Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2005, 11:24
frank 993 frank 993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Leverkusen
Beiträge: 14
frank 993
Frage Kondenswasser im Drehzahlmesser

Hallo, habe da ein kleineres Problemchen und zwar beschlägt mein Drehzahlmessr beim offenfahren. Auf einer Tour letzten Samstag morgen zum Nürburgring zog Feuchtigkeit in das untere Drittel des Drehzahlmessers, zu guter letzt so stark, dass sich kleine Tröpfchen von innen bildeten. Die Tröpfchen hinterlassen dann dauerhafte Spuren, na ja. Hat jemand nen Tip was man da machen kann und wie man den Drehzahlmeser wieder sauber bekommt?
Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.08.2005, 13:22
Armin G. Armin G. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ratingen
Beiträge: 143
Armin G.
Beitrag

Moin Frank,

vermutlich gelangt an einer undichten Stelle Feuchtigkeit in das Instrument, welche im Inneren durch Anstieg der Betriebstemperatur der Elektronik verdampft(verdunstet) und an der noch kühleren Glasscheibe wieder auskondendensiert, weil hier die Luft ihren Taupunkt erreicht. Ich würde das Instrument ausbauen, auf die Undichtigkeit untersuchen und bei mindestens 45 Grad aber nicht mehr als 55 Grad 20 bis 25 Minuten "backen", entweder mit einem Föhn oder in der Küche. Standardelektronikkomponenten sind in der Regel bis 55 Grad Betriebstemperatur zugelassen und nach MIL-Spezifikation sogar bis 70 Grad. Nach dem "Backen" die vermutete undichte Stelle mit Nagellack oder 2K-Kleber versiegeln. Läßt sich das Instrument öffnen, empfiehlt sich ventiliertes "Backen" mit anschließendem Einfügen eines kleinen Beutels mitgebackenem Silica-Gel aus dem Fotoladen.

Viel Glück, Armin.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.08.2005, 14:12
roterelfer roterelfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 164
roterelfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Frank,
das mit dem von innen beschlagenen Drehzahlmesser habe ich auch gelegentlich. (meist zu Anfang der Saison, wenn das Auto laengere Zeit in der Garage stand) So wie ich das sehe, bin ich nicht der einzige mit dieser Erscheinung.
Es ist jedoch m.E. nicht erforderlich das Instrument auszubauen. Ich nehme einfach einen Foen von vorne. Nach ein paar Minuten ist der Spuk vorbei, und ich habe dann meist die ganze Saison ruhe.
Ich habe allerdings auch innen im Instrument zurueckgebliebene Spuren, werde jedoch damit leben.
Viele Gruesse
Ruediger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2005, 00:05
cab993 cab993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Unna
Beiträge: 46
cab993
Beitrag

Hallo Frank,

ich hatte das Problem mit dem beschlagenen Drehzahlmesser auch bei meinem früheren Porsche 911 S.
Ich habe daraufhin das Instrument ausgebaut und die Glasscheibe von innen mit Antibeschlag Spray, welches man im Motorradzubehör für Helm Visiere bekommt, eingesprüht. Danach ist das Problem mit dem beschlagenen Drehzahlmesser nicht mehr aufgetaucht.


Gruss
Rainer
__________________
"911 Freunde müßt Ihr sein."
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.08.2005, 00:37
mrbrother mrbrother ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 160
mrbrother
Beitrag

Warum passiert das eigentlich nur beim Drehzahlmesser???

Bei mir war es nämlich auch dieses Instrument!

Ist aber nur einmal gewesen am Anfang der Saison. Seitdem ist es wieder weg.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.08.2005, 01:09
Benutzerbild von -AS-
-AS- -AS- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
-AS- befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Nö, bei mir ist der Drehzahlmesser "clean" - dafür haben meine Tankuhr und Öltemperaturanzeige dauerhafte Ränder...
__________________
Gruß, Andreas



2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.08.2005, 01:38
UP1211 UP1211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
UP1211
Beitrag

Hallo allerseits,

ich hatte noch keinen Porsche, bei welchem n i c h t von Zeit zu Zeit irgendein Instrument von innen mehr oder weniger beschlug. Mal war es der Drehzahlmesser, mal die Uhr, mal der Tacho.
Scheint also irgendwie normal zu sein.

Das Einschalten der Klimaanlage (soweit vorhanden) schafft am schnellsten Abhilfe, da die Klimaanlage der Luft die Feuchtigkeit entzieht. Spuren bleiben allerdings.

Gruß UP1211
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Porsche 964 c2/c4 Drehzahlmesser......, Verkaufe cash911 Biete 0 13.08.2008 06:14
993 Drehzahlmesser beschlagen carbonfiber Porsche 911 11 01.12.2006 10:26
Drehzahlmesser im 72-er 911 danikolaus Porsche 911 6 22.11.2005 02:49
Stecker von Drehzahlmesser 964 passt nicht Guido06 Porsche 911 1 02.10.2004 03:51
Drehzahlmesser beschlägt von innen speedster964 Porsche 911 7 05.04.2003 20:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG