
17.11.2005, 01:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 12
|
|
Super Hinweise erstmal. Vielen Dank dafür - wirklich ein cooles Forum.
Ich werde mal nachhaken, warum ein Arztwagen etwas besonderes aus der Sicht des Verkäufers sein soll - vielleicht meint er ja auch, dass diese wie mit ihren Patienten auch mit ihrem 11er besonders schonend umgehen.
Es hängt viel sicher auch vom Angebot für den SC ab, ob wir da zusammenkommen. Die Farbe mit schwarz/schwarz ist natürlich ein gutes Argument.
Mein Eindruck ist, dass es immer genauer hinzuschauen gilt, wenn die Wagen länger stehen (im PZ HH Eiffestrasse steht schon seit Monaten ein silberner 993 von 97 - m.E. überteuert) - besonders gute und preiswerte Exemplare sind doch i.d.R. schnell weg ?!
__________________
993 luftgekühlte Grüsse aus Hamburg!
Henning
|

17.11.2005, 12:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
|
|
"Arztwagen" würde ich grundsätzlich in die gleiche Schublade stecken wie "Architektenauto" oder vom "Rechtsanwalt gefahren". Soll einen finanziell potenten Vorbesitzer suggerieren, der an keiner Wartung gespart hat. Nur wird dabei übersehen, dass jeder, aber jeder Berufsstand seine Ausreisser nach unten aufweist.
Wenn er Dir erzählen will, dass das Auto toll geplegt ist, muss er das mit Scheckheft, Rechnungen, Belgen, usw. nachweisen. Hinweis auf Beruf ist gehüpft wie gesprungen. Gerade bei besonders niedrigen Fahrleistungen grundsätzlich nicht mit 3 bis 4 Jahres-Lücken im Schekcheft abspeisen lassen, nach dem Motto, der brauche ja nur alle 20.000 km Wartung, bei 5000 km pa eben alle 4 Jahre. Dann ist nämlich eine Jahreswartung vorgesehen, die Du auch erwarten darfst.
Wenn der 993 in HH silbern ist, dann kenne ich den ja von meiner Suche noch! HAHA
Viele Grüsse
Felix
|

17.11.2005, 13:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Stevensweert/Niederlande
Beiträge: 151
|
|
Zitat:
Zitat von Albert
...........hoffentlich im 993 
|
Leider sind die in die Niederlande sehr selten.
__________________
|

17.11.2005, 20:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 165
|
|
Hallo Henning,
vielleicht mal kurz zusammengefasst, wie es mir damals ging als ich meinen 993 kaufte.
Ich hatte zwar Ahnung von Porsche (2x944, 1x968) nicht jedoch vom 993. Ich habe 2 Gespraeche getaetigt, eins mit einem Porschemitarbeiter, und eins mit meinem Kd. Berater beim PZ, wo ich ja durch meine 4 Zylinder schon gut bekannt war.
Als Ergebniss kam heraus: fast jeder 993 ist ein guter (Unfall u. Bastlerautos... ausgenommen)
Konkret: bei Bj. 94 gabs Probleme mit Rost an der Frontscheibe, die meisten wurden jedoch nachgebessert (soll am Kleber gelegen haben, der sich wohl mit der Lackierung nicht vertrug) Modelle von 94 hatten Probleme mit der Klima (irgendwelche Schlaeuche, seien aber wohl nachgeruestet), und neu natuerlich die Geschichte mit dem Rueckruf (Motorleitungssatz);
Desweiteren sollte man auf die Bremsen achten, sind recht teuer.
Man betonte damals ausdrucklich, dass es nicht erforderlich sei ein Variorodingens (285PS) zu kaufen. Die Leistung wuerde durch die angepasste Uebersetzung verloren gehen, bzw. der Alte wuerde sich deutlich "spritziger" fahren.
Grundsaetlich faellt bei derartigen Befragungen im Forum natuerlich auf, dass jeder gerade sein Modell mit seinen Extras absolut super findet, und weiterempfiehlt. Das solltest Du bei Deiner Auswahl aber nicht ueberbewerten. (Ich habe z.B. keine Sitzheizung (fahre eh nur im Sommer) und auch keine Vollederausstattung; dafuer gabs dann neben SSD, Klima..einen Werks 3,8l, mit grossem Tank und Sperre...
Es ist halt so, dass man bei Gebrauchtwagen immer einen Kompromiss machen muss.
Ich denke Dein Ausgewaehltes Modell ist es sicher wert naeher betrachtet zu werden, aber ein one & only ist er wahrscheinlich auch nicht.
Viele Gruesse und weiterhin viel Erfolg bei der Suche
Ruediger
|

18.11.2005, 03:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: 456XX recklinghausen
Beiträge: 187
|
|
hi henning,
kannst auch den 285ps motor und das kurze getriebe haben, leider mit tiptronic (oder wer es mag) und nicht ueberteuert...fuer ein pz. zufaellig gestern bei et kauf gesehen.
http://www.porsche-recklinghausen.de...p?ah=ZB&typ=GW
liebe gruesse
kai
__________________
it is nice to be important,
but it is more important to be nice :-)
|

18.11.2005, 05:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
Zitat:
Zitat von Felixohne911
"Arztwagen" würde ich grundsätzlich in die gleiche Schublade stecken wie "Architektenauto" oder vom "Rechtsanwalt gefahren". Soll einen finanziell potenten Vorbesitzer suggerieren, der an keiner Wartung gespart hat.
Viele Grüsse
Felix
|
Also, dieser "Arztwagen"-Quatsch immer ...... .
Ich wage jetzt mal eine Gegenthese:
Wer viel Geld verdient oder viel Kohle hat, dem ist doch vielleicht der Werterhalt seines Porsche gar nicht so wichtig und er achtet ihn womöglich gar nicht so sehr wie ein "einfacher Mann aus dem Volk", der sein sauer verdientes Geld möglichst lange erhalten will und der sein Auto liebt.
Ihr seht: Beides Klischees!
"Arztwagen" sagt m.E.n. überhaupt nix aus, höchstens daß der Verkäufer eher ein älteres Semster ist, denn mit diesem Terminus konnte man vor 30 Jahren den Kleinanzeigenleser beeindrucken, der sich nach einem gebrauchten Mercedes umgesehen hat.
Den schwarzen 993 finde ich sehr schön, aber ein Schnäppchen ist er nicht gerade.
Jörg
|

18.11.2005, 07:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
|
|
Zitat:
Zitat von Felixohne911
"Arztwagen" würde ich grundsätzlich in die gleiche Schublade stecken wie "Architektenauto" oder vom "Rechtsanwalt gefahren". Soll einen finanziell potenten Vorbesitzer suggerieren, der an keiner Wartung gespart hat. Nur wird dabei übersehen, dass jeder, aber jeder Berufsstand seine Ausreisser nach unten aufweist....
|
Da musste ich auch lachen. Das sagt gar nichts aus, weder wann, wo, wie oft, warum, wieviel, noch sonstwas. Ich kenne Spinner in allen Berufsgruppen ... 
__________________
Paddy
Lackierte Seite oben!
|

18.11.2005, 07:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Gutenswil/Schweiz
Beiträge: 419
|
|
Hallo Hennw
hol die einen 993 aber ohne kompromisse !!!!!! der soll dir 102 % zusagen, sonst lass es !!!
gruss aus zürich
pavel
|

18.11.2005, 08:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
|
|
Zitat:
Zitat von ge4teilter
...
"Arztwagen" sagt m.E.n. überhaupt nix aus, höchstens daß der Verkäufer eher ein älteres Semster ist, denn mit diesem Terminus konnte man vor 30 Jahren den Kleinanzeigenleser beeindrucken, der sich nach einem gebrauchten Mercedes umgesehen hat.
...Jörg
|
Yepp
Als "Arzt" oder "Doktor" wird oft ein Allgemeinmediziener oder spezialisierter Mediziner mit eigener Praxis bezeichnet. Und, um's mal ganz vorsichtig auszudrücken: die absoluten Spitzenmediziner sind das nicht. Hoffe das nimmt mir niemand aus dem Forum krumm, aber ich habe da schon einiges erlebt....
Beste Grüsse und hoffentlich wird's ein 993, der keinen Doktor braucht...
Markus
__________________
Beste Grüsse
Markus
Der Ton macht die Musik....
Homepage 964 C2 Targa
|

18.11.2005, 08:43
|
|
Hallo,
wie überall in allen Berufen gibt's Könner oder halt nicht. Pauschalisierungen sind kritisch.
Gruß Guido
|

18.11.2005, 09:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
|
|
Hallo!
Hier meine ganz persönliche Meinung, die du bei deiner Kaufentscheidung vielleicht berücksichtigen könntest.
Ich würde den Wagen nicht kaufen.
Erstens ist es kein Schnäppchen und zweitens muß man ja nicht unbedingt jemandem der Geld mit dem Handel solcher Autos verdient das Geld in den Rachen werfen.
Gebrauchtwagen in PZ sind in der Regel auch nicht teurer.
Das sind meißtens Fahrzeuge, die in Zahlung genommen worden sind und auch vorher schon im PZ gewartet worden sind. Bei der Inzahlungnahme nehmen sich die Porschleute das Fahrzeug schon ganz genau unter die Lupe.
Wenn das dann zum Verkauf steht, kannst du davon ausgehen, daß das Teil o.K. ist.
Zusätzlich kannst du ihnen in der Regel noch eine Inspektion " abschwätzen "
Als Porschefahrer brauch ich dier ja nicht zu sagen, was das wert ist.
Und dann schau dir doch mal bei Porsche die super Gebrauchtwagengarantie an.
Ich würde mich da auf die Porscheleute verlassen und nicht auf allgemeine Gebrauchtwagenhändler.
Meistes hat so ein Fahrzeug was verkauft wird doch irgenwie finanzellen Aufwand nötig.
Schau mal unter www.Porsche.de und Gebrauchtwagen. Da findest du im PZ Hofheim z.B. einen in silber, Leder 4/95 zu ähnlichen Konditionen.
Sollte nur eine Anregung sein.
mfG Ralph
__________________
|

18.11.2005, 14:07
|
|
Hallo Ralph,
Deiner Meinung stimme ich z. T. zu. Allerdings kann sich auch ein PZ mit einem Wagen irren. Dazu und zum Thema Garantie und Unfallfreiheit gab es hier immer wieder Threads.
Meiner Meinung nach kann man überall seinen Porsche kaufen. Aber überall muß man die Augen sehr offen halten. Dabei unterstelle ich keinem Anbieter böse Absichten - auch diese können vorher etwas übersehen haben.
Also, immer zweite, sachkundige Person dabei zu haben, holt einen zurück auf den Teppich, wenn die Pferde mit einem durchgehen.
Gruß Guido
|

19.11.2005, 22:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Bad Soden am Taunus
Beiträge: 184
|
|
Hallo,
interessante Diskussion über das Thema "Arztwagen".
Da sich hier anscheinend noch kein Arzt richtig ge-outet hat möchte ich jetzt doch mal eine Lanze für meinen Berufsstand brechen.
Andere (nicht-Ärzte) bitte nicht beleidigt sein, meine Beschreibung trifft auf viele hier zu, aber es geht halt mal um Ärzte diesmal :
1. Der ärztliche Beruf (oder der Lebenslauf bis dahin) beinhaltet einen langen, mühsamen Weg mit vielen Entbehrungen.
In der Regel hat man dann sein Geld, was man dann verdient auch wirklich "verdient", denn die wenigsten wissen, wie "wenig" (relativ) ein Arzt verdient im Vergleich zu anderen Berufsständen in der freien Wirtschaft (s. Mannesnmann Prozess).
2. Ein Arzt trägt in der Regel hohe Verantwortung, da es um die Gesundheit anderer geht, dem höchsten Gut. Es leuchtet deshalb nicht ein, warum ein Arzt mit seinem persönlichen Eigentum (=911) schlechter umgehen soll, als mit seinen Patienten.
Ausnahmen gibt es immer, ich weiss, aber das ist so meine Denke.
3. Da wir in der Regel wirkllich sehr wenig Zeit haben, verwenden wir sie normalerweise nicht noch dazu, das Wochenende unter dem Auto zu liegen, sondern eher im Auto. Wenn es also irgendetwas damit nicht i.O. sein sollte, ist es meienr Meinung deshalb meiner Lebensqualität eher zuträglich, den Wagen in eine Werkstatt zu bringen, als meine wenige Freizeit damit zu verbringen, Reparaturen durchzuführen, für die ich nicht ausgebildet worden bin.
Als Nicht-Vollidiot weiss ich aber auch, dass die sofortige Reparatur und regelmässige Wartungen die Wahrscheinlichkeit zukünfitiger Defekte verringert. Warum sollte das bei einem Auto anders sein als bei einem Menschen (you get what you give..).
Bei Kollegen älteren Semesters, übersteigt wahrscheinlich deren Verdienst auch den einer Fachwerkstatt, so dass es auch finanziell keinen Sinn machen würde, selbst Hand anzulegen.
4. Beim Autokauf spielen wie bei der "Brautschau" viele Faktoren ein Rolle, nicht nur der Preis. Das Gesamtbild entscheidet dann über Kauf oder Weitersuchen.
Ich muss privat und im Beruf immer wieder feststellen, dass Ausländer oder Menschen nicht-deutscher Herkunft, oft anders behandelt werden. Meist sind es ältere Mitbürger, aber oft höre ich sogar Freunde Sachen sagen wie "von einem .... würde ich nie ein Auto kaufen oder so ähnlich Sprüche, die nicht politisch korrekt, jedoch -wenn wir ehrlich sind- alltäglich sind.
Da mein Nachname nicht deutsch ist, füge ich bei allen amtlichen, offiziellen oder förmlichen Angelegenheiten doch meistens meine zwei Buchstaben (Abkürzung für Draguslav) hinzu. Das macht immer einen enormen Unterschied aus, egal, ob am Telefon oder bei der Tischreservierung.
Wenn in wenigen "Mobile.de"-Zeilen nun vermittelt werden soll, dass der Besitzer tendenziell seriös ist, werden nunmal soche Begriffe wie "Arzt-/Architekten-/Banker- etc. Wagen" benutzt.
Die meisten würde doch der Kauf von einem jungem, 20 jährigen Discokönig (der auf dicke Hose machen wollte, sich das Auto aber nicht wirklich leisten kann) abschrecken ("die Karre is echt voll korreggt, Alter !"). Malte ist hiervon ausdrücklich ausgenommen
Gruß,
Eddie
|

19.11.2005, 23:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
|
|
@Eddie:
Ohne Dir, Deinem Berufstand oder anderen Berufsständen nahetreten zu wollen halte ich es für völligen Quatsch vom Beruf des Vorbesitzers auf den Zustand des Wagens schließen zu wollen.
Das bringt allein ein lückenloses Scheckheft in Verbindung mit einer technischen Prüfung des Fahrzeugs in der Werkstatt. Am besten noch in der in der das Fahrzeug bekannt ist.
Ich kenne sowohl Vollchaoten als auch absolut vernünftige Leute unter Ärtzen, Bankern, Malern, Zimmerleuten, Sachverständigen, Ingenieuren, Maurern, Bertiebswirten, Kaufleuten, Optikern, Pädagogen, Piloten, etc., etc., etc. ...
__________________
Paddy
Lackierte Seite oben!
|

19.11.2005, 23:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
|
|
Hallo!
Habe gerade einen interessanten in der Zeitung gesehen
Bj. 97 54000km 39tsd
Porschezentrum Wuppertal
mfG Ralph
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|