Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 12.09.2003, 00:34
Jubi Jubi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
Jubi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo
ich fahre nächsten Monat mal nach Umkirch (bei Freiburg)bei FVD vorbei und versuche mal von dort ein paar Aussagen diesbezüglich zu ergattern.Ich habe es jedenfalls satt jedesmal hochgezogene Augenbrauen hervorzurufen,wenn ich auf Fragen nach der Motorleistung mit "300 PS" beantworte.Zwar habe ich diese Leistungssteigerung nicht veranlaßt und bin auch mit 250 Serien-PS mehr als zufrieden (mein Traum 356 hat 75 )
aber mir geht es mittlerweile um das Prinzip.
Außerdem gibt es ja mittlerweile fast schon unzählige Chiptuning-Threads in denen auch ebenso viele verschiedene Meinungen vertreten werden.Der Kern des Problems scheint mir dabei zu sein,daß auch die Leistungsmessung selbst nur angeblich unklare Werte zutage fördern soll.Ist das denn alles Kokolores oder was ??? Bitte beschreibt doch mal kurz und bündig wie eine solche Messung aussieht,wie diese OBJEKTIV RICHTIGE Werte ermitteln kann oder was man allgemein tun kann damit man ENDLICH anderen und sich selbst zweifelsfrei und reinen Gewissens die Leistung seines Fahrzeugs beziffern kann.Ich pappe mir zwar keinen Aufkleber "300 PS" irgendwohin aber wenn jemand mich etwas fragt, gebe ich prinzipiell eine Antwort, die ich aber möglichst voll und ganz vertreten kann.
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt

Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 12.09.2003, 00:41
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo
Es ist schon so, wie es Tobias ausführt: Nur den Chip wechseln bringt beim Sauger praktisch nichts, da die Steuergeräte schon ab Werk optimal auf den Motor abgestimmt sind. Da verbringen Ingenieure Wochen damit, Kennfelder zu erstellen und erfahren. Und die Zündung einfach um beispielsweise 5 Grad zurückzunehmen, ist der Motorlebensdauer auch nicht gerade zuträglich, bringt darüberhinaus auch nur ca. 3 bis 5 PS. Da alle Angaben der Chiptuner als ungefähr (laut deren Gewährleistungen) zu deuten sind, lässt es sich einfach ausrechnen, was eine Streuung von nur schon 5% bei 231PS ergeben. Deshalb wird man sich auch rechtlich kaum durchsetzen können. Viel besser wäre da, den Wagen einer Eingangsmessung zu unterziehen und nach dem Chipeinbau nochmals auf den Prüfstand zu stellen. Doch leider sind die meisten Prüfstande auch nicht so genau (oder deren Bediener!!!) und spiegeln einem dann einen Gewinn vor. Da eine angenommenen Leistungssteigerung bei 231 PS um 15 PS gerade mal 6% ausmachen, der Wirkunsgrad aber nur etwa 4% effektiv erreicht, wird man nichts von dem PS-Segen vermerken, ausser dass die Brieftasche (die eigene, nicht die des Tuners) etwas an Umfang verloren hat.
In dem Sinne, besser wie schon von Tobias beschrieben, den ganzen Tuning-Umfang vornehmen oder sein lassen.
Grüsse an die elfertreff-freaks vom turboracer
P.S. Bedanke mich hiermit noch recht herzlich für die Antworten auf meine Treads.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 12.09.2003, 00:54
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lächeln

Hallo Jubi,

eine aussagekräftige Leistungsmessung hängt zuerst mal davon ab, jedesmal für die gleichen Umgebungsbedingungen (Luftdruck, Temperatur) zu sorgen und diese während des gesamten Messvorgangs konstant zu halten. Willst Du Leistungswerte vergleichen, solltest Du diese auch auf dem selben Prüfstand ermittelt haben.

Natürlich hat jeder Prüfstand seine Toleranzen. Also, am besten mehrmals hintereinander Messen und ´ne Fehlerrechnung (würg) anstellen. Ist aber eher was für Hiwis an den Hochschulen.

Am besten ist dann doch, über prozentuale Mehrleistung zu sprechen. Absolutwerte sind ja ganz schön (vor allem beim Auto-Quartett), aber die kann man sich auch zurechtbiegen.

Ausserdem, was bringt ´ne satte Spitzenleistung, wenn ansonsten der Durchzug fehlt?

Also wie der alte Einsteins Albert schon gesagt hat: Alles ist relativ.


Soweit mal die Meinung von der Jubiläumsstaffel, 769ste Einheit.

Schöne Grüsse (auch an Mrs. Selection)

Marcus
__________________
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 12.09.2003, 01:32
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rotes Gesicht

Hallo zusammen,
gehen wir doch mal von den technischen Möglichkeiten aus, die ein Chip bietet:

Kurz zur Theorie: Wenn wir von brauchbarer Mehrleistung reden bedeutet das für mich zuerst einmal höheren Eff. Mitteldruck bzw Drehmoment bei gleicher Drehzahl.
Wege dahin:
1.) Menge Erhöhen
=> Kann der Chip. Aber leider gilt nicht je fetter desto Bums Neben technischen Grenzen gibt es gesetzliche Grenzen die das Gemisch möglichst stochiometrisch machen.
Ein Serien 11er bewegt sich da vermulich schon an der oberern Grenze.

3.) Zündzeitpunkt
=> Kann der Chip! Und hier wird auch gedreht. Es gilt: je Klingel desto spät.
Mit guter Spritqualität (98 Oktan) kann man mehr Richtung Frühzündung, dann hämmert es nach OT ordentlich auf den Kolbenboden.

2.) Füllung erhöhen
=> kann der Chip nicht! Die Einspritzmege / -zeit bringt nicht mehr Luft. Probate Mittel dafür: - Massenmesser, Einzeldrosseln, polierte Kanäle etc.

3.) Verdichtung erhöhen=> kann der Chip nicht!

Und dann haben wir noch
4.) Abregeldrehzahl anheben
=> kann der Chip! Und da kommt dann auch ein Großteil der vielversprochenen Mehrleistung her. Das es hier technische Grenzen gibt braucht nicht weiter vertieft zu werden vom praktischen Nutzen mal ganz abgesehen. Ich schalte nur äußerst selten oberhalb von 6000U/min.

Klar ist Chiptuning reizvoll zumal es günstig Mehrleistung verspricht. Aber bei Saugmotoren kann ein Chip bei weitem nicht so viel wie bei einem Turbodiesel.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein geänderter Zündzeitpunkt, und (wenn überhaupt) ein klein wenig mehr Menge 10Kw ausmachen. Wenn dem so wäre, hätten die Ingenieure bei Bosch oder Porsche ihren Job äußerst schlecht gemacht.

Gruß Olaf

Jetzt hab ich doch noch editiert um weiterzuschreiben...

... denn ein wenig anders sieht das Bild aus, wenn ich die Peripherie mit einbeziehe. Also Ansaug und Abgasanlage so wie z.b. Svend/Jubi mit seinem 964. Ob es aber 300 Pferde werden sei dahingestellt. Die Tuner schreiben ja auch sicherheitshalber "bis zu 50PS Mehrleistung"


Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 12.09.2003, 01:41
Jubi Jubi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
Jubi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Nr.769
soeben mit Selection telefoniert,Grüße auch in die KURPALZ
@alle anderen
danke für Eure Ausführungen.Nun ja,ich denke mal ich bin´s vorläufig zufrieden und schiebe künftig vor die "300 PS" ein schüchternes "zirka"
Schwamm drüber.Der Tag ist schön,der Tank ist voll und ich kann es kaum erwarten nach Feierabend den Durchzug zu prüfen HARRRHARRR Viel Spaß Euch allen auf der Piste.
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt

Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 12.09.2003, 02:27
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Olaf!

Ein Tuning-Chip hat schon seine Berechtigung beim 3,2. Alle Katmodelle sind mit einem 95er Kennfeld unterwegs. Die laufen, als hätten sie einen Lappen im Auspuff. Ein gefühlvoll modifiziertes 98er-Kennfeld bringt schon ein Mehr an Fahrspaß, eine höhere Abregeldrehzahl schöne Anschlüsse beim Beschleunigen. Man muss halt auf dem Boden bleiben und nicht glauben, dass ein Chipwechsel einen 3,2 in die Nähe der Leistung eines 3,6er im 964er bringt. Und da trägt mir FVD (und nicht nur die) zu dick auf.

Gruß

Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 12.09.2003, 02:53
iipunkt targa iipunkt targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Münsterland
Beiträge: 39
iipunkt targa
Frage

Hallo Tobias,

Dein letzter Beitrag interessiert mich besonders: kannst Du mir das mit dem Lappen in meinem Auspuff bitte etwas näherbringen!?
Mein carrera 3,2 hat den Werkskat. Kann man denn da tatsächlich noch was sinnvoll verändern und die 217 Pferde mit treibenden Hilfen (kennst Du Dich im Pferdesport aus?) beflügeln?

Gruß Ingo
P.S. bin gerade dabei auf EURO 2 umschlüsseln zu lassen.
__________________
Das Leben ist zu kurz um ein langes Gesicht zu machen!
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 12.09.2003, 04:07
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Lies Dir bitte die Artikel auf meiner HP durch (Technik/Motor und /Katalysator) sowie die Infos zum Kat-Projekt. Falls dann noch Fragen sind .....

Gruß

Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 12.09.2003, 04:26
iipunkt targa iipunkt targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Münsterland
Beiträge: 39
iipunkt targa
Daumen hoch

Hallo Tobias,

klasse Homepage, danke für den Hinweis!

Es gibt also immer noch Leute die die nicht kennen Sieh es einem "Neuen" bitte nach.

Ich werde das Projekt im Auge behalten.

Viele Grüße
Ingo
__________________
Das Leben ist zu kurz um ein langes Gesicht zu machen!
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 12.09.2003, 04:27
peiki peiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
peiki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Tobias,

dein beschriebener und modifizierter Leistungskit spielt sich preislich
wo ab ?!

gruss peiki
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 12.09.2003, 13:45
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Erste Eckpunkte stehen doch auf meiner hp unter Kat-Projekt/Idee. Gutachten könnte schon Anfanf Juni fertig sein. Dann kann man kalkulieren. Der Einbau ist schnell erledigt (ohne Kat ca. 2 Stunden)

Gruß

Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 12.09.2003, 21:56
peiki peiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
peiki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Tobias,

hätte gerne einen Endpreis gehabt für den gesamten Umbau! Kannst du den liefern ?!

Habe deine HP mehrmals durchgesurft und
einige Preise gefunden. Hätte aber gerne
den ENDPREIS.

Danke

peiki
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 12.09.2003, 22:16
Turbohengst Turbohengst ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW, 75328 Schwarzenberg
Beiträge: 432
Turbohengst
Beitrag

Morgen Jungs, möchte mich auch kurz einmischen und meine Erfahrung mit einem 964er Cabrio mit WTL Bj. 92 beschreiben. Als ich das Fahrzeug 1998/99 bekam, war mir die Karre zu langsam und zu leise. Mit meinem Tuner (Freund aus Weissach) planten wir dann folgendes: Cuprohr (ohne TÜV), Sportluftfilter, Umbau auf Luftmassenmessung incl. größerer Drosselklappe, Chipanpassung (Gemballa), Ansaugkanäle polieren. Zu allererst der Gang zum Prüfstand zum ADAC nach Pforzheim (sehr zuverlässig), Ergebnis vor dem Tuning - 253 PS. Nach 2 wöchiger Arbeit wieder auf den Prüfstand, Ergebnis - 315 PS und sehr guten Durchzug in allen Bereichen (nm weiß ich grad nicht auswendig) und einen tollen Sound. Gesamtkosten ca. 8.000,- DM und ein sehr zufriedener Robert.
In diesem Sinne.....
__________________

In diesem Sinne .... der immer unter Druck steht (manchmal auch Ladedruck).
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 12.09.2003, 22:19
peiki peiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
peiki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Robert : Danke für die Präzise Auskunft. Hört sich gut an dein Tuning.

gruss peiki
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 12.09.2003, 23:08
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Peiki!

Warte einfach ab, bis wir das Gutachten haben. Es fehlen ja nur noch die Gutachtenkosten.
Einbau ca. zwei Stunden ohne Katwechsel. Wie lange man da braucht hängt davon ab, wie fest das Zeug festgegammelt ist. Dann kommen, wie bei allen solchen Dingen, noch die Gebühren für den TÜV-Eintrag und das Umschreiben des Scheins auf der Kfz-Stelle dazu. Das kannst Du also doch zusammenrechen - oder *g*. So bei 2650 Euro (inclusiver neuer Kat, Lambda-Sonde und Eintrag) liegt etwa die Obergrenze. Es kann aber auch deutlich billiger werden, wenn man Vorhandes weiter verwenden kann (Lambda-Sonde, Kat, Dichtungen).

Gruß

Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG