
28.02.2003, 16:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
So, jetzt gibt's neue Erkenntnisse (bzw. eben _keine_, ganz, wie man's definiert):
Ergebnis des Vermessens ist nämlich, dass alles OK ist/war. 95er Sprit war nie drin, alle Zündungsteile (incl. Kabel) sind auch gecheckt, wobei ich die Kabel der beteiligten Zylinder aber dennoch erneuern werde.
Bleibt wohl nur ein Materialfehler der Kopfdichtung als Grund über?! Hm, sieht wohl so aus...
Na, dann soll's also an den Zusammenbau gehen. Zylinder und Köpfe sind schon da, die Kolben kommen am Montag. Dann kann's losgehen! Natürlich kommt die ganze Seite neu dran, also _drei_ Zylinder.
Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden!!!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

28.02.2003, 17:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
@Roadrunner: Was denkst Du, wann Deine Kiste wieder läuft? Machst Du die Sache mit den mechanischen Kipphebeln oder nicht? Wenn ja, was denkst Du, was Deine Kiste, dann Spitze läuft?
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

28.02.2003, 17:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Denke mal so an die 300km/h (echte)
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

28.02.2003, 17:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
@Roadrunner: Da fällt mir was anderes ein: Du schreibst ja, dass man dann alle 20.000 Kilometern das Ventilspiel neu einstellen muss! Ist das nicht ziemlich aufwendig und teuer? Oder machst Du das dann selber? Nächste Frage (ich weiss, ich nerve), kann man das auch an einem 996 machen (mechanische Kipphebel)!
Ich persönlich würde das aber nur machen, wenn das Einstellen dieser Dinger, nicht so teuer kommt!
Grüsse, Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

28.02.2003, 19:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@Daniel:
Der Witz an den mechanischen Kipphebeln ist, dass dann nochmal andere Nockenwellen gehen - ich denke mal, dass man damit an die 340 PS rankommen kann. Ventilspiel einstellen ist soooo schlimm nicht - wenn Du wissen möchtest, wie das geht, dazu gibt's genug Threads hier.
Beim 996 kann man den Sauger mit geeigneten Methoden auf 390 PS bekommen, eine Lösung, die hier mechanische Kipphebel einsetzt, ist mir nicht bekannt. Aber - mit Verlaub - Deine Herangehensweise ist auch falsch. Ein gutes Gesamtkonzept musst Du haben oder erstellen und dann die Teile dazu ermitteln und aufeinander abstimmen. Schlagwort hören und "Auchhabenwoll"-Reaktion führen zu nichts Sinnvollem!
@alle:
Zwischen Motor Zusammenbauen und Motor ins Auto einbauen werde ich noch 'ne Stufe zwischenschalten und den Motor allein prüfen incl. Steuergerät und so weiter. Irgendwas passt mir da noch nicht, auch wenn ich noch nicht weiss, was es ist...
Halte Euch wie immer auf dem Laufenden!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

28.02.2003, 21:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
@Thomas:
Ich könnte Dir ja "schnell" einen Prüfstandscomputer bauen, ich denk gerade an 6 Zylinderkopftemperaturen, 6 Klopfsensoren, je 1 Abgastemperatur rechtes und linkes Flammenrohr, Benzindruck und -Mengenmesser, Impulszähler und Zeitmesser für Einspritzventile ...
und das alles auf einem 21-Zoll TFT in Echtzeit ...
Zeit müßte man haben oder mehr Geld
Grüße, Dieter
|

28.02.2003, 23:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@Dieter:
Jawoll, das möchte ich _genau_so_ gern haben...  Und wieso Zeit _oder_ Geld? Beides wär' gut...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

01.03.2003, 18:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
|
|
Hallo,
hast Du den Hubraum von 3,6 auf 3,8 erhöhen lassen, oder war das vom Werk?
Wenn ja, wer hat denn den Umbau gemacht, die Teile geliefert?
Gruß
Gilles
__________________
|

04.03.2003, 00:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@Gilles:
Als ich den Wagen gekauft habe, hatte er schon die Umrüstung auf den 3,8er-Satz. Der war aber nicht schon vom Werk aus drin, sondern ist irgendwann nachgerüstet worden. Bei Porsche.
@alle:
Nach drei Tagen Pause gibt's heute neue Erkenntnisse. Habe heute mit einer Magnetsonde mal ein bisschen im Gehäuse "gepult"... und es sind Späne drin. Nicht zu wenige. Vier- bis Fünfmal reingesteckt, jedes Mal welche gefunden.
Jetzt stellt sich die Frage: Wie kommen die da wohl rein? Wenn sie von dem Schaden stammen, müssten die Zylinder ja ziemlich dicke Riefen haben - aber die sehen von innen aus wie neu.
Auf jeden Fall ist jetzt ein komplettes Zerlegen des Motors unumgänglich.
Habe heute von einem Bekannten die Zusage, einen 285-PS-Motor in spätestens 2 Wochen bekommen zu können. Also mach' ich folgendes: Ich baue den alten Ölkühler aus, spüle die Leitungen und den Öltank ordentlich und baue den "Leihmotor" nebst neuem Ölkühler ein, und dann hab' ich genug Zeit, den 3,8er gaaaaanz in Ruhe instand zu setzen und kann trotzdem erstmal wieder fahren.
Ach ja: Hat von Euch noch jemand einen Zündverteiler rumliegen oder eine günstige Quelle? Hätte gern einen _ganz_ neuen (im Tausch ist natürlich OK), finde aber den Porsche-Preis dafür etwas unverschämt...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

04.03.2003, 14:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Es wird immer besser. Jetzt "sezieren" wir den Motor ja gerade, und was stell' ich fest? Den ganzen Ansaugbereich hatte ich noch gar nicht genau angeschaut, erstmal nur abgebaut - und jetzt sehe ich, dass der Stecker einer Einspritzdüse nicht richtig draufsteckt. Hatte bestimmt trotzdem Kontakt und hat nichts zu bedeuten, ist erst jetzt später runter gerutscht?! Dachte ich zuerst auch, aber "zufällig" ist es genau _die_ Einspritzdüse des betreffenden Zylinders. Ein dort befindlicher "Wackler", der bisher Kontakt hatte, würde als Ursache jedenfalls ganz gut passen.
Nein, ich will keinesfalls einen Verdacht äußern, richtig "nachweisen" läßt sich das ja sowieso nicht mehr - aber letztens ist mein Kleiner im PZ gewesen, da wurde wegen der Rückruf-Aktion der Motorkabelbaum gewechselt. Ob da wohl...? Denken wir besser nicht so genau drüber nach...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

04.03.2003, 20:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo thomas,
schön,wenn man freunde hat, die mal eben ein passendes 285 ps aggregat rumliegen haben und das auch für ein paar wochen ausleihen.
Nein, ich will keinesfalls einen Verdacht äußern, richtig "nachweisen" läßt sich das ja sowieso nicht mehr - aber letztens ist mein Kleiner im PZ gewesen, da wurde wegen der Rückruf-Aktion der Motorkabelbaum gewechselt.
hmhmhhm, soweit ich das aus meinem (englischen) handbuch entnehmen kann, werden von der DME auch die einspritzzyklen pro zylinder überwacht. eventuell findet sich also was im fehlerspeicher, aber daran habt ihr wahrscheinlich gedacht???
bin gespannt auf die nächsten foto´s,
grüße, guido
__________________
|

05.03.2003, 00:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@Guido:
Ja, wir sind hier ganz gut "sortiert"...  Das ist sehr vorteilhaft in solchen Situationen.
Morgen bekomme ich den anderen Motor (lechz...)  , und dann geht's an den Einbau. Meinen hab' ich erstmal zu besagtem Freund in die Werkstatt gestellt, weil's da alle Gerätschaften gibt, die jetzt nötig sein werden - und vom Transport dorthin schicke ich hier jetzt auch ein Foto:
Ein Astra mit 330 PS im Heck... .
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

05.03.2003, 12:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Opel Carrera 3.8
Grüße, Dieter
|

05.03.2003, 13:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
|
|
Ja, Dieter. Da stimmt auch wieder der Spruch:
Opel faahn is, wie wenn´ze fliechst!!! 
__________________
|

05.03.2003, 17:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hallo Ihr Lieben...
Ja, heute hab' ich wie wennze fliechs dann den anderen Motor geholt. Lustiges Gefühl, im Astra zu sitzen und zu wissen, dass der Motor da hinten das Gefährt locker auf die doppelte Geschwindigkeit brächte als der da vorne...
Astra mit jetzt nur noch 285 PS im Heck
Nun denn - nächste Woche sollte mein Kleiner also wieder laufen...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|