
27.12.2003, 03:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
Servus Leute,
es ist ja nun schon viel gesagt worden und zu den meisten Kommentaren ist wohl nicht mehr hinzuzufügen. Man sollte halt schon immer daran denken, das es sich hierbei immer noch um sogenannte Touristenfahrten handelt und es keine geschlossene Rennveranstaltung im herkömmlichen Sinn ist.
Ich denke auch das es sich bei dem hier erwähnten Kadett um ein ausgesprochenes Rennfahrzeug gehandelt hat, das dementsprechend eingestellt und mit allem was für so einen Einsatz benötigt wird ausgestattet war ... bis hin zu den von Heiko erwähnten Reifen. Übrigens hat das Teilchen in der Beschleunigung zur neuen Spitzkehre mit meinem Elfer gut mitgehalten was mich schon etwas erstaunt hat ... aber wie schon gesagt Gewicht ist alles!
@ Robert
danke fürs Kompliment und ich denke eine gewisse Vorsicht ist immer noch besser als die allseits bekannte Nachsicht. Und Deine Bremsen bekommst Du ja mit einem relativ geringen Aufwand wieder auf Vordermann. Allerdings wundert es mich etwas, das Deine Beläge in der noch vorhandenen Stärke gebrochen sind ... kommt halt mal vor ... besser als bei 220 ins leere getreten.
@ Martin
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Deshalb würde ich die Porschedriver im Feld nicht unbedingt als Esel bezeichnen wollen, es sei denn du meinst damit den Umstand das diese sowas überhaupt riskieren.
Oder was meinst du lieber Toscana-Thomas  ?[/quote]
... dem ist nun absolut nichts hinzuzufügen ... leider! Ich denke halt man sollte sein Hirn nicht unbedingt bei der Karten Verkäuferin liegen lassen oder geschweige denn, vor dem befahren einer Rennstrecke in Stellung OFF schalten! Denn unser Heilig Blechle sollte schon wieder unzerknittert in der Garage landen.
@ All
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> PS: noch kurz zur Info - der silberne 996 Turbo GT2 hatte seinen Karren wegen dem Kadett demoliert (Kollision mit Blechschaden).
Kadett lacht, nur ca. 500,- Euro kaputt
Turbo weint, ca, 15.000,- Euro kaputt[/quote]
- - - und wer hat nun den Salat  ? - - -
@ Dieter
alles im roten Bereich Danke der Nachfrage, ich habe doch am Sonntag auch schon wieder ein Termin am Ring und mußte das Material etwas schonen  ... allerdings kann ich Dir sagen das es auf der Nordschleife unter den zur Zeit gegebenen Bedingungen fast mehr Spaß macht als bei dem hier beschriebenen Event!
@ Till
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Mit Demütigen hat das Ganze deshalb nichts zu tun .... [/quote] korrekt, so sehe ich das auch!
@ Stefan
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> die Risikobereitschaft ist aber doch sehr unterschiedlich [/quote] ... genau das ist mit einer der Punkte bei der Geschichte!
Viele Grüße in die Runde und allseits eine unfallfreie Fahrt, egal wo auch immer ...
Thomas
|

27.12.2003, 03:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 993GTR:
<STRONG>
...ich denke auch das es sich bei dem hier erwähnten Kadett um ein ausgesprochenes Rennfahrzeug gehandelt hat...
</STRONG>[/quote]
Hallo Thomas, das Auto hatte Straßenreifen drauf (zumindest waren sie profiliert). Aber es war mit einer roten Nummer ausgestattet, da KANN man dann ja draunbauen, was man will (keine Kontrollinstanz wie TÜV oder so). Rechtlich ("DARF") sieht die Sache anders aus: wenn man mit einem solchen Auto Ärger bekommt und dessen Versicherung davon Wind bekommt, dass etwas nicht straßenzugelassenes montiert war, kann sie die Leistung verweigern bzw. sie wird sich vorher erkundigen, ob sie die max. Regress-Summe von DM 10000 vom Versicherungsnehmer wiederbekommen kann und wird. Wenn nicht, braucht die Versicherung gegenüber Dir nicht zu zahlen. Ein wenig kompliziert, aber ich hoffe, ich hab's einigermaßen rübergebracht.
gruß
mosi
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

27.12.2003, 04:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Mosi,
deshalb sind auf der Nordschleife nur Fahrzeuge mit Straßenzulassung erlaubt !
Das mit den roten Nummern auf dem Hockenheim ist ein Grund für mich nicht drauf zu fahren ...
Gruss Dieter
|

27.12.2003, 05:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
Servus,
recht interessant Michael und genau daß ist mit ein Grund warum man dort etwas vorsichtiger an die Sache gehen sein sollte ... wie auch immer, ein Rest-Risiko wird auf jeder Rennstrecke bleiben!
Gruß
Thomas
PS: @ Dieter von dem Standpunkt aus gesehen, hast Du nicht ganz unrecht  ...
|

27.12.2003, 05:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW, 75328 Schwarzenberg
Beiträge: 432
|
|
@Thomas: der Grund der gerissenen Beläge sind auf die Felgen zurück zuführen (Bernhards Analyse). Die Cargraphic - Felgen sitzen hinten zu dicht an den Sätteln und somit überhitzen die Bremsen zu stark (schlechte Kühlung bzw. Belüftung). Für sportliche Einsätze sollte ich das Fahrzeug so medifizieren, dass bessere Kühlung zu den hinteren Bremsen gewährleistet wird. Schaun mer mal im Winter, wenn der "Schwarze" ruht.
Zerleg Dein schönes Auto am Wochenende nicht und bleib sauber (grins).
__________________

In diesem Sinne .... der immer unter Druck steht (manchmal auch Ladedruck).
|

27.12.2003, 05:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
Hi!
@robert: da ich mir doch am Wochenende die Fuchs-"Flügelräder" zulegen möchte: Könntest Du Bernhard mal fragen, so er grade in der Nähe ist, wie das Wärmeableitverhalten der Füchse in Verbindung mit einem SC aussieht? Will keine gerissenen Bremsbeläge oder ausgeglühte Scheiben haben!  Vorne habe ich den RUF-Kühler mit Bremsluftführungen direkt zu den Scheiben montiert, das reicht bestimmt, aber hinten mach ich mir da doch so meine Gedanken...  ist die normale SC-Bremse Modelljahr 1982.
Wäre toll, wenn Du mir noch ne SMS schreiben könntest, da ich gleich Feierabend mache, um mein Schätzle abzuholen und es im ICE in meiner Fahrkartenpreisklasse kein Internet gibt  Handy: 0160 5371849
Raddimensionen: 205/55 auf 7x16 ET23 und 225/50 auf 8x16 ET11
Danke
mosi
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

27.12.2003, 05:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
@ Robert D A N K E für die Info - das ist ja wirklich etwas ungeschickt mit den Felgen und sollte eigentlich nicht vorkommen - auf was man nicht alles achten sollte.
Wie würde es denn mit den Original-Porsche-Kreuzspeichen in 18Zoll aussehen die ich z.B. montiert habe ...?... das sollte doch eigentlich funktionieren oder ...
Zu Deinen Wünschen kann ich noch folgendes anmerken: das Auto wird nicht zerlegt [hoffentlich  ] und sauber bleibe mer doch eh ***  *** wie immer ... weist Du doch gell.
Gruß an Liane unbekannterweise und einen schönen Urlaub
Thomas
|

27.12.2003, 08:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
@Thomas:
Hab mir Deine Website angeschaut, sehr schön gemacht, Kompliment!
Wie sah's denn bei Dir aus, hattest Du mit den 18 Zöllern Bremsfading oder sonstige Probleme? Was hast Du für Bremsbeläge drin? Robert und Du müssten doch die gleiche Bremse haben, oder? Kenne mich mit den 993ern leider nicht so gut aus.
gruß
mosi
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

27.12.2003, 09:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: 45721 Haltern
Beiträge: 76
|
|
Hi Leute,
das man auf der Norschleife nicht mit roten Nummern fahren darf, war mir schon bekannt.
Aber wie ist es mit diesen gelben 5-Tages-Schildern??
Ich hab mal gehört, das wäre neuerdings auch nicht mehr erlaubt.
Ich frage deshalb, weil ich mir mit einem Kollegen einen alten "Pirelli-Golf" ringfertig gemacht habe, da mir mein SC für die Nordschleife zu Schade ist.
Den Golf wollten wir eigentlich nicht anmelden, da uns das ein wenig zu kostenintensiv ist für ca. 5 Tage im Jahr...
Vielleicht ist ja auch Einer von Euch bald wieder am Ring und könnte mal nachfragen ?!?
Schönen Abend noch, Andre.
__________________
...für kleine Männer:
|

27.12.2003, 09:33
|
|
Hallo,
ein echter Pirelli-Golf ist m. E. auch zu schade für richtig schnelles Fahren auf der Nordschleife.
Thomas hat soweit ich das mal mitbekommen habe zumindest Rennbeläge auf seiner Bremse, vielleicht sogar mehr?
Rote Nummer ist nicht rote Nummer. Es gibt auch die sogenannte 07er Nummer für Fahrzeuge älter als 20 Jahre. So etwas wird wohl auch auf dem Kadett montiert gewesen sein. Wie gesagt, die Dinger sind mit 2,4 oder 2,7 l Hubraum und wenig Leergewicht richtig schnell, wenn einer fahren kann. Trotzdem ist für viele ein Porsche das Auto, an dem sie sich messen lassen wollen - warum nur?
Gruß Guido
|

27.12.2003, 11:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Würselen
Beiträge: 1.327
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Aber wie ist es mit diesen gelben 5-Tages-Schildern??
[/quote]
Mir sind die roten Kennzeichen bekannt, die nach Stadt/ Kreis eine Zahlenkombination beginnend mit 06... haben, das sind rote Kennzeichen fürs KFZ-Gewerbe, dasselbe mit 07... ist das angesprochene Oldtimer-Kennzeichen für Fahrzeuge älter 20 Jahre. Und der "normale" Fahrer bekommt auf der Zulassungsstelle als "rotes" Kennzeichen das 5-Tage-Kennzeichen. Merkmale:blaue Stempelplakette, keine Prüfplakette, FE-Schrift, aber kein Euro-Feld
Nummer beginnt immer mit "04"
gelbes Feld: letzter Tag der Gültigkeit
Gültigkeit maximal 5 Tage
für Probe-, Prüfungs- und Überführungsfahrten mit ansonsten nicht zugelassenen Fahrzeugen (früher: rotes Kennzeichen zur einmaligen Verwendung)
Zulassungsstelle kann frei gewählt werden
Kennzeichenschild bleibt nach Ablauf der Gültigkeit beim Fahrzeughalter
eingeführt am 1. Mai 1998
Von daher gehe ich davon aus, dass auch diese Kennzeichen nicht auf der Nordschleife zugelassen sind. Gruß von Gudrun
__________________

|

29.12.2003, 15:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
Hallo
Der Kadett hatte ne 07er Nummer.
Habe auf der Nordschleife auch schon mal Autos mit 07er Nummer gesehen. Scheint wohl nicht sehr streng (oder gar nicht) kontrolliert zu werden...
gruß
mosi
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

30.12.2003, 00:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
|
|
Hallo Ihr Ringfanatiker,
auch wenn´s verboten sein soll, mit der roten 06er-Nummer auf der Nordschleife zu fahren, kenne ich mindestens einen, der bei jeder Gelegenheit dort ist und das mit 06er-Nummer. Probleme hat er deswegen noch keine gehabt. Ich denke auch, solange das entsprechende Auto sauber aufgebaut ist, dürfte es da keine Probleme geben.
Schliesslich sind die Kennzeichen ja auch versichert. Wobei das Thema Versicherung ja eh so ´ne Sache ist.
Was ich gestern dort aber mit Zulassung und TÜV gesehen hab, spottet jeder Beschreibung. Da sind "Schüsseln" dabei, die lieblos auf die Schnelle zusammen gezimmert sind.
Entweder starten die Jungs vor jedem TÜV-Termin grosse "Rückrüst"-Aktionen, oder die Prüfer drücken sogar noch die Hühner-Augen zu, damit´s ´ne neue Plakette gibt.
Komischerweise sind das die Jungs, die dann halt auch mal absegeln. Natürlich nicht, weil die Karre schlecht liegt und bei jeder Welle auf Block geht, sondern weil Sie ´nen GT3 gejagt haben, und der sie nicht vorbei gelassen hat (AUA).
Naja, solange diese Typen keinen mit in´s Verderben reissen und keinem was ernsthaft passiert, geht´s ja noch. Ist halt auch irgendwie ´ne natürliche Auslese.
Schöne Grüsse
Marcus
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|