Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 20.12.2002, 13:35
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

Hi Jungs,
klickt mal hierhin, fahrt dann runter bis zu dem goldenen 72er S. Den find ich so geil, da jeht misch et mezz inne Bux op .
http://intern.involva.de/schuette/bi...n=lar&lang=ger

Klar, vergesst mal den Preis...
Grüsse,
Marcel.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 20.12.2002, 13:41
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ marcel

da gibts überhaupt nette autos
son 300sl roadster find ich auch nicht übel
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 20.12.2002, 13:45
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

Ja und hier gibt auch noch schöne Farbbeispiele
www.fischer-oldtimer.de

...und für den ganz großen Geldbeutel natürlich www.mirbach.de

...aber der goldene ist und bleibt mein Favorit!

Grüsse,
Marcel.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 21.12.2002, 14:33
carstens carstens ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 16
carstens
Beitrag

Hallo Martin,
habe letztes Jahr folgende Arbeiten an meinem 84er Targa machen lassen: Türschlossbleche an beiden Seiten neu eingeschweisst, Rostschäden um den Targabügel instandgesetzt, Targabügel neu lackiert, neue Heckscheibendichtung (Scheibe ausgebaut), neue Targabügeldichtung, Fahrzeug hinten neu Lackiert. Hat bei Lundt in Berlin incl. Mwst., Rechnung und Wertgutachten 3500.- € gekostet. Löwenanteil war allerdings der Karosserielohn. Die Originaldichtungen sind auch nicht gerade günstig.
Gruss Carsten
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 22.12.2002, 11:17
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,

@Marcel: leider finde ich Sportomatic nicht so toll - sonst ein Top-Auto.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 22.12.2002, 12:06
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

mirbach für den großen geldbeutel?

das kann man wohl sagen. ein karmann cabrio mit großen binkern und heckleuchten für € 24.900.-
ich weiß ja nich
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 22.12.2002, 17:09
Martin H. Martin H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
Martin H.
Beitrag

@Carsten,
das kommt so ziemlich auf das hinaus, was ich gerade hier an Abgeboten vorliegen habe.
Nun überlege ich doch noch, ob ich so einige Vorbereitungen evtl. selber mache.
Zumindest Stoßstangen auseinander klamüsern, Türverkleideungen & Spiegel, sämtliche Lampen, naja was halt so geht. Die Lampenringe lass ich noch verchromen, die Türgriffe und die Dreiecksfenster auch, folglich wird der Bügel dann blank. Das Kleinmaterial hab ich so ziemlich beisammen, wobei die Dichtungen um den Bügel das Meiste ausgemacht haben!
Aber soll ja schön werden!
Gruß
Martin

__________________
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 22.12.2002, 19:01
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel Arab Moi:
<STRONG>... Die Lampenringe lass ich noch verchromen, die Türgriffe und die Dreiecksfenster auch, folglich wird der Bügel dann blank.
</STRONG>[/quote]

Hi,
Ist das bei Dir nicht so, daß Du unter den Lampenringen sowieso das gewünschte Chrom hast? Bei meinem Targa BJ 10/77 ist das so. Da nimmt man die Lampenbügel ab und schon leuchtet das schönste Chrom hervor...

Und zum Targabügel:
Wird Dein Auto nun gelb?
Denk aber dran: Wenn Du ein lupenreines G-Modell mit Chrombügel machen willst, dann musst Du neben den Chrom-Dreiecksfenstern und dem Edelstahl-Targabügel auch an die silbernen Scheibenrahmen denken.
Hast Du Dir schon überlegt, wie Du das mit dem Targabügel machst? Neuen kaufen, oder Kunsstoff vom alten runtermachen?

Hat eigentlich hier jemand ne Ahnung, wie lange es die Chrombügel gab?
Ich hab mal gelesen, daß die bis Modell 76 verbaut wurden, kenne aber eine Modellübersicht, wo ein 78er Targa in Chromausführung abgebildet ist. Könnte aber auch ein Fehler in der Modellübersicht sein.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 22.12.2002, 19:23
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ winnie:

huhu, ich hatts doch schon geschrieben:

hallo martin

doch das stimmt, ich hab nachgeschaut: telefone ab 1984 serie, fuchs gegen aufpreis.

und wegen dem bügel:
hab mir noch ein anderes buch gekauft ("das große porsche 911 buch" von alexander knoll). da steht, dass der mattschwarze bügel für die basisversion aufpreis kostete (1975). also der carrera targa hatte das serienmäßig, der normale nicht. wann jeder den mattschwarzen hatte, hab ich noch nicht gefunden. hinten sind noch auszüge aus den aufpreislisten drinne:

schwarzmatte chrom- und eloxialteile für sc targa: 495 DM (von modelljahr 1978)
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 23.12.2002, 07:57
Martin H. Martin H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
Martin H.
Beitrag

Hallo, also die Farbe nennt sich talbotgelb, wie auf dem Foto der 2.Seite hier (nicht saharabeige). alternativ gibts dann noch elfenbein (findichauchnichschlecht) oder hellgelb.
Bei den Lampenringen muss ich erst mal nachschauen!? Die verchromten Leisten für die Heckscheibe hab ich, nur für die Frontscheibe noch nicht. Nach Auskunft meines Porschemeisters sind die silbernen Bügel nur beschichtet drunter solls das Gleiche sein, kann man entfernen.
Ärgern tut mich das mit den seitlichen Blinkern, warum hat da jemand die moderneren Kotflügel verbaut - Zorn
Aber ich denk mal das wird schon werden!
viele Grüße Martin
__________________
Mit Zitat antworten
  #41  
Alt 23.12.2002, 08:45
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@Daniel
denk Dir nix mit den Kotflügeln, das hat ein Vorbesitzer-Dilletant bei meinem 78er auch gemacht. Aber der hat sicherlich keine neuen Kotflügel verbaut sondern nur Löcher gebohrt. Nutz die Chance der Neulackierung, um die Löcher proffessionell zu schließen. Ich muss damit noch länger rumfahren

@Andreas
huhu...
das wusste ich ja schon, daß der schwarze Bügel bis Modell 76 Aufpreis kostete und beim Carrera 3,0 aber serienmäßig war. Ich habe in einem Buch mal gelesen, daß ab Modell 77 der Bügel bei jedem Modell in schwarz serienmäßig und aufpreisfrei war. Aber ob ich ihn noch mit silbernem Bügel bestellen konnte, weiss ich nicht. Und der von Dir genannte Aufpreis für den SC bezieht sich auf den ganzen anderen Silberkram wie die Scheibeneinfassungen usw.
Die hab ich ja an meinem 78er SC aus 10/77 auch noch dran. Aber mich interessiert, ob es den SC auch noch mit silbernem Bügel gab. Grundsätzlich habe ich das immer gemeint, daß der Bügel ab Modell 77 IMMER schwarz war, aber ich hab da so eine Modellchronik, da ist ein 78er US-Targa begebildet, der noch silbernen Bügel, Dreiecksfenster usw. hat.

Ab Modell 80 ist mir das wieder klar, da waren die Scheibenrahmen nur noch in schwarz, weil alle zuvor die von Dir genannte Option wählten. Also da war die 911er-Chromzeit definitiv zu Ende.

Aber wie war das mit den 78ern und 79ern? Waren das "Chromzwitter" oder nicht?

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 23.12.2002, 11:11
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ winnie:

ich habs, glaub ich:

"ein letztes mal mussten beim SC für schwarzmatte chrom- und eloxialteile saftige aufpreise gezahlt werden: 370 mark bzw. 525 mark für den targa wegen des mehraufwands beim bügel"

es geht hier um das modelljahr 1979.
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 23.12.2002, 12:52
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@Andreas
hmmm das hiesse ja, daß man den Bügel ohne die Option in Edelstahl bekommen hat?
Interessant. Theoretisch könnte ich meinen SC dann auch auf Edelstah rückrüsten und es wäre trotzdem noch original?

Wo hast Du das gefunden?

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 23.12.2002, 16:00
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ winnie

das buch heißt:
"das große porsche 911-buch"
von alexander knoll
aus dem heel-verlag
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 23.12.2002, 21:43
Flip Flop Flip Flop ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Kierspe
Beiträge: 196
Flip Flop
Beitrag

Hallo,
wohne ca. 20min von Dir entfernt und fahre einen 3.0SC Targa und wie mein Name schon sagt, in Flip Flop blue. Hat vor ca. 3-4 Jahren um die 10000.-DM gekostet mit allem
zip und zap per Rechnung. Auf der Fahrerseite
kommen jetzt die ersten kleinen Bläßchen, aber Gott sei Dank nur auf der Fahrrerseite und sie werden weder größer noch mehr. Ist damals irgendwo in Duisburg oder so gemacht worden, auf meine Anfrage hat Standox nicht reagiert. Evt. nächstes Jahr steht eine Lack- erneuerung an, wenn meine Finanzministerin zustimmt. Falls ich mich für die kostengünstigere Allternative mit evt. Abschlägen (meistens liefert er 98% Arbeit ab, hatte aber auch schon mal Probleme mit meinem ersten elfer bei ihm, ist aber schon Jahre her, war nach ner Weile alles Fleckig, er sagte damals das wäre das Poliermittel gewesen, von wegen Sonne und so) in der Qualität entscheide, werde ich ihn bei der Lackiererei Gläser im Kiersper Industriegebiet lackieren lassen. Hatten letzten noch einen Porsche da zum lackieren, der sah aus als wenn er 4 Jahre in der Lingesee gestanden hätte, von Theimann aus Lüdenscheid. Stehen aber auch schon mal 996 von Autohäusern da. Wenn es 100% sein soll kann ich nur Lackiererei Dinauer im Industriegebiet empfehlen, haben auch eigene Homepage, machen wirklich sehr gute Arbeiten.
Hier findet man auch schon mal einen Ferrari oder andere kuriositäten im Lackdesign. Sind jedoch etwas kostenexplosiver.
Laß Dich nicht auf einen Edelstahlbügel ein, der mattschwarze gehört einfach beim Targa dazu, es sei denn, Dein Targadach ist ebenfalls lackiert.

Wünsche noch ein frohes Fest und zahl lieber ein paar Mark mehr, und ärgerst Dich hinterher nicht rum.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG