
14.08.2016, 19:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Wien
Beiträge: 78
|
|
Nur zur Info
Habe es nun endlich geschafft, die Dichtung an der Fahrerseite zu wechseln (die an der Beifahrerseite ist noch i.O.).
Habe dafür das Originalteil verwendet, da es haptisch mit der ursprünglichen Originaldichtung einfach ident ist - der Nachbau ist nicht so weich und gefühlt auch etwas dünner. Ob nun der Mehrpreis gerechtfertigt ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Habe die alte Dichtung (die ursprünglich geklebt war), leicht rausbekommen, die neue jedoch nicht mehr verklebt. Ich bin sicher, die hält auch so.
Übrigens: Die Löcher in der Dichtung sind bei mir auch an der Innenseite angeordnet.
Grüße aus Wien
Hannes
|

15.08.2016, 12:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Zitat:
Zitat von dva
Ich habe auch heute meine billige Version der Türdichtung bekommen (< €30,-) und muss sagen, dass sie der Originaldichtung um nichts nachsteht. Im Gegenteil, sie sieht m. E. eigentlich schöner als das Original aus. Also hier kann man richtig sparen (und ich hab den Durchschnittspreis etwas reduziert).
Grüße aus Wien
Hannes
|
@Hannes, hier hast du aber was anderes geschrieben, das du nicht die original Türdichtung genommen hast...???
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

15.08.2016, 20:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Wien
Beiträge: 78
|
|
Hallo doodoo
... zur Erläuterung: Ursprünglich habe ich die Originaldichtung gekauft (was ich auch schrieb) und anschließend den Nachbau dazugekauft. Bei der ersten Betrachtung fiel mir damals kein Unterschied auf.
Beim Einbau jedoch hatte ich beide Teile länger in der Hand und meiner Meinung gibt es doch einen Unterschied. Ich denke jedoch, dass dieser in keiner Weise relevant ist.
Grüße aus Wien
Hannes
|

15.08.2016, 22:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Was ist dann der Unterschied und welche Türdichtung ist dann jetzt die bessere...
Vor- und Nachteile....???
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

15.08.2016, 22:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Den Unterschied merkst Du in Deinem Portmonee.  
Spaß beiseite, hab bei mir auch Aftermarketdichtungen bei Kauerts über ebay gekauft.
Passen wunderbar...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

16.08.2016, 12:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Wien
Beiträge: 78
|
|
Hallo
eigentlich wollte ich nur mitteilen, dass es entgegen meiner ersten Wahrnehmung doch einen Unterschied gibt, wenngleich dieser unwesentlich gering ist und auf die Qualität der Dichtung sicher keinen Einfluss hat.
Du kannst also unbedenklich das Aftermarketprodukt nehmen.
Grüße aus Wien
Hannes
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|