht, welche Funktion die schwarzen eckigen Blechstücke haben. Vielleicht kann mir das auch jemand erklären.
Herzlichen Dank vorab!
Viele Grüße
Thomas
__________________
mein Pflegefall...
Bj. 07/87, felsen-grün, 218PS
|

10.08.2013, 23:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Beidseitig?
Dann tippe ich auf undichte Kurbelgehäuseentlüftung (heißt das so?).
Das Teil im Bild zwischen rotem Öldruckschalter links und Gaszugumlenkung rechts.
Sitzt kaum/nicht zugänglich mittig hinter der Stauscheibe.

|

11.08.2013, 00:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Hi
Die Bleche sind Luftführungen. Die müssen dahin
gruss tommi
|

11.08.2013, 01:55
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
vorschlag: bevor du nun nach allen moeglichen ursachen suchst, wuerde ich das ding erst mal gruendlich waschen. Motorwaesche mit entsafter und allem ...
Auch wenn du neue ruecklaufrohre hast, die sauerei ist durch den ganzen motor geblasen und wird noch wochen brauchen, bis das alles 'trocken' ist.
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

11.08.2013, 07:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Ölleck
Hall Thomas,
ich halte auch den Vorschlag von William am zweckmässigsten. laß den Motor und das Getriebe mit Trockeneis reinigen, da siehst Du am besten wo es herkommt, und Du kannst Dich wieder am sauberen Anblick erfreuen.
Bei mir waren es die defekten Dichtungen des Öldruckschalters und des Ölthermostates.
Das Öl hatte sich bis in die Getriebeglocke verteilt und die Kupplung ruiniert.
Luftgekühlte grüße aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

11.08.2013, 15:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Löhne, Westf.
Beiträge: 32
|
|
Oh weh...
Vielen Dank für die bisherigen Antworten und die angefügten Fotos!
Das Getriebe ist von außen auch so versaut (s. Foto). Spricht wohl für eine der zuvor genannten Möglichkeiten.
Das Öl sucht sich von oben nicht nur einen Weg durch die Kühlrippen, sondern auch außen am Getriebegehäuse entlang durch den anhaftenden Dreck.
Kann eine defekte Zylinderkopfdichtung eine Ursache sein? Da das Öl aber beidseitig tropft, kommt es wohl mittig von oben (also defekte Dichtungen...).
Viele Grüße
Thomas
__________________
mein Pflegefall...
Bj. 07/87, felsen-grün, 218PS
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|