Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2005, 06:27
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Hilfe ! Brauche die Spezies für 73er 911S

Hi,Leutz.

Jetzt habe ich ein Problem mit meiner alten
Dame.
Es handelt sich um den 2.4 S /190PS/mechanische Benzineinspritzung.

Ich habe wohl ein Problem mit der Spritversorgung.

Was mir zuerst auffiel,war,daß die elektrische Benzinpume beim Einschalten
der Zündung "rotzt".Ist aber schon länger so
und andere Probs gab´s nicht.
Letztes Jahr habe ich das Auto nach einem etwas heisseren Ritt abgestellt.Nach einer Stunde Standzeit sprang er nicht mehr an.
(Zündung ok,kein Sprit).Nach längerer Orgelei kam er dann wieder.
Danach hatte ich für ca 50km ein Gegenhalten beim Beschleunigen.
Ähnlich dem,was passiert,bevor ein Motor festläuft.Wobei mir prompt das Herz in die Hose fiel....

Jetzt,ein Jahr später lief er einwandfrei.
Aber da war´s noch kälter.
Ich habe dann die Leitungen geprüft und einen
neuen Kraftstoff-Filter eingebaut.Rost im Tank ist unwahrscheinlich,da es ein 80Liter
Kunstoff-Tank ist.

Gestern hatte ich dann dieselben Probs wieder.
Er rannte wie der Teufel,aber immer zwischendurch,aber sehr kurzzeitig das Gegenhalten.
Auto abgestellt,1 Stunde später wieder gestartet.Essig war´s.Er sprang wieder nicht an.
Ich gehe von einer Dampfblasenbildung aus.
Normalerweise kühlt sich das System ja durch den Spritfluss Tank>E-Pumpe>Rückschlagventil>Rücklauf zum Tank wieder ab.
Als ich 5 Minuten lang nur die E-Pumpe laufen
gelassen habe,kam er auch wieder.

Kennt einer von Euch das Problem,das der Rücklaufkreis zeitweise dicht ist??

Dazu muss ich sagen,daß das Auto 5 Monate gestanden hat und ich nicht viel fahre.
Aber das ist schon seit 20 Jahren so.....

Kann sich Wasser im Tank gebildet haben?
Wie finde ich das heraus,ohne den ganzen Sprit ablaufen lassen zu müssen?
(Hab´grad gestern vollgetankt,weil er vorne sonst zu leicht ist)

Also Jungs,buddelt jetzt mal in der Kiste Eurer Erfahrungsschätze und erspart dem Kaleu
etwas Arbeit.......
Ich habe schon so wenig Zeit..

Gruß
Artur
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2005, 07:43
cab993 cab993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Unna
Beiträge: 46
cab993
Beitrag

Hallo Artur,

leider kann ich Dir nicht direkt helfen, aber in meiner Link-Sammlung habe ich folgende Seite rund um die mechanische Benzineinspritzung gefunden.

Bosch Mechanical Fuel Injection

Evtl. kannst damit etwas anfangen, um in Zukunft Deinen 911S auch wieder ...



... so schwungvoll um die Ecken zubewegen.

Gruss
Rainer
__________________
"911 Freunde müßt Ihr sein."
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2005, 07:45
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Beitrag

Hallo Artur,
bei meinem T ging nach 3Jahren garnichts mehr. Ich habe dann eine neue Pumpe ohne Rücklauf, die bei erreichten Druck abschaltet bei Mittelmotor bestellt. Die neue Pumpe mußte leider in den Motorraum, weils nicht mehr anders möglich war. Aber selbst mit dem uralten Sprit einwandfrei angesprungen und keine Probleme mehr. Vielleicht könnte man den geförderten Sprit auch im noch eingebauten Zustand innerhalb einer bestimmten Zeit messen mit einem geeigneten Gefäß messen.

Viel Glück beim Suchen

Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2005, 10:38
911franz 911franz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: München
Beiträge: 230
911franz
Beitrag

@Artur:
zum Problem kann ich leider nix beitragen, aber Waffel-Winnie wird sich schon noch melden.

@Rainer:
netter drift, insbesondere die Felgenkombi ist interessant

Servus,
Franz
__________________
... Bürzelparade ...

www.elferclassix.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2005, 13:10
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@cab993

Danke für den Link.Habe mir die PDFs auch
downgeloadet.
Deckt sich auch mit meinen Unterlagen und
erweitert sie noch etwas.
Besonders das Thema Rückschläge im Auspuff.
Mein Topf muss diesbezüglich eine Menge
aushalten....
Und die anderen Verkehrsteilnehmer auch..

Tja...was das "Wedeln" betrifft :
DAS geht ja noch Bestens.

Aber danach einmal abgestellt,springt er unter
einer Stunde Abkühlens nicht mehr an.
Es sei denn,ich lasse die ganze Zeit die
elektrische Benzinpumpe zum Abkühlen laufen.
Diese Dampfblasenbildung scheint im Motorraum
oder unterm Wagen
hinter der Benzinpumpe zu entstehen.
(Kraftstoff-Filter/Schläuche/Einspritzpumpe
im Motorraum,oder Leitungen zum Filter unten
neben dem Krümmer...).
In den Leitungen von der Einspritzpumpe zu
den Düsen hin,wird´s u.U. auch sein,aber nicht
derart ausgeprägt auf allen sechs Pötten.

Naja,und Luft pumpen bekommt der alten Einspritzpumpe
überhaupt nicht.....

Gruß
Artur

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.08.2005, 13:51
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

es gibt bei den alten Einspritzpumpen einen Filter, der winzig klein in die Versorgungsleitung eingebaut ist, sieht aus wie das Winkelstück zwischen Anschlußschlauch und Verschraubung an der Mech.Pumpe ... anhand des Spritzbildes (zu wenig) fiel auf das manchmal weniger kommt ... der Druck war statisch okay, aber während des laufens fiel es durch ruckeln und ausgehen auf ...

Eine Möglichkeit ...

Versuch die Mengen festzustellen, und krich dann hinterher, irgendwo zapft da einer schwarz Sprit oder es klemmt ...

Gruß
Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.08.2005, 15:03
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Dieter

Hi.

Erstmal vielen Dank für den Tipp !
Das wäre dann ja im Motorraum,nicht wahr?

Mein Verdacht richtet sich dazu auch auf den Bereich der E-Pumpe + Umgebung.
(hängt unten am Längsträger seitlich vom Querrohr)
Es ist ja eindeutig temperaturabhängig-
Naja,und die Abstrahlwärme des Wärmetauschers
ist ja nicht von Pappe.
Wenn in dem Bereich ein Querschnittsverlust
-wie z.B. von Dir beschrieben- vorliegt,könnte ich
mir denken,daß die Kühlung der Leitungen durch
das Benzin geringer wird und die Dampfblasenbildung damit wahrscheinlicher.
Ebenso natürlich auch die temporären Druckverluste,die sich hier durch leichtes
Gegenhalten äussern.
(Oder hast Du dort andere Erfahrungswerte? )

Der Motor geht deshalb nicht aus.Weder im
Leerlauf,noch während der Fahrt.
Denn dann hätte ich ihn schon stillgelegt und
alles auseinandergerupft.
Die Gefahr für die Einspritzpumpe ist mir
zu gross.

Ich kann erst am Wochenende wieder auf die
Bühne,weil dann die Werkstatt geschlossen hat.

So sammele ich im Moment just solche Tipps,damit ich am Wochenende auch noch ein
bisschen Zeit zum fahren habe...

Gruß
Artur

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.08.2005, 20:52
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Arthur,
schick mir doch mal unauffällig Deine Mail-Adresse, ich hab da was für Dich...

Zum Problem kann ich nix sagen, hab mit den Einspritzpumpen nicht sooo viel Erfahrung. Die einzige Erfahrung, die ich habe, ist daß das beschriebene Problem ziemlich vielfältige Ursachen habe kann...

Aber was mich in jedem Fall stutzig macht: Deine Benzinpumpe "rotzt"?? Also wenn das bedeutet, daß sie merklich lauter läuft, dann hat sie irgendein Problem...
Ich kenne das auch und man merkt erst mal gar nix, weil sie lange genug ausreichend Druck bringt... irgendwann gehts dann nicht mehr so gut, was sich dann halt zuerst dann bewerkbar macht, wenn der Motor viel Sprit will, also beim Beschleunigen und beim hochtourigen Fahren...

Wichtig ist in jedem Fall die Messung des CO-Wertes (z.B. der CO-Wert verändert sich mit der Temp der Ansaugluft!! und das Thermostat muss rechtzeitig zu machen, sonst läuft Deine Kiste aboslut überfettet) und das Prüfen aller Grundeinstellungen des Motors und des Zündkerzenbildes, damit diese Fehler ausgeschlossen werden können und Du evtl. Hinweise auf die Ursache bekommst... So wie ich Dich kenne, hast Du da aber alles schon geschaut.

Aber wie gesagt, die Ursachen können vielfältig sein... Aber wenn die Benzinpumpe schon irgendwie seltsame Geräusche macht und Du zusätzlich Sprit-Probleme hast...hmmm
Grüße
Winnie

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.08.2005, 06:25
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Winnie

Hi !

Du hast Post.

Gruß
Artur
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.08.2005, 06:58
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

Hallo Artur,

ich hatte auch mal ein Problem mit Dampfblasenbildung wegen zu geringer Förderleistung der Benzinpumpe. Bei mir lag es an dem Metallfilter am Ausgang des Benzintanks (wenn man die Leitung unten am Tank abschraubt kommt ein feines Metallsieb zum Vorschein). Die Fördermenge reichte zwar noch für den Motor, aber nicht mehr zur Kühlung der ESP. Man kann die Fördermenge leicht prüfen, in dem man die Benzinleitung (nicht den Rücklauf) direkt an der ESP abzieht und für 30 Sek. die Zündung einschaltet (vorher Meßbecher unterstellen ). Es sollten in dieser Zeit mindestens 900 ml gefördert werden, bei mir waren es nur noch ca. 500 ml.

Grüße,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.08.2005, 07:09
Benutzerbild von ge4teilter
ge4teilter ge4teilter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
ge4teilter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ist schon toll, wie einem hier so schnell geholfen wird. Es ist aber auch wirklich viel Fachwissen versammelt!

Artur, ich hatte das Problem mit Anspringen bei heißem Motor auch, obwohl Pumpe, Filter usw. erneuert worden waren. Bei mir lag´s wahrscheinlich daran, daß die Einspritzdüsen alle sechs in mäßigem bis besch*****en zustand waren, denn nachdem sie ausgetauscht waren trat das Problem nicht wieder auf.

Kann es damit zusammenhängen?

Hoffe, es bringt Dich irgendwie weiter.

Gruß ... Jörg
__________________

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile"
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.08.2005, 07:54
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Flash:
<STRONG>für 30 Sek. die Zündung einschaltet (vorher Meßbecher unterstellen ). Es sollten in dieser Zeit mindestens 900 ml gefördert werden, bei mir waren es nur noch ca. 500 ml.

Grüße,
Jens</STRONG>[/quote]

Yepp!
Hi ,Jens.

Das ist schon mal eine Hausnummer und ein Anfang.
Artur kann was messen.Welch Glückes Geschick..
Klingt auch plausibel.
Bin mittlerweile wirklich gespannt,was es ist.

@Jörg.
Ist richtig.
Meine Einspritzdüsen sind nicht mehr die
besten(u.U. verantwortlich für die Rückschläge im Endtopf).
Aber daß alles sechs gleichzeitig "plattliegen"??
Das Auto "hustet" noch nicht mal mehr,wenn
der Fehler drin ist.
Noch nicht mal ein zaghaftes "Spotz"....


Ich könnte mir vorstellen,daß durch die geringere Spritmenge im Motorraum der Kraftstofffilter zu warm wird und die Blasen dort entstehen.
Der Rücklauf zum Tank kommt ja von dort.

Vielleicht habe ich einen toten Hering
im U-Boot...

(Los Guido,jetzt darfst Du wieder.. )

Gruß
und vorab Danke für Eure Hilfe bis hierhin...

Der Kaleu

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG