Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 26.04.2005, 05:34
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.503
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Artur:
Wenn wir jetzt hier mit der Theorie anfangen, dann wird das kein Thread, sondern ein Buch. Die querschnittabhängigen Feder-Eigenschaften eines Reifens sind eins, Betrachtungen zum Schräglaufwinkel ein anderes Thema, das i.d.R. noch gravierende Auswirkungen hat. Die Zusammenhänge sind zum Teil sehr komplex und gehorchen Minimax-Theorien, so wird beispielsweise die Haftung eines Reifens einerseits bei geringerem Luftdruck höher, andererseits aber auch bei höherem, da hier der Schräglaufwinkel reduziert wird. So hängen letztlich sogar Fahrwerkseinstellung und Wahl des Luftdrucks nicht unwesentlich voneinander ab. Wer schonmal die Erfahrung gemacht hat, in einer Renn-Kiste zu sitzen und zwischen jedem Einstellen ein paar Runden zu fahren, der weiss, wovon ich rede. Und dann gibt's da ja auch noch so Dinge wie Bremswaage etc., die zwar zunächst mal gar nichts mit dem Fahrwerk zu tun haben, dann aber irgendwie doch...

Um nicht zu sehr off topic zu werden, hier das, was ich mit dem vorigen Posting sagen wollte: Wer nicht 100%ig weiss, was er tut, sollte sich einem Spezialisten anvertrauen. Oder eben wirklich nur ganz langsam zur Eisdiele fahren... Oft sehe ich mir auf der Landstrasse im Dunkeln entgegenkommende VW Golf, die sich schon an der Art des Zitterns des Scheinwerferlichts verraten: Ich bin dann immer froh, wenn so einer vorbei ist und mir nicht unvermittelt ins Gesicht springt, was durchaus unvorhergesehen passieren könnte...

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 26.04.2005, 08:33
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>@ Artur:
Wenn wir jetzt hier mit der Theorie anfangen, dann wird das kein Thread, sondern ein Buch. Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas</STRONG>[/quote]

Yepp.....

Es beginnt meist mit einer -aus der Sicht des
Fragestellenden- einfachen Frage.
Die Antwort beinhaltet dann meist schon
diverse Warnungen...
Die nächste Frage : Welche darf ich denn in
den Wind schlagen,und welche LowCost-Lösung
gibt es....
Dann :
Na gut,hier könntest Du,aber wenn so,dann
muss das andere auch.... etc.,und sowieso
müßte man dann hier noch nachsehen und...

Das Buch entsteht dann durch das kleine
Wörtchen :
WEIL das.......so und so ist.

Eine schöne Ergänzung erfährt dann der redlich
Schreibende durch selektiv gesetzte Einwürfe.

Und dann qualmt die Tastatur.

Es hat eine Eigendynamik,die man irgendwann
ausbremsen muss,ohne unhöflich zu werden..

Gruß von Artur,der diese Probs aus "seinem"
Bereich täglich aus Beratungsgesprächen
kennt.....
Tenor :
Sagen sie mal,kann man aus wenig und
noch weniger nicht noch viel mehr
machen?
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 26.04.2005, 09:31
Markus 993 Markus 993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
Markus 993
Beitrag

Hallo Fahrwerk-Profis,

Die rumspringenden Golfs kenn ich auch bestens *das warn noch Zeiten*.

So soll mein Elfer natürlich nicht werden. Mein Ziel ist es, gutes Fahrverhalten bei damit maximaler möglicher Tieferlegung zu erreichen (Jaja die Optik...). Auf der Rennstrecke will ich den Elfer nicht bewegen.

Aprops Strecke: Da ich beruflich bedingt ja recht viel Zeit auf Rennstrecken verbringe und ja auch mal Autokunde studiert hab, weiss ich dass die Ridehight über die Rundenzeit recht entscheidend ist. Höhenstand ist immer ein Kompromiss aus dem Streben nach optimaler Fahrwerksgeometrie (Rollen), Fahrwerkskinematik, Aerodynamik Ground-Effekt und minimalem Bottoming.

Ich liebe Technik-Diskussionen.
Kenne mich aber leider mit den Fahrwerkseigenheiten speziell des Elfers (noch) nicht richtig aus.

Da brauch ich nächstes Jahr einen Fahrwerk-Profi. Könnt Ihr mir einen im Raum München empfehlen?

Fahrdynamische Grüße,
Markus


PS: Die 13-Zöller mit Ballonreifen an unseren Kisten sind leider gottgegeben (oder war's das Reglement). Wir würden auch lieber große Felgen mit Niederquerschnittsreifen und richtige Bremsen verbauen. Aber die Zeit, als die F1 die Technik-Referenz darstellte ist leider vorbei. Wie gern hätten wir richtige Reifen, tolle Werkstoffe, ABS und all die Schmankerl, die man heute schon im Skoda Fabia serienmässig findet. (schwelg)
Und jetzt wieder zurück zum Thema - sorry fürs Offtopic...
__________________
Einer ist meiner:
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 26.04.2005, 10:32
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.503
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Markus:
Höhenstand ist immer ein Kompromiss aus dem Streben nach optimaler Fahrwerksgeometrie (Rollen), Fahrwerkskinematik, Aerodynamik Ground-Effekt und minimalem Bottoming.

Ja, aber... Du bist hier eben nicht auf der Rennstrecke, sondern willst Deinen Elfer auf normalen Strassen fahren! Und da braucht's Dinge, die Du bei Hockenheim, Magny Cours, Monza & Co. vernachlässigen kannst - u.a. beispielsweise den schon erwähnten, ausreichend bemessenen Ausfederweg. Wie tief ein Elfer auf dem Rundkurs sein darf, sieht man ja:


Porsche in der FIA GT

Ebenfalls sieht man, was eine solche Abstimmung dann z.B. auf der Nordschleife wert ist. Und Strasse ist eher Nordschleife als GP-Kurs...! Es hängen eben viele Parameter zusammen.

Aber ich seh' schon, die richtigen Gedanken sind da - brauchen wir hier also keine Angst zu haben, ja?

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 27.04.2005, 02:15
Daniel996 Daniel996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
Daniel996
Beitrag

@Markus:
Fahrwerksprofi im Münchener Raum? - dann bitte nur zum Wagner nach Kolbermoor!

Adresse könnte ich Dir raussuchen, wenn Du willst. Bei Interesse bitte PN an mich.
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 27.04.2005, 07:13
Markus 993 Markus 993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
Markus 993
Beitrag

Danke,

die Adresse vom Wagner hab ich hier liegen - der soll ja echt gut sein. Werd den irgendwann dann mal besuchen.
Jetzt würd mich nur noch interessieren, welches Fahrwerk Roger drin hat...
Bei Cargraphik gibts ein H&R Fahrwerk mit Nordschleifen-Auslegung. Absenkung bis 80mm. Hört sich gut an. Was haltet Ihr davon?

Ciao,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 27.04.2005, 07:35
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

...aber trotzdem: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Bin seit 1995 Wagner-Kunde, gewesen allerdings, bis 2003, meine Erfahrungen (und damit bin ich als Stammkunde nicht alleine) wurden nicht gerade besser. Ich empfehle: Konkreten Termin ausmachen, am Telefon schon avisieren, zusehen zu wollen, Dauer erfragen, hinfahren, dabeibleiben, nachher Fahrwerk checken. Vermute, dann ist er wirklich einer der besseren Fahrwerker. Persönliche schlechte Erfahrungen, die ich dort auch heuer machte, gibts nur persönlich, nicht hier im Forum. Versteht Ihr sicher.

Viele Grüße und rutscht gut rüber in 2004
Frank
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 27.04.2005, 13:32
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.503
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Markus:
"Nordschleifen-Auslegung" ist sicher eine gute Sache auch für die Strasse. Aber ich kenne das H&R "Nordschleife" nicht, mutmaße hier also nur über ein Fahrwerk, dem ich eine nordschleifenoptimierte Abstimmung jetzt mal unterstelle.

80mm tiefer könnte ein zu dieser Auslegung passender Wert sein, wobei ich gar nicht weiss, warum ich jetzt gerade ans Karussell denke und mir das Wort "Bottoming" einfällt...

Auf jeden Fall sind 80mm schon eine Menge Holz. OK, wenn man mal davon ausgeht, dass Du einige Ortsdurchfahrten durch Käffer in den neuen Bundesländern nicht wirklich schaffen musst, sollte das gehen, aber zum Vergleich: Der RS ist vorn 30 und hinten 40 mm tiefer als die Serie, und schon bei dem haben die Lenker ziemliche Neigung - von der Lenkgeometrie mal ganz abgesehen. An der solltest Du bei diesem "Tiefgang" also unbedingt auch was tun. Merkt man aber spätestens beim Messen der Differenzwinkel.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 27.04.2005, 19:42
Daniel996 Daniel996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
Daniel996
Beitrag

Ja klar, zusehen ist bestimmt nicht schlecht, habe ich auch gemacht. Nur hat der alte Wagner bestimmt gleich gemerkt, dass ich da nicht soooo viel Ahnung habe, von dem was er da gerade macht. Fehler macht doch ein jeder, oder? Super wäre es halt, wenn man das auch so machen könnte wie der Thomas an seinem Roten und das dann gleich mit der dazugehörigen Doktorarbeit verbinden könnte
Zumindesst theoretisch hört sich das wirklich kompliziert an und wenn man nicht wirklich fit auf diesem Gebiet ist, dann soltle man, wie Thomas ja schon geschrieben hat, doch die Finger von der Sache lassen.

Andererseits lernt man ja nur aus Er"fahrungen" Denke mir das immer an meinem Golf, an dem echt nicht mehr viel kaputt zu machen ist:"Soll ich den Ölwechsel denn wirklich selber machen, so mit Bühne mieten oder so, wegen der paar Euro"? Dann lass ich es doch in einer Werkstatt machen und ärgere mich dann, nicht wegen der paar Euro, sondern darüber, dass ich mich schon wieder nicht rangewagt habe. Denke, dass einen alles was man an einem Auto einmal selber macht, irgendwie weiterbringt. Habe jetzt gerade meine Senti-Phase am Jahresende

Gruss
Daniel, der Euch Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht - mögt Ihr Alle bitte gesund bleiben
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 28.04.2005, 00:35
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Daniel: Meine "Erfahrung" beim letzten Wagner-Besuch incl. Fahrwerkseinstellen war, daß ich anschließend beim TÜV "erhebliche Mängel" festgestellt bekommen mußte, da das Fahrwerk vorne links nicht verschraubt war und man mich nicht mehr vom Hof fahren lassen wollte. Soviel zum Thema "Fehler macht Jeder", das ist schon richtig, aber ich wills nicht mitm Leben bezahlen und wenn ich nicht zufällig direkt vom Hans W. zum TÜV wäre, könnt ich das hier vielleicht nicht schreiben

Den Zuschau-Tipp geb ich auch vor allem deswegen, weil man sich auch als Laie (der ich auch bin) Dinge erfragen kann und erklären lassen kann. Hans arbeitet dann einfach ordentlicher. Ansonsten ist er ja nicht der Extrovertierteste, im Normalfall holt man sein Auto ab und erfährt erst mal gar nichts, außer man fragt konkret nach. Und das geht am besten wenn man beim Einstellen danebensteht. Ist jedenfalls meine Erfahrung.

Guten Rutsch (nein, nicht mitm Auto, sondern ins nächste Jahr)
Frank
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 30.04.2005, 00:28
Markus 993 Markus 993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
Markus 993
Beitrag

Hallo und Euch allen ein gutes neues Jahr,

Frank, ich glaub wenns so weit ist, werd ich mich mal an Dich wenden, oder ich besuch Thomas zum Einstellen - natürlich nur wenn Ihr Zeit und Lust dazu habt.

Mich hat eine Mail von Roger erreicht. Er kann sich im Moment nicht am Forum anmelden (Vielleicht ein Cookie Problem).
Er will sich für die Antworten bedanken.
Roger hat im Moment noch das Serienfahrwerk verbaut und will nur Federn tauschen.

Gruß,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 30.04.2005, 02:32
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.503
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Markus:

Fühle mich geehrt, dass Du mich besuchen würdest! Leider habe ich keine "offizielle" Möglichkeit zur Vermessung - ein Bekannter lässt mich in seine Werkstatt, wenn nix los ist (abends, Wochenende), aber ich musste ihm versprechen, dass da kein anderes Auto als meins rein kommt - irgendwie auch nachvollziehbar. So habe ich den Luxus, meine Kiste selbst einzustellen, drei Runden zu fahren, was zu veraendern, wieder zu fahren usw., kann (auch aus Zeitgründen) bzw. darf (wegen des Versprechens) Euch aber leider nicht anbíeten, Eure Kisten einzustellen. Wobei ich zugebe, dass mir das sogar Spass machen würde...

Aber selbstverständlich stehe ich hier wie immer mit Rat und Tat zur Seite!!!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 30.04.2005, 10:08
roger1975 roger1975 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 98
roger1975
Beitrag

Hallo Zusammen,

Endlich komme ich wieder REIN !!!

Ich konnte seit dem 28.12. nur noch euer Beiträge lesen und mich nicht mehr einloggen, jedesmal wenn ich das Passwort eingegeben habe, kamm nur: Sie sind nicht angemeldet... Keine Ahnung, wiso es jetzt plötzlich wieder geht. Anscheinend hatte ja Roadrunner-Thomas am anfang von diesem Beitrag ein ähnliches Problem...

Wie Markus ja bereits erwähnt hat, habe ich im Moment das Originale Fahrwerk drin, einfach vorne das Gewinde bis zum Anschlag runtergedreht. Und jetzt über die Wintermonate baue ich mir H&R Federn ( 30mm tiefer ) ein.

@ Roadrunner

Du hast mir den Turboracer empfohlen wegend er Fahrwerkseinstellung. Ich kenne ihn leider nicht. Hast Du mir eine Email Adresse oder eine Homepage von ihm ? ( Kannst Du mir ja auch privat mailen, falls Du das hier nicht veröffentlichen willst... )

@ alle anderen Schweizer hier im Forum

Wo und bei wem habt Ihre Eure elfer Fahrwerke einstellen lassen und mit welchen Erfahrungen ???

Viele Grüsse

Roger
__________________
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 30.04.2005, 12:16
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.503
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Roger:

Turboracer kenne ich nicht persönlich. Er ist auch hier im Forum und ist a) bei Dir um die Ecke, hat b) hier äußerst kompetente Beiträge verfasst und c) schon dem einen oder anderen hier angeboten, er könne durchaus auch zu ihm kommen, statt in eine andere Werkstatt zu gehen. Insofern denke ich, dass ich sagen darf, dass Du ihn ja mal fragen kannst. Und ich empfehle ihn, weil er hier im 11T definitiv zu den Kompetentesten gehört.

Da ich ihn nicht persönlich kenne, weiss ich auch nicht, wie seine Werkstatt ausgerüstet ist - aber auch, wenn er selbst ggf. gar nicht vermessen kann, dann kennt er mit Sicherheit einen in der Nähe, der das kann.

Da er seine Mail-Addy gesperrt hat im Forum, schick' ihm doch einfach mal eine PN. Roll' dazu diesen Thread hier so lange nach unten, bis Du den ersten Beitrag von ihm siehst, und da kannst Du ihm die PN schicken.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 02.05.2005, 23:18
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.503
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Roger:

Gerade sehe ich, dass Claudio in einem anderen Thread zwei Werkstätten empfiehlt! Ich zitiere hier mal:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> da kann ich dir einen guten tipp geben, gehe zu meinem mechaniker "Nicola Wydler, Wydler AG"

Unter www.garagewydler.ch findest du die nötigen angaben (Tel-Nr. und Adresse). Richte ihm schöne grüsse aus von mir, er kann dir sicherlich weiterhelfen!

Sollte er dir widererwarten nicht helfen können, gehe zu Beat (auch einer meiner Mechaniker). Die nötigen Infos findest du hier: www.carlifting.ch

[/quote]
Claudio scheint also sehr zufrieden zu sein. Insofern gehe da doch einfach mal hin und sprich mit den Jungs - zuverlässig sind sie bestimmt, sonst würde Claudio sie hier ja nicht empfehlen. Und wie Du Dein Farhwerk eingestellt haben willst, das weisst Du ja sowieso schon.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG