Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2010, 12:04
Benutzerbild von axl.b
axl.b axl.b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 111
axl.b befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Winter kommt, der Elfer steht...

Hi zusammen,

ich habe nun die erste Dürreperiode mit meinem Elfer bevorstehen. Ende Oktober ist in diesem Jahr Schluss (im kommenden ist das dann bei mir mit H-Kennzeichen egal).

Verratet mir doch mal bitte, wie ihr überwintert. Batterie ab? Motor manchmal ein paar Minuten laufen lassen? Umstellen, um die Reifen nicht einseitig zu belasten? etc.

Wäre interessant, weil ich noch keine Erfahrung im Überwintern habe.

Viele Grüße - Axel
__________________
911 SC Targa, 03/81, 204 PS in Continental Orange - und es macht jeden Tag mehr Spaß!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.2010, 12:34
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Überwintern

Hallo Axel,
das ist schon fast eine Glaubensfrage und fast jeder macht es anders.
Ich kann Dir nur sagen, was sich bei mir in 30 Jahren bewährt hat:
Ohne elektr. Anschluß in der Garage bleibt Dir nur der Ausbau der Batterie

Wenn Du über einen elekt. Anschluß in der Garage verfügst, hängst Du ein Batterieerhaltungsgerät (kein Ladegerät) mit Anschluß an den Zigarettenanzünder an, da immer etwas Strom durch die Zeituhr und evtl. die Alarmanlage abfließt.
Den Luftdruck leicht erhöhen, den Tank vollmachen, beide Seitenscheiben leicht öffnen.
Auf keinen Fall Motor laufenlassen, alle 3 - 4 Wochen das Auto ein paar cm nach vorne oder hinten bewegen, um Standplatten zu vermeiden.
So solltest Du den Winter schadlos überstehen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.10.2010, 13:38
93020/63H 93020/63H ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 54
93020/63H befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Überwintern

Hallo,
genauso wie bei Bernd überwintern meine Fahrzeuge seit 10 Jahren. Ich fahre vor dem abstellen den Motor so ca 30-40 km lang schön heiß, damit möglichst wenig Kondenswasser zurückbleibt, trocken in die Scheune stellen und mit alten Baumwolllaken das Stoffdach abdecken, weil es recht staubig ist. Vielleicht noch Scheibenwischwasser ablassen oder Frostschutz auffüllen.
Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.10.2010, 13:56
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

schliesse mich den Vorrednern in vollem Umfang an, aber vielleicht noch ein Hinweis.

Die meisten waschen ihr Auto ja vorm einstellen. Danach schoen trockenfahren ist ganz wichtig. Wurde oben schon erwaehnt in Zusammenhang mit dem Motor, aber vielleicht waescht dann einer sein Auto nochmals.

Man koennte noch einen oeligen Lappen in den Auspuff stecken, und dort wo die Luft angesaugt wird. Aber wegen 5 Monaten muss man kein grosses Programm fahren.

Wie lange stehen die Gebrauchtwagen denn oft beim Haendler, und die machen gar nichts.

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.10.2010, 14:20
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
genauso wie es Bernd beschreibt, alledings ist bei den Cabrios der Zigarettenanzünder original so geklemmt, dass die Zündung an sein muss. Ich weiss nicht, ob das beim Targa auch so ist aber dafür gibt es die Batterieklemmen als Adapter.
Was mir jedes Jahr wichtig ist: Die alten Elfer haben keine Innenkotflügel und es sammelt sich daher Dreck bis vor die Schlosswände an, ich lege mich ergo jedes Jahr einen Tag unter´s Auto und mache das alles sauber, zuweilen hilft ne Zahnbürste, weil recht verwinkelt. Mein Auto dankt es mir, denn in den Drecknestern kann sich Feuchtigkeit einlagern und vor sich hin korrodieren. Ist zwar jedes Jahr eine wortwörtliche "Schweinearbeit" aber ich bin mir nach nunmehr 14 Jahren sicher, dass sich das lohnt...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.10.2010, 16:33
Benutzerbild von axl.b
axl.b axl.b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 111
axl.b befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo ihr Lieben,

erst mal vielen Dank für eure Infos. Ich werde euren Ratschlägen folgen und habe auch direkt ein Batterieerhaltungsdingsda bestellt.

Noch eine Frage: Warum nicht mal den Motor anschmeißen? Tut ihm das nicht gut?

Lieben Gruß - Axel
__________________
911 SC Targa, 03/81, 204 PS in Continental Orange - und es macht jeden Tag mehr Spaß!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.10.2010, 14:23
Benutzerbild von Jochen F.
Jochen F. Jochen F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Wörth a.d. Isar
Beiträge: 55
Jochen F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
...alle 3 - 4 Wochen das Auto ein paar cm nach vorne oder hinten bewegen, um Standplatten zu vermeiden.
Kann sowas helfen oder ist das nur Quatsch?
--> http://www.powerplustools.de/unterst...a4915b6b83954a
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.10.2010, 14:43
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Jochen F. Beitrag anzeigen
Kann sowas helfen oder ist das nur Quatsch?
--> http://www.powerplustools.de/unterst...a4915b6b83954a

Kann man nehmen, die originalen nennen sich Tyreshoes, Du kannst aber auch einfach 4 Styrodurplatten nehmen... Braucht man aber eigentlich nur, wenn man keinen Zugang zum Auto hat, z.B. wenn Du es in einen Permabag packst. Ansonsten reicht eigentlich das "Bewegen". Ich mach dazu den Gang raus und drehe an einem Hinterrad, dann drückt man auch nirgends...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG