Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 26.05.2003, 07:34
roterelfer roterelfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 165
roterelfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage

Hi,
nachdem das Thema noch immer brandaktuell ist nochmals konkret an die Spezialisten gefragt: Hat der 993 hier EZ 5/95 den Riemen belueftet? Und wenn Ja, was anzunehmen ist, muss dieses Teil trotzdem bei einer bestimmten Laufleistung getauscht werden???
Besten Dank
Gruss Ruediger
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 26.05.2003, 16:28
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Alle 993 haben schon den neuen Zündverteiler sowie alle 964 ab 93 ( MY 94 ).

Der Zahnriemen wird bei der Inspektion kontrolliert ( zumindest von guten Mechanikern ).

Nachdem wir einen 928 US/LH mit nun über 400000 km auf dem Tacho in der Kundschaft haben und dort seit Km 120 000 garantiert der erste unbelüftete Riemen drin ist ( seitdem wird er bei uns gewartet und damals sah der noch nach Erstbestückung aus ) ist das wohl die Gretchenfrage.

Weiss jemand ob bei den 928 US versionen die Riemenfrage auffällig war und die auch eine Belüftung bekammen ?

Meine Meinung ist erst mal keine Panik und in aller Ruhe nachsehen. Etwas Staubabrieb ist normal, sobald aber Risse innerhalb Zahnflanken auftauchen wirds langsam Zeit.
Mit langsam meine ich das man immer noch einige 10 000 km reserve hat.

Am besten ZV im Tausch von jemanden der für die Arbeitsgüte garantiert.

Wer gerne selbst bastelt und dabei einen ZV schädigt und infolge dessen Motorprobleme oder gar einen Motorschaden riskiert kann das gerne selbst tun.

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber ein neuer Zahnriemen sind noch keine neuen Lagerbuchsen.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 28.05.2003, 11:09
dp964 dp964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Beiträge: 11
dp964
Beitrag

Hallo in die Runde
Gibt es denn unter den 964 Freunden keinen Elektronik Freak. Ich denke da an einen Sensor der den Verteilerriemen indirekt überwacht. Dieser könnte ja zum Beispiel über zwei, am 2. Verteiler gegenüberliegenden Zündkabeln angebracht sein und die Zündimpulse (ähnlich wie bei der guten alten Stroboskoblampe)überwachen. Wenn einer der beiden Pulse fehlt, steht der Verteiler, selbst wenn der gegenüberliegende Sensor "Dauerfeuer" meldet.
Die Elektronik läßt dann ein Relais abfallen, welches z.B. in Reihe zur Keilriemenüberwachung des Motorkühlgebläses geschaltet sein könnte. In dem Fall würde zwar die Kontrollleuchte der Riemenüberwachung aufleuchten aber ob der Riemen kaputt ist sieht man ja sofort wenn man die Motorhaube öffnet.
Also Ihr Bastler, ich würde einen kaufen.

Grüsse aus dem Sauerland
Dietmar
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 01.07.2003, 08:42
Eberhard Eberhard ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: Innsbruck
Beiträge: 156
Eberhard
Beitrag

Also wenn ich richtig (an der richtigen Stelle) geguckt hab steht da bei mir
0237508004
PHFXZ 6 x 2
Ein weisses Schläuchlein geht auch weg.
Frage an die Experten: ist das nun der neue oder der alte Zündverteiler?
Danke und (saukalte) luftgekühlte Grüsse (komm eben aus den Bergen. TsTs, die nassen Strassen ;-))
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 01.07.2003, 11:10
TBuktu TBuktu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 150
TBuktu
Beitrag

Obwohl es mich als C1 Fahrer nicht betrifft, hier ein paar geistige Ergüsse:
Jeder Funken (Verteiler) erzeugt auch UV-Strahlung (sogar bis in den UV-C Bereich).
Diese energiereiche Strahlung bringt den in der Luft vorhandenen atomaren und molekularen Sauerstoff dazu, sich zu Ozon zu verbinden (O + O2 -> O3)
Hat Rolo ja gesagt.
Die harte UV-Strahlung dürfte allerdings den Riemen mehr schädigen als das Ozon.

Gruss
Tim
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 08.07.2003, 09:26
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Die harte UV-Strahlung dürfte allerdings den Riemen mehr schädigen als das Ozon.

Diesbezüglich gibt es ja die Staubschutzabdeckung unter dem Verteilerfinger. Ist ein spezielles graphitiertes Plastik ( Fragt mich nicht genau welches ) das ausser Staub auch noch diverse Strahlungen abschirmt.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG