
18.04.2005, 21:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
@ bernd X: bei mir ist der Schlüssel ebenfalls 0000000, mein Wagen stammt aus Holland.
Frage: war Deiner werksseitig mit Kat ausgerüstet?
Ich habe zwar den Kohlefilter und einen im PZ nachgerüsteten Kat, aber mein bisheriger Stand war, daß nur mit Kat ausgelieferte Fahrzeuge in den Genuß der Umschlüsselung kommen.
Grüße,
Rolf K
|

18.04.2005, 22:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 195
|
|
Rolf, versuch es bei Abel Compan (ich meine eigentlich, der wird "an" und nicht "man" geschreiben) bei Porsche in 74321 Bietigheim-Bissingen. Zwar ist der Kohlefilter bei Fahrzeugen vor EZ 1995 nicht zwingend für Euro2 notwendig, in der Regel wurde jedoch offensichtlich nur Anlagen mit Kohlefilter von Porsche auf den Verdunstungstest gebracht. Somit ergibt sich dass, wenn die identische Anlage in Deinem Wagen eingebaut ist, Du die gleiche Schadstoffeinstufung bekommen musst; egal ob Werks- oder Porsche-Original-Nachrüstkat.
Bei den Transen funktioniert das bei nahezu allen Fahrzeugen ab MJ. 85,5 mit Ausnahme des 163PS Motors. Wie es bei den Elfern aussieht, weiss ich noch nicht
__________________
...aus den anderen lief immer Wasser raus....
|

18.04.2005, 23:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
Danke, Wooky, ist das ein PZ, ist Herr Compan Mitarbeiter bei Porsche, habe ich nicht ganz gerafft ...
Grüße,
Rolf K
|

19.04.2005, 00:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Wooky:
<STRONG>Hi Coyote,
wenn der Wagen ein Fahrzeug ist, was nicht für den deutschen Markt bestimmt war, ist als Schlüsselnummer zu 3: 000 000 0 eingetragen. Hier muss dann der Gutachter ran. Ebenso verhält es sich, wenn der Wagen mit Originalteilen auf Euro2 umgerüstet werden konnte. Bei deutschen Fahrzeugen mit Kat ab Werk gibt es in der Regel die Bescheinigung kostenlos im PZ.
</STRONG>[/quote]
Danke Wooky, jetzt muß ich nicht dumm sterben.
Grüße
Peter
|

19.04.2005, 00:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 195
|
|
Du erreichst ihn unter der bekannten Porsche AG Nummer mit der Nebenstelle 12281. Erste Anlaufstelle sollte jedoch immer das Porsche Zentrum sein (in Deinem Fall kammt man aufgrund der Schlüsselnummer dort allerdings nicht weiter), sonst zahlt man schon mal für etwas, was bereits den heiligen Rat der Weisen passiert hatte
Coyote, ich hoffe, Du machst es noch ein bisschen... 
__________________
...aus den anderen lief immer Wasser raus....
|

19.04.2005, 00:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
|
|
Hallo Euro2-Fans,
wie schon im 3.2-G-Kat-thread beschrieben hier nochmal die Zusammenfassung:
Für den 930/25 mit Werkskat sowie den 964 gab´s schon immer ein Euro2-Gutachten, das man kostenlos zum PZ oder direkt von der PAG bekommen kann. Die Eintragung kostet dann ca. 10-14 Euros.
Neu ist, daß es nun auch ein Euro2-Gutachten für den 930/20 mit Nachrüstkat und AKF (=Aktivkohlefilter, die Dose im hinteren rechten Kotflügel, meistens verbaut ab ´86) gibt, das allerdings € 60,- kostet. Macht aber nichts, denn man bekommt die zu viel bezahlten Steuern der letzten Jahre zurück, habe von ca. € 500,- Rückerstattung gehört. Man braucht also keinen Euro2-Metallkat mehr wenn´s einem nur um die Steuern geht, zumal bei letzterem der Euro2-Steuersatz erst ab dem Einbau und natürlich nicht rückwirkend gilt. Das gilt natürlich nur für Besitzer eines 930/20 mit Nachrüstkat und AKF.
Ein frohes Fest wünscht Euch
Bernd
|

19.04.2005, 01:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
|
|
Hallo Bernd!
Ich habe eben mit Porsche telefoniert. Es hat nie ein Gutachten für Euro 2 für den 3,2 mit 930/20 gegeben. Für diesen Motor hätte Porsche ein komplett eigenes Gutachten machen lassen müssen, da er technisch anders aufgebaut ist als der 930/25/21), unter anderem auch im Getriebe.
Ich habe mehrfach deutlich nachgefragt:
"....und glauben sie mir, ich habe das lange genug gemacht", war die Antwort des betreffenden Mitarbeiters. Ich glaube ihm da mehr als Dir, ebenso Mitarbeitern wie bei Pierburg, die so etwas selber machen.
Das deckt sich auch mit den Informationen,die ich im Laufe der Arbeit an dem Euro-2-Kit gesammelt habe.
Ich kann mir zumindest nicht vorwerfen lassen, nachlässig in der Recherche gewesen zu sein.
Sorry Bernd. Nachdem Du das hier so nachdrücklich behauptest, klär diesen Widerspruch doch mal auf.
Gruß
Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
|

19.04.2005, 02:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Erftkreis
Beiträge: 510
|
|
Hallo Jungs,
meiner (930/20) ist September 98 mit Teilen der Firma Cargraphic umgerüstet worden (Metallkat 100Zellen). Eine Position der Rechnung weisst ein TÜV-Gutachten KAT C1 EURO2 aus. Das war's. Hat demzufolge nicht unbedingt was mit Porsche zu tun.
__________________
Luftige Grüsse, Jürgen
|

19.04.2005, 03:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
|
|
Noch ein Nachtrag:
Für die 60 Euro bekommt man auch kein Euro-2-Gutachten, sondern nur eine Bestätigung über die Typschlüsselnummer (TSN), die im Brief unter 3 einzutragen ist. Steht dort 000000, kann man nicht beurteilen, welche 3,2-Variante man vor sich hat. TSN 000000 wird zum Beispiel bei Importwagen eingetragen. Dann muss man sich die TSN bei Porsche besorgen, und das kostet 60 Euro. Die Umschlüssellung auf die entspreechende Abgasklasse erfolgt über die sogenannte "Sammelinhaberbescheinigung", die weiterhin bei Porsche erhältlich ist - und auch beim PZ umsonst herausgegeben wird.
Und die sagt: Kein Euro 2 für den 930/20.
Die Umschlüsselung auf Euro 2 bei einem 930/25 ist also in der Regel weiter kostenlos. Bei einem Fahrzeug mit TSN 000000 ist dazu das Schreiben von Porsche nötig.
Dabei kann es natürlich zu Fehlern kommen.
Zum Beispiel ist es möglich, dass nachträglich ein 930/20 in einen Wagen mit einem 930/25 kam. Dann erhält man zwar eine Bescheinigung, mit der man Euro-2 eingetragen bekommt. Die ist aber nicht gültig, weil sie sich nur auf den Auslieferungszustand bezieht, der ja hier nicht mehr vorliegt.
Gruß
Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
|

19.04.2005, 03:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 18
|
|
stimmt die sache ist zumindest beim 964er einfach: habe vor eine Woche auf auf Euro 2 umgeschlüsselt - Anruf bei PZ und Fax des KFZ-Scheins hinterher. Am nächsten morgen lag die notwendige Dokumentation (Gutachten etc.) kostenlos bereit.. der weg zur Zulassungsstelle mit schein und brief bleibt einem leider nicht erspart.. die sache kostet 10 euro und Mitteilung ans Finanzamt erfolgt automatisch. Ob es eine Rückerstattung gibt weiss ich.. De jure war das Auto vorher allerdings in der teureren Steuerklasse.
beste Grüsse,
Andreas
|

19.04.2005, 08:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 42
|
|
Hallo,
melde mich auch noch mal zu Wort.
Wie bereits geschrieben habe ich Herrn Campan(tschuldigung wer mein Feler) eine Kopie des Fahrzeugscheins gefaxt. Es handelt sich um einen 3,2l 911 der für die USA(Kalifornien)ausgeliefert wurde mit werkseitigen Keramikkat. Nach ca. 30 min bekam ich ein Fax zurück auf dem wörtlich steht "Ihre Anforderung zu Umschlüsselung auf Euro 2 für Ihren Porsche WPO ZZZ91ZFS160279 haben wir erhalten.....Kenntnis setzen das TÜV Südwest e.V..... Bearbeitungspauschale 60,- + MwsT.
scheib nicht alles bin recht faul.
So, das ganze habe ich zurück gefaxt und warte nun auf Post. Kann mir aber nicht vorstellen das man mir dieses Fax geschickt hätte wenn Euro 2 nicht möglich wäre, aber warten wir ab.
Kann ja alles sein. Wenn ich mehr weiss mail ich was.
Gruß Bernd
|

19.04.2005, 09:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 42
|
|
Hallo Thobias,
wenn ich das richtig sehe habe ich nicht geschrieben das in meinem 11er ein 930/20er verbaut wäre. Nach meinen Unterlagen die ich über das Internet gesammelt habe müßte ein 930/21 verbaut sein(leider kein Service oder Handbuch beim Fahrzeug gewesen). Meines wissens nach sind aber auch nur Modelle mit diesem Motor(wegen der strengeren Abgaswerte ja auch schon mit Kat.) und entsprechend geändertem(kürzerem wegen der nur 207PS) Getriebe in die USA geliefert worden.
Hoffe daher doch auf Euro 2.
Gruß Bernd
|

19.04.2005, 11:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von BerndX:
<STRONG>Hallo Thobias,
wenn ich das richtig sehe habe ich nicht geschrieben das in meinem 11er ein 930/20er verbaut wäre. Nach meinen Unterlagen die ich über das Internet gesammelt habe müßte ein 930/21 verbaut sein(leider kein Service oder Handbuch beim Fahrzeug gewesen). Meines wissens nach sind aber auch nur Modelle mit diesem Motor(wegen der strengeren Abgaswerte ja auch schon mit Kat.) und entsprechend geändertem(kürzerem wegen der nur 207PS) Getriebe in die USA geliefert worden.
Hoffe daher doch auf Euro 2.
Gruß Bernd</STRONG>[/quote]
Hallo Bernd!
Schau doch mal auf Deinen Fahrzeugschein. Wenn da unter zu 3 000000 steht, ist klar, warum Porsche die 60 Euro verlangt. Die suchen Dir die passende TSN raus. Was für ein Motor verbaut ist, steht auch auf dem Motorblock. Senkrecht findest Du die Motornummer, den Motortyp waagerecht eingeschlagen auf der rechten Seite vom Lüfterrad in der Nähhe des Öldruckschalters.
Gruß
Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
|

19.04.2005, 11:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 195
|
|
Mensch Tobias, das hat er doch schon längst geschrieben. Deswegen kamen wir doch überhaupt dadrauf...
Was ist eigentlich mit der D3 Einstufung für den SC/3.2er von www.gat-kat.de ? Varianten 930/07/16/20/21/25
__________________
...aus den anderen lief immer Wasser raus....
|

19.04.2005, 12:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Wooky:
<STRONG>Mensch Tobias, das hat er doch schon längst geschrieben. Deswegen kamen wir doch überhaupt dadrauf...
Was ist eigentlich mit der D3 Einstufung für den SC/3.2er von www.gat-kat.de ? Varianten 930/07/16/20/21/25</STRONG>[/quote]
Sorry Wooky, hatte ich überlesen.
unter zu 3 000 heißt in diesem Falle aber nur, dass die TSN nicht festgestellt wurde, nicht dass es ein eigener Typ ist. Er braucht also die Bescheinigung nur, dass sein Wagen einem der Typen entspricht, die von Porsche auf Euro-2 gestestet sind. Passt also genau zu dem was ich geschrieben habe.
Gat scheint ein wenig mit den ABEs ins Schleudern geraten zu sein, denn die ersten 3,2 liefen noch unter der Typenbezeichnung (bin nicht sicher, ob das der richtige Fachbegriff ist) "SC", obwohl es ein Carrera 3,2 ist. Da haben die wohl was mit der Verkaufsbezeichnung SC verwechselt.
Die Umschlüsselung ist für die Motoren 930/07 und 930/16 nicht möglich. Die sind in einem ganz anderen Fahrzeug, dem SC, verwendet worden.
Wie GAT in die Motronic eingreift, weiß ich nicht. Ich könnte da nur aufgrund theoretischer Überlegungen Spekulationen anstellen.
Gruß´
Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|