Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 05.06.2003, 08:33
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Und der Vollständigkeit halber hier noch die Erklärung zu Dieters Antwort: An der Kompression ist deshalb nichts festzustellen, weil im Moment der Druckmessung die Ventile ja geschlossen sind!!!

@ Armer, 6. Zylinder:
Bei den neueren Modellen liegt auch noch die Servopumpe genau drüber...

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.06.2003, 08:52
Heiko M. Heiko M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hilden, Deutschland
Beiträge: 746
Heiko M.
Beitrag

Hallo zusammen,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von umn:
<STRONG>
Wenn die Ventilfuehrungen verschlissen sind, dann nutzen dir leider auch neue Schaftdichtungen nix mehr.</STRONG>[/quote]

mal 'ne dumme Frage eines völligen (Motor-)Technik Laien:

Was ist denn, wenn die Ventilführungen (was immer das auch ist ) verschlissen sind? Läßt sich das auch reparieren? Ich frage deshalb so dumm, weil mein 44er auch gut Öl säuft, ich weiß aber noch nicht warum, und möchte mich gerne seelisch auf das Schlimmste vorbereiten

Viele Grüße,

Heiko
__________________
Suche Goldesel!!!

www.944-fans.de
www.ring-fans.de

Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 05.06.2003, 08:55
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

Hallo Winnie,

bei meinem 2,4S hatte ich mal das von GT beschriebene Problem. Öl ist vom Motor auf die Wärmetauscher getropft und sogar in sie hineingelaufen. Das ergab dann bei warmem Motor und höheren Drehzahlen eine schöne Qualmwolke am Heck (und wenn man die Heizung eingeschaltet hat auch im Innenraum ). Das Phänomen trat jedoch eher beim Beschleunigen (heißere Abgase) auf, sollte also von der Sache mit den Ventilschäften gut zu unterscheiden sein.

Gruss,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 05.06.2003, 09:11
mw911 mw911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: hannover
Beiträge: 24
mw911
Beitrag

Hallo zusammen,

Wenn man das mit den (Auslass (?))-Ventilführungen so liest (findet sich übrigens auch auf einigen US-Amerikanischen Sites als Problem beim 993; allerdings ist in usa der Sprit ja auch viel schlechter) fragt man sich, wie man so einen Defekt eigentlich diagnostiziert.
Über den erhöhten Ölverbrauch, Leistungsverlust bei hohen (oder mittleren ?) Drehzahlen oder nur am zerlegten Motor ?

Vielleicht weiss ja einer mehr

Gruss

Michael
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 05.06.2003, 10:13
umn umn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
umn
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Heiko M.:
<STRONG>
...
Was ist denn, wenn die Ventilführungen (was immer das auch ist ) verschlissen sind? Läßt sich das auch reparieren?
...
</STRONG>[/quote]
Das kann man reparieren. Die Ventilfuehrungen sind nichts anders als in den Zylinderkopf eingepresste Buchsen. Im Prinzip prueft man bei ausgebautem Zylinderkopf wieviel Kippspiel die Ventile in den Buchsen haben und wie gross die Bohrung fuer die Fuehrungen im Zylinderkopf ist. Das geht mit einer Messuhr bzw. fuer die H7-Passung der Fuehrung mit einer Lehre. Die Ventilfuehrungen werden dann ggf. ersetzt (alte ausgepresst, neue einpresst). Bei der Gelegenheit werden dann auch noch die Ventilsitze geprueft bzw. nachbearbeitet.

Das ist klassische Motoreninstandsetzung und da gibt's Fachbetriebe, die das sehr schoen koennen. Ist aber nicht billig.

Gruss
Uwe
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 05.06.2003, 20:06
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi all,
also ich hab den Motor-Überholer leider heute nicht an die Strippe bekommen

Werd das morgen nochmals probieren, und falls ich ihn wieder nicht ans Telefon bekomme, dann gibts halt das erste Schreiben.

Das Motor-Rätsel wird übrigens nochmals komplizierter. Hab ihn heute mal laufengelassen und mal die Entlüftung vom Kurbelwellengehäuse beobachtet...
Da kommt leider auch blauer Dampf raus, und das schon beim Standgas. Das dürfte meiner Ansicht nach nicht sein... Wenn da Öldampf rauskommt, deutet das auf eine Kolbengeschichte hin... is echt komisch... Das Öl riecht auch nach Abgasen oder Benzin, hab extra nen halben Liter abgelassen und geschnuppert...

Eine Zündkerze ist außerdem sehr verrust (3.Zylinder), werde morgen mal den entsprechenden Zylinder auf sehr mager stellen und mal kucken ob sie sich freibrennt. Wenn nicht wäre das ein Hinweis.

Also klingt alles nicht so gut.

Also ich kann Euch leider echt den Namen des Überholers nicht nennen, weil ich keinen guten Ruf schädigen will. Schließlich ist nicht bewiesen, daß der Überholer Mist gebaut hat. Ich schraube auch viel, mir könnte auch mal ein Fehler unterlaufen (z.B. kann einem beim Vergaser-Rumschrauben was in den Ansaugtrakt fallen...).

Ich hatte übrigens schon mal einen Garantie-Fall bei dem Motor. Die Lima, die dabei war (war mit Anbauteilen) war im Eimer, brachte nicht genug Leistung. Ich hab sie zurückgeschickt und es dauerte über 2 Monate, bis ich Ersatz bekam. Die LiMa kam erst nachdem ich mit mit einem Mahnverfahren gedroht habe...

Also bin ich doch etwas vorsichtig bei dem Fall.

Was mich halt echt ankotzt ist, die Fülle an Problemen, die ich bei dem Grünen gerade habe. Der lief die letzten 5 Jahre eigentlich ohne nennenswerten Defekt. Und gerade vor einer Woche hatte ich ihn wieder super zum Laufen bekommen... und dann sowas
Mann ich sag Euch, ich verlier echt langsam den Glauben. Könnt Ihr Euch vorstellen wie ich mich gefühlt habe, als ich mich gerade saumäßig gefreut habe, daß die Kiste wieder läuft und dnn sehe ich die blaue Nebelwolke im Rückspiegel?

Ich hol mir jetzt noch ein Bier...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 06.06.2003, 07:48
Benutzerbild von gerhard911
gerhard911 gerhard911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: salzburg
Beiträge: 43
gerhard911
Beitrag

Nur nicht den Mut verlieren!
Meine Motor-Totalüberholung war auch erst nach dem 3. Anlauf so richtig erfolgreich. Wir mußten ihn wegen heftigem Ölverlust im Bereich Wellendichtring Kupplungsseite noch mal ganz zerlegen und dann wegen einem stark undichten Nockenwellengehäuse teilzerlegen.

Wenn's dann wieder passt is die Freude dafür umso größer!!!

Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 06.06.2003, 11:26
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

na dann erst mal danke für die aufmunternden Worte.

Hab gerade den Überholer erreicht. Konnte sich das natürlich gar nicht erklären. Aber er war nett und hat sich dazu bereiterklärt, den Schaden zu reparieren, wenn es sicher an den überholten Motorkomponenten liegt. Er hat gesagt, daß ich da halt mal vorbeikommen muss, damit er Probefahren kann und sich das mal genauer ankucken kann. Allerding ist das frühestens in 3 Wochen möglich.

Ich werde den Grünen aber erst mal vom Porsche-Schrauber meines Vertrauens begutachten lassen. Mal sehen was der sagt...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG