
11.04.2003, 06:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Köln
Beiträge: 39
|
|
Hallo Dieter,
du weißt ja das ich nicht der Schrauber vor dem Herrn bin aber ich sehe hier die Gelegenheit, mich für Deine Hilfe bei der Auswahl meines Autos zu bedanken.
Also wenn du jemanden brauchst, der Dir die Schraubenschlüssel reicht, ANRUF GENÜGT!!!
Gute Besserung
Stefan
__________________
 TOYS, seperate the Man from the Boys!
|

11.04.2003, 07:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
|
|
Moin Dieter,
ich würde mal behaupten, daß Deine Dichtung (äh, die von der Fat Lady natürlich ;-) ) eh nicht mehr die frischesten waren. Insofern ist es vorstellbar, daß ein anderes Öl mit einem etwas anderen Fließverhalten (hat ja auch einen andere Viskositätsindex) die Dichtung anders benetzt und/oder anders umspült und damit die ganze Chose undicht wird. Daß ein Öl Dichtungen (heile, wohlgemerkt) angreift, glaube ich nicht.
Bei meinem C2, der ja nun ein ganzes Stückchen jünger ist, waren auch die vorderen Dichtungen der Kettenkästen hinüber und bei der Demontage sind uns dann die Dichtringe in den Händen zerbröselt - insofern war es eigentlich erstaunlich, wie wenig undicht die Fuhre vorher war.
Mein Vorschlag: Motor schon saubermachen und danach ne Runde drehen - Check der tatsächlichen Leckstellen. Wenn es nur die Dichtungen der Kettenkästendeckel sind, der Austausch ist nicht so dramatisch (brauche ich nem alten Profi aber eigentlich nicht zu erklären). Blöder wird die Sache, wenn´s zusätzlich die Dichtungen zum Block sind.
Ich würde jetzt schonmal sagen, Du wirst Dich beim Dichtungstausch wundern, wie schlecht die alten Dichtungen aussehen.
Schönen Gruß
Stefan
__________________
|

11.04.2003, 07:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
|
|
Hi Leute!
Ich habe hier einen ganzen Karton Castrol RS 0W-40 (16L) stehen, den ich mir vor Kurzem gekauft habe. Dieses Wochenende wollte ich einen Ölwechsel machen. Ich war eine ganze Zeit lang unschlüssig über den Kauf von einem passenden Motoröl für meinen 85ér C1. Klar war von Anfang an, das Mobil 1 0W-40 ist das Beste für diese Motoren. Ich hab dann das Castrol gekauft, weil es mich schon erheblich weniger gekostet hat....Das Castrol RS 0W-40 hat Porsche Freigabe.
Schaut hier nach:
http://www.castrol.de/produkte/a_aut..._synthese.html
Das Castrol RS 10W-60 hat anscheinend keine Porsche Freigabe. Ich habe aber keine Ahnung, ob die Additive beider Öle gleich, ähnlich oder unterschiedlich sind und wie sich das auf die Dichtungen auswirkt. Ich bin heute bei Thede-Sportwagen und werde Herrn Thede deswegen mal befragen. Er kann da mit Sicherheit einiges sagen. Er verwendet ausschließlich Mobil 1 0W-40 für solche Motoren. Vielleicht hat er schon Erfahrungen mit dem RS von Castrol gemacht. Bis dahin sollten vielleicht alle mal mit dem nächsten anstehenden Ölwechsel warten, oder?
Es haben doch bestimmt noch einige mehr von Euch das Castrol RS in den Motor getankt. Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Zeug gemacht?
Grüße an alle Porsche Fanatiker,
Wolfgang 
__________________
|

11.04.2003, 08:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
@Stefan Radau:
Danke für das Angebot, muß mir erstmal einen Platz suchen wo ich´s machen kann 
Soll ja Spaß machen, also trocken und so gelegen, das mir keiner alle 5 Minuten über die Füsse fährt (Tiefgarage)
@Stefan:
das ist bestimmt so das die ollen Dichtungen bröckeln, aber wir sind guten Mutes und wenn einer schraubt dann bin ich das. Siehe Muster weiter unten
@Wolfgang:
Wenn Du mehr weißt, lass es uns wissen. Meine Werkstatt sagt RS ist "Beste wo gibt" ...
Grüße, Dieter
|

11.04.2003, 09:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Tja - das liebe Öl.
Ich hatte das Problem mal nach eine Inspektion mit Mobil 1 0W 40.
Klar hat das Porsche Freigabe ABER für meinen alten SC ist das nichts. Es kam aus allen Nähten raus 
Ich habe dann billig Öl 15W40 (iiiih mineralisches) nachgekippt - und glaubt es oder nicht - es wurde viel besser. Beim Nächsten Ölwechsel (2000 km später) habe ich dann Mobil 1 5W 40 reinschütten lassen.
Toi Toi Toi - alles wieder dicht. Sachen gibts .....
Und ich dachte früher mal Öl ist Öl
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

11.04.2003, 10:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Dieter: Diese "S" förmige Schlauch zum Ölbehälter ist auch als Schwachstelle bekannt und wird an den Verschraubungen gerne porös.
|

11.04.2003, 10:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 123
|
|
Ja, ums Öl gibt's immer Diskussionen.
Wenn ich den Text bei Castrol lese, habe ich den Eindruck, dass die wohl das RS 10-60 durch das RS 0-40 ersetzen wollen.
Den Eindruck habe ich aus zwei Gründen. In vielen Geschäften wurde das 10-60 im Preis gesenkt (Ausverkauf, günstiger als das 0-40) und Castrol selbst sagt, dass das 0-40 in allen Belangen besser sein soll! (selbst bei hohen Temperaturen)
Zitat Castrol:
"Deutlich mehr Motorleistung - auch bei Motoren älterer Fahrzeuge kann sich, im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60, eine Mehrleistung von über 5% ergeben.
Verbesserten Verschleißschutz - Tests unabhängiger Institute ergaben einen um mehr als das 3fache besseren Verschleißschutz im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60, selbst bei extremen Temperaturen.
Hervorragende Fließeigenschaften - ein Motorenöl sollte immer so schnell wie möglich dort sein, wo es gebraucht wird. Aufgrund seiner 0W-Viskosität ist Castrol FORMULA RS 0W-40 wesentlich schneller an den kritischen Stellen im Motor als Castrol FORMULA RS 10W-60"
Zitat Ende.
Das mit der Porschfreigabe für das 0-40 kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe mir von Porsche die aktuelle ÖL Liste schicken lassen und das ist das Castrol 0-40 nicht drin.
Porsche Öl Freigabe
Was aber viele nicht wissen, es gibt noch ein zweites Castrol 10-60 ÖL und das heißt TWS Motorsport. Das steht in der Porsche Freigabe. Dieses Öl ist ein ganz anderes als das RS 10-60. Weitaus besser von den Schmiereigenschaften (und teurer) als das RS.
Dieses ÖL wird speziell von BMW für die hochbelasteten M Motoren empfohlen und hat auch eine spezielle Porsche Freigabe.
Leider ist das ÖL im freien Handel nicht erhältlich! Bei BMW kann man es kaufen oder hier . Dederichs. Dort gibt es auch ein PDF mit Infos zu dem Öl.
Gute Werkstätten müssten es aber auch besorgen können.
Ein Kompromiss ÖL in Preis und Schmiereigenschaften war für mich das Mobil1 Rallye 5-50. Das habe ich jetzt in meinem Nordschleifen Auto (944er Turbo ca 290PS) drin. Das brachte einen höheren Öldruck bei richtig heißem ÖL und ein halbierter Ölverbrauch und rauslaufen tut auch nichts.
Acky
|

11.04.2003, 11:17
|
|
die Liste ist 2 1/2 jahre alt? Ist das wirklich die aktuelle? Nichtsdestotrotz gäbe es ja genug Auswahl an freigegebenen Ölen.
Daß RS 10W-60 evtl. aus dem Programm genommen wird, könnte in erster Linie daran liegen, daß es KEINE Hersteller-Freigaben hat und vermutlich deshalb weniger verkauft wird. Ich würde das auch nie reinschütten, egal was mir wer erzählt.
Aber es könnte ja sein, daß alle nur vom "Castrol 10W60 reden und in Wirklichkeint meinen alle das TWS...
Grüße
Winnie
|

11.04.2003, 13:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 123
|
|
Ich habe die Liste letzte Woche von Porsche direkt erhalten. Scheinbar gibt es keine neuere oder er hat mir aus versehen eine alte Liste geschickt.
Quelle war:
Richard Schimetschek
Tel: +49 (0)711/911-8287
Fax: +49 (0)711/911-8628
E-mail: richard.schimetschek@porsche.de
Porsche AG, Vertrieb After Sales Technik, Postfach 11 08, D-71611 Ludwigsburg
|

11.04.2003, 17:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Köln
Beiträge: 39
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>@Stefan Radau:
Danke für das Angebot, muß mir erstmal einen Platz suchen wo ich´s machen kann 
Soll ja Spaß machen, also trocken und so gelegen, das mir keiner alle 5 Minuten über die Füsse fährt (Tiefgarage)
Ich leg mal ein Ohr auf die Straße um zu sehen, ob es nicht die "Halle" Deiner Wahl in nächster Nähe gibt und quasi nur gefunden werden will.
Melde mich umgehend wenn ich bei meinen Jungs nen lauschiges Plätzchen finde!!
Gruss
Stefan
@Stefan:
das ist bestimmt so das die ollen Dichtungen bröckeln, aber wir sind guten Mutes und wenn einer schraubt dann bin ich das. Siehe Muster weiter unten
@Wolfgang:
Wenn Du mehr weißt, lass es uns wissen. Meine Werkstatt sagt RS ist "Beste wo gibt" ...
Grüße, Dieter</STRONG>[/quote]
__________________
 TOYS, seperate the Man from the Boys!
|

12.04.2003, 00:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
|
|
Hi,
schütte seit 6 Jahren immer Castrol GTX 5 10 W40 rein in den 3,2er, neuerdings heissts magnatec oder so in ganz futuristischen Kanistern, hatte noch nie ein problem damit.
der von thorsten erwähnte Rücklaufschlauch vom Öltank zum Kurbelgehäuse wird in der Tat imm Bereich der Anschlüsse prorös und brüchig, habe ihn letztes Jahr ausgetauscht.
@Dieter: das Öl an den Kettenkästen und auf den roten "Auspuffgummi-dingern" hatte ich aber auch schon, schau mal nach den Ölleitungen oben links und rechts von den Kettenspannern, da werden die kurzen Hydraulikschlauch-Stücke vor den T-Stücken gerne undicht, zumindest wars bei mir so, die suppe läuft dann nach unten durch die Motorverblechung und dann siehts so aus, als wären die kettenkästen undicht!
schönen Gruß, christian
|

12.04.2003, 08:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
@Stefan:
das wär ein feiner Zug von Dir, habe gestern schon mal einen Schraubversuch in der Tiefgarage gestartet und mein Klappern hinten links behoben (rechter Getriebemotor vom Verdeck war lose).
tolle Sache, kaum bin ich im Auto, muß ich wieder raus die Werkzeugkiste wegräumen, ich wieder rein, geht´s Licht aus, Taschenlampe geholt, wieder rein, Klappern behoben, Taschenlampe leer, ich draußen hockend das Verdeck auf und zu fahrend, kommt mein direkter Park-Nachbar:
Vorm Auto knieend fand er mich in "devoter Haltung" und meinte: "Wenn das meiner wär würde ich ihn auch anbeten"
aber dann war er ganz interessiert was denn kaputt wär, und so hatte man wieder einen Virus verteilt, überlegt ob er sich nicht auch einen Carrera zulegen will
@Christian:
oben links das Gummi taugt wirklich nicht, ist auch hier nass ...
Bin guter Dinge das der Fehler bald behoben ist
Grüße, Dieter Knieend
|

12.04.2003, 19:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
|
|
Servus alle zusammen!
Bezüglich der Ölgeschichte habe ich bisher folgendes erreicht: Herr Thede hat mit Castrol leider keine Erfahrung gemacht. Wie ich schon geschrieben habe, verwendet er ausschließlich das Mobil 1, welches von Porsche sehr empfohlen wird. Und das Öl verwendet er auch für ältere Motoren. Ich habe heute morgen einen Ölwechsel bei meinem 3.2er gemacht und dabei das Castrol RS 0W-40 verwendet. Vorher war das Shell Helix 5W-30 drin. Ich habe den Motor bis 90°C Öltemp. laufen lassen. Danach eine kleine Testfahrt und alles noch trocken. Bei Dieter war es bestimmt der Fall, (wie schon andere geschrieben haben) dass die Dichtung einer Leitung bereits am Ende war. Im Bereich der Dichtung werden sich Ablagerungen (insbesondere über die vergangene Standzeit)abgelagert haben. Das frische Öl hat durch bestimmte Additive neben dem Verschleißschutz auch eine Motorreinigende Wirkung. Das wird älteren Dichtungen nicht gerade zu Gute kommen (einschl. Kettenkästen).
Zu der Freigabeliste behaupte ich das selbe wie Winnie. Das RS 0W-40 von Castrol gibt es noch nicht so lange. Und wenn Castrol auf das Produkt Porsche Freigabe schreibt, dann hat das Zeug auch eine Freigabe von Porsche. Darauf bezogen habe ich nachlesen können, dass Porsche die Öle zulässt, welche die ACEA A3 oder API SJ Spezifikation bzw. Klassifikation übertreffen (das beinhaltet beide erwähnten Castrol Öle).
Ich lasse mich mal überraschen, wie sich das Castrol RS in meinem Motor so macht. An die 5% mehr Leistung glaube ich eigentlich nicht so direkt. Eine Prüfstandsmessung ist mir dafür dann doch zu aufwendig.
Viele Grüße,
Wolfgang 
__________________
|

12.04.2003, 21:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
|
|
Hallo Wolfgang,
wenn ich Dich richtig verstehe, kann man also ohne Bedenken Castrol RS 10W 60 nachfüllen (ich fahre im Moment Shell Helix Ultra), auch wenn das Öl keine offizielle Porschefreigabe hat. Dafür sprechen auch einige Stimmen in dem Thread "964 RS - welches Öl?".
Kann es sein, daß die Ablehnung des Castrol RS-Öles hier etwas übertrieben ist!?
Gruß, Ludger
|

12.04.2003, 22:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
@all:
Nach dem heizen heute Nachmittag zeigt sich das die linke Hydraulische Leitung zum Kettenspanner undicht ist, scheint porös zu sein ...
Fehler erkannt, Fehler gebannt.
Wenn es nach erfolgter Reparatur oben trocken ist, dann mach ich unten weiter ...
Halte Euch auf dem laufenden ...
Gruß Dieter
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|