
27.05.2005, 12:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Juergen993:
<STRONG>
..............wobei die schlechteren Fahrleistungen nach den Untelagen nicht vom Allrad kommen , sondern bei S4 oder S2 vom schlechteren Luftwiderstand wegen des breiteren Hinterteils.
Gruss
Juergen</STRONG>[/quote]
Die schlechteren Fahrleistungen (Beschleunigung;Elastizität) kommen vom höheren Gewicht (ca.80kg) und die geringere Höchsgeschwindigkeit, wie schon von Jürgen gesagt, vom schlechteren Luftwiderstand (cw x A)
Man kann aber beides durch einen 3,8l Motor kompensieren
Gruß Kalle
|

27.05.2005, 22:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 65
|
|
Ein Treffen der S-Fraktion finde ich eine gute Idee. Sollten wir im Auge behalten. Die Sache mit dem e-circle Treffen muss ich mir noch überlegen. Ist halt von Hamburg kein Katzensprung.
Auch ich fahre nur wenige tausend Kilometer im Jahr. Das hängt aber damit zusammen, dass ich mit dem 4s nicht in die Firma fahren kann/will. Eines allerdings muss ich mir nächstes Jahr nochmals durch den Kopf gehen lassen. Dieses verfluchte Saisonkennzeichen hat schon was von Masochismus. Ich freue mich dann immer wenn es draussen schneit und ordentlich Salz auf der Fahrbahn ist. Dann hätte ich sowieso nicht fahren können  .
Obi Du hast Post.
__________________
Gruß aus HH
Stephan
|

28.05.2005, 00:34
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Dieses verfluchte Saisonkennzeichen hat schon was von Masochismus. Ich freue mich dann immer wenn es draussen schneit und ordentlich Salz auf der Fahrbahn ist. Dann hätte ich sowieso nicht fahren können [/quote]
Wetterbericht für die nächsten Tage... ;-)
...ich freue mich schon auf Sonntag und die warme nächste Woche. Drei Wochen Entzug langen jetzt und der Boxer singt wieder sein Lied...
|

28.05.2005, 02:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ich freue mich dann immer wenn es draussen schneit und ordentlich Salz auf der Fahrbahn ist. Dann hätte ich sowieso nicht fahren können [/quote]
Wer wegen Schnee und Salz auf der Fahrbahn nicht fahren kann, sollte schleunigst einen Fahrlehrgang oder zumindest Fahrstunden nehmen.  (just kidding)
Saludos,
Balazs
|

28.05.2005, 03:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
@ MAlte
ja das ist schon richitg interpretiert, fahre halt nur bei Sonnenschein damit und wenn ich Zeit habe, ausserdem will der SL auch ab und zu bewegt werden.
@ Rookie
Also ich kann nicht erkennen, welchen Schaden das Fahrzeug nehmen soll, es wird im SOmmer regelmässig bewegt. Ich sehe die Sache wie du , wenn er 10 JAhre ohen Bewegung in einer feuchten Garage stehen würde. Meinen SL habe und fahre ich jetzt schon über 17 Jahre unter gleichen Bedingungen. Konnte bisher keine Schäden durch zu wenig km erkennen. Im Gegenteil bei Club-Treffen sieht er optisch und technisch , soweit ich das beurteilen kann, besser aus als die Fahrzeuge die über alle Jahre bei Wind und Wetter gefahren wurden.
Und eine Frage sei erlaubt, warum erzielen alte Fahrzeuge mit wenig km auf Auktionen und im freien Verkauf deutlich höhere Preise als täglich genutzte Fahrzeuge. Bestimmt nicht wegen der bis heute unbewiesenen Standschäden. Nach der Theorie müssten Sie nämlich unverkäuflich sein, da totgestanden.
Ich sage ganz ehrlich , um die Autos jeden Tag zu nutzen wären sie mir viel zu teuer und der Wertverlst zu hoch. Für ein Alltagsauto würde ich privat und aus versteuertem Geld nicht so viel ausgeben.
Klar ist der Fixkostensatz pro km jetzt auch erheblich, aber das Auto bleibt im Topzustand.
So hat jeder seinen eigenen Splin und seine eigenen Ansichten .
Viele Grüsse
Jürgen
|

28.05.2005, 04:15
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo,
ich fahre die Autos etwas mehr als Jürgen. Das Cabrio wurde in 2,5 Jahren ca. 15.000 km gefahren. Der rote 3.2er wurde im letzten Jahr (war nur eine halbe Saison) ca. 3.000 km von mir bewegt, wobei es dieses Jahr mehr werden soll.
Zum alltäglichen Fahren habe ich einen Mercedes E-Klasse Diesel. Der fährt im Jahr ca. 20.000 km .
Die Porsche werden nur bei gutem Wetter und aus Spaß an der Freude bewegt. So wird es auch bleiben, denn für alles andere wären sie mir zu schade. Wenn das Auto regelmäßig bewegt wird, wird es auch bei einer Laufleitung von nur 3.000 km keine Schäden davontragen. Der Zustand des Autos wird aber per Saldo auf jeden Fall besser sein, als der eines Autos daß täglich bewegt wird.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

28.05.2005, 05:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Luxemburg
Beiträge: 72
|
|
@Juergen993 und Stefan917/10
Paul Panzer würde "Riiichtiiiig" sagen.
Ich habe meinen 4S auch über den Winter abgemeldet da ich meinen Wagen mit Salz und matschigen Schuhen im Innenraum nicht ruinieren will.
Robert
__________________
|

28.05.2005, 05:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
|
|
Wenn sich ein Fahrzeug mit matschigen Schuhen und Streusalz ruinieren nachhaltig lässt, ist es nichts wert  . Ich behaupte ja nicht, dass man einen Porsche dreckig und "eingesalzen" wochenlang rumstehen lassen soll. Aus Zucker sind die Dinger aber tatsächlich nicht.
Jedem das seine! Und mein Mitleid denen, die ein Ausstellungszeug und kein Fahrzeug haben.
Saludos,
Balazs
|

28.05.2005, 06:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
.......mit matschigen Schuhen und Streusalz ruinieren nachhaltig lässt, ist es nichts wert ......
Hinsichtlich der matschigen Schuhe gebe ich dir recht, aber Streuusalz verträgt auch ein Auto für 400.000 Euro auf Dauer nicht, denn der Nebel setzt sich überall nieder, auch da wo du nicht putzen kannst. Und ich mag bei einem Hobby-Auto z.b. keine vom Salz angegammelten Motorteile etc. und Zeit zum täglichen Putzen habe ich leider auch nicht.
Mir macht es Spass in 20 Jahren z.B. in den Motorraum zu schauen und er sieh noch aus wie aus der Fabrik, dafür habe ich weniger Fahrspass da weniger km. Habe da den direkten Vergleich zu jemanden dessen 993 genauso alt ist und auch im Winter genutzt , da liegen bereits jetzt optisch schon Welten dazwischen. Obwohl er sein Auto auch sehr pflegt. Jeder hat seine Schwerpunkte.
Gruss
Juergen
|

28.05.2005, 07:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Man kann sein Auto so viel putzen wie man will, aber das Salz und die Feuchtigkeit bekommt nicht 100%ig wieder aus den Fugen und Falzen. Das nistet sich dort ein und arbeitet...
Bei einem Auto das schon 15Jahre bei Wind und Wetter bewegt wird, ist´s dann eh schon egal.
Aber mit einem 4S, der nachweislich noch nie im Winter gefahren wurde, ergo auch noch kein Salz abbekommen hat, würde ich niemals im Winter fahren. Das macht einfach einen riesen Unterschied aus. Nicht nach 2Jahren, aber nach 10Jahren siehts da ganz anders aus. Sieht man doch bei Autos, die aus Wüstenstaaten kommen. Die haben vielleicht Probleme mit gerissenen Amaturenträgern oder der ausgebleichten Lederausstattung, aber Rost kommt da nur ganz vereinzelt vor. Kein Salz, sehr wenig Regen, wenig Feuchtigkeit=bei einem vollverzinktem, unfallfreiem Auto:Kein Rost.
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|