Das passt hier hin, ich war jetzt ein paar Tage in den Ardennen und am Mittwoch auf der Hinfahrt ist mir folgendes passiert:
32 Grad Außentemperatur, Stau auf dem Kölner Ring. Stop and Go, aber mehr Stop. Schon bald fiel mir auf, dass die Öltemperatur anstieg. Na gut, es fehlte ja auch der Fahrtwind, wird sich wohl auf einem höheren Level einpendeln, dachte ich.
Nach gut 35 Minuten war aber immer noch nichts mit einpendeln, Heizung auf volle Pulle und Bürzel auf haben nichts bewirkt, die Anzeige stieg weiter, zwar langsam, aber gleichmäßig und näherte sich mittlerweile dem roten Bereich.
Ich wurde zunehmend nervöser und hilfloser, keine Standspur in Sicht und Ende des Staus schon gar nicht. Ich hab ca. alle 30 Sekunden auf den Temperaturanzeiger gestarrt und seit langem mal wieder (sicherlich unvorschriftsmäßig) so was wie gebetet.
Nach ca. 45 Minuten, der rote Bereich wurde gerade in Angriff genommen, soll heißen, wir waren knapp 0,5 mm davor, ging es dann plötzlich weiter.
Ich hab 33 Kreuze gemacht und bin piano und vorsichtig losgefahren. Nach ca. 3 km im 5. Gang sank der blöde Zeiger und pendelte sich dann im weiteren Verlauf wieder beim dritten Teilstrich, also da, wo er immer steht, zwischen dem ersten und zweiten Drittel, ein.
Ölstand ok, vielleicht etwas zu viel (??

??), 0W40 Mobil, noch nie mehr Temperatur als geringes Pendeln um den dritten Teilstrich.
Was den Puls vollends beschleunigte, war zweimaliges schlampiges Anfahren mit wohl zu wenig Gas, dabei fiel die Drehzahl beim Einkuppeln abrupt ab und die Öldruckwarnlampe ging an, der Motor aber nicht aus. Die Lampe habe ich gebannt angestarrt (kann doch nicht, genug Öl und ja noch nicht ganz im roten Temperaturereich) und gehofft, dass sie wieder ausgeht. Den Gefallen tat sie mir auch nach ca. 5 Sekunden.
Was macht ihr denn, wenn ihr in Italien im Sommer im Stau steht?
Bin mittelschwer beunruhigt.
Gruß
Heinz